Den Unterschied sollte man realisieren
- TBE ist kurzzeitige Brutunterbrechung
- Bannwabe ist längere Brutpause
Das erfordert entsprechende flankierende Milbenreduktionsmaßnahmen. Die Fangwabe mit idealerweise 100 % offener Brut bekomme ich in der Jahreszeit bei TBE nicht hin. Es gibt immer Waben mit verdeckelter Brut und offener aus denen dann wieder Milben schlüpfen. Somit braucht es eine effiziente Behandlungsmaßnahme, die jederzeit angewendet werden kann (OXS mehrfach).
Beim Bannwabenverfahren schlüpft die angelegte Brut plus Milben über 3 Wochen kontinuierlich aus. Währenddessen wird im Kompartiment der Kö' fortwährend neue Brut angelegt. So ist eine (oder bei Austausch der Wabe nach 9 Tg. - 9 - 18 - 3, drei) Fangwaben über diese Zeit verfügbar, in die die Milben einwandern können. Die abschließende OXS-Behandlung(en) erwischt abschließend den geringeren Anteil des Milbs auf den Bienen.
Das sollte besser sein als TBE. Zudem ist die Materialschlacht deutlich geringer, ebenso die Anzahl der Brutsammler, die aus dem Flugkreis entfernt und behandelt werden müssen.