Hallo,
hat von euch jemand "Werner´s Hobel" im Einsatz? Hat ihn von euch jemand schon selbst gebaut?
Wie sind die Erfahrungen? Was sollte man beachten?
Gruß Daniel
Hallo,
hat von euch jemand "Werner´s Hobel" im Einsatz? Hat ihn von euch jemand schon selbst gebaut?
Wie sind die Erfahrungen? Was sollte man beachten?
Gruß Daniel
nöö ich fahr nur noch Auto
VG
Martin
nöö ich fahr nur noch Auto
Und ich dachte, man nennt den Töff nur hier in der Schweiz auch Hobel. Wieder was gelernt. Sorry für OT!
"Werner´s Hobel"
was meinst damit, den Entdeckelunghobel vom (Werner) Gerdes?
Der is Gut
Mit "Dampf" besser
Er meint wohl den von WET-Thermplate (Keller)
Keller baut Werners Gerdes seinen Hobel.
Gruss
Ulrich
wie sieht das teil aus?
Entdeckelungs Hobel Typ „Werner´s Hobel“"
Gerät zum Entdeckeln der Honigrähmchen - Leichtes Entdeckeln durch führen auf der Ober- und Unterleiste
•Wanne mit schrägem Boden und Lochblechrost
•Komplett in Edelstahl , wahlweise auch mit Lenkrollen
•Beheiztes Messer 750 Watt 230V
•Für Rähmchen MIT und OHNE Hoffmann
•(Die Hobellänge muss bei Bestellung genannt werden)
•Traverseninnenmaß ist 500 mm
Was geht besser - Speedking versus Werners Hobel?
du hast sehr viel Deckelhonigwachs
Reine Preis und Geschmackssache
Ich bin beim Speedking geblieben, aus Gründen
Hab auch ein elektrisches Messer von dadant glaube ich. Mich stört da, dass ich das jedes Mal ausschalten muss, weil sonst der Honig karamellisiert.
Ich habe bei meinen Lötkolben eine Schnurschalter- der über eine Diode die Leistung halbiert. Kann man auch mit einem Leistungssteller und einem Schalter zum Aufhängen oder Ablegen kombinieren.
Hab auch ein elektrisches Messer von dadant glaube ich. Mich stört da, dass ich das jedes Mal ausschalten muss, weil sonst der Honig karamellisiert.
Falls du den Speedking hast, kannst du über eine kleine Madenschraube in der Klinge die Temperatur einstellen. "Probleme" mit Karamelisieren hatte ich daher noch nie.
Ne, ist von dadant von holtermann
Ne, ist von dadant von holtermann
Evtl. wurde die Regelbarkeit eingespart. Dann bau dir doch einen Schnurschalter ein, dann kannst du das Messer bei Arbeitspausen ausschalten. Während des Entdeckeln glaube ich kaum, dass der Honig karamelsiert, sondern eher, wenn man das Messer beiseite stellt.