Viele große Wachsstücke auf dem Boden

  • Hallo Imkerforum,

    Ich habe heute mal die Böden meiner Völker angeschaut und bei einem etwas merkwürdiges gefunden, und zwar große Wachsstücke die am Rand in großer Menge liegen. Was meint woran das liegen könnte, an einer Maus ( man sieht eigentlich nsonst nichts und Keil ist auch drinne )oder aufgrund des warmen Wetters dass wir die letzten Tage hier in Karlsruhe hatten ?

    Danke euch

  • Das würde ich jetzt nicht als große Wachsstücke bezeichnen (wie man sie z.B. bei Räuberei kennt).

    M.E. alles grünen Bereich. Die Bienen zehren Futter.

    Dass die Bienen ganz am Rand sitzen, ist eher ein Thema. Das kann bei Kälteeinbrüchen einen Futterabriss begünstigen, weil absehbar das Futter nur noch an einer Seite der Traube ist. Ich würde bei Gelegenheit volle Futterwaben zwischen Beutenwand und Bienentraube hängen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tim,

    kann es sein, dass der Winde der letzten Tage unter Deinen Völkern durch geweht ist. So wie ich das Bild interpretieren würde sind die Abschrotungen der Futterwabenzellen auf eine Seite zusammengeblasen.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • Danke schonmal für eure Antworten. Das mit dem Wind könnte natürlich sein aber der Rest des Gemülls liegt überall, vorallem aber auf der anderen Seite vorne da dort das Volk sitzt. Kann es sein, dass die Bienen aufgrund des warmen Wetters auf die äußeren Waben gegangen sind und dort Futter geholt und rübergetragen haben oder ähnliches ?

    Junger Jungimker bei der Mission den Bien zu verstehen!

  • Kann es sein, dass die Bienen aufgrund des warmen Wetters auf die äußeren Waben gegangen sind und dort Futter geholt und rübergetragen haben oder ähnliches ?

    Wenn die Bienen Futter umtragen, tun sie das wohl nicht nur von der einen Seite.

    Ich würde den Bienensitz im Auge behalten und bei Bedarf eingreifen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • zu #6: Gewicht, resp. Futtervorrat prüfen! Wenn alle Waben leer sind, sammeln sich die Bienen in der letzten verbliebenen Futterecke und können so das Gemüllbild aus #1 erzeugen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.