Futtersirup umpumpen

  • Hallo, ich habe dieses Jahr leidvoll erfahren, dass ein umpumpen mit einer normalen Wasserpumpe für Futtersirup nicht geeignet ist.

    Honigpumpen liegen ja meist schon im 4 stelligen Bereich. Hat jemand hier einen Tipp wie man Sirup auch günstiger umgefüllt bekommt.

    Ich muss den Sirup vom IBC auf meinen Anhänger in den feststehenden IBC im Garten bekommen.

    Ansonsten muss ich wieder mit Eimern umfüllen. Dauert halt ein wenig, ist dafür ein gutes Krafttraining ^^


    Gruß Felix

  • Die meisten haben einen Stapler in der Garage.

    Es bleibt nur die Möglichkeit eines Staplers, einer Bienenfutterpumpe, Honigpumpe oder der Schwerkraft (der IBC auf dem Anhänger ist ja höher als der IBC auf dem Boden - zumindest einen Teil kann man so umfüllen). Kannst Du Dir keinen Stapler ausleihen?

    Was ist mit eine Schmutzwasser oder Faekalienpump ?

    Nein, die sind völlig ungeeignet...

  • Ich muss den Sirup vom IBC auf meinen Anhänger in den feststehenden IBC im Garten bekommen.

    Und wenn Du füttern willst, schleppst Du die gefüllten Eimer wieder hin und her? Kannst Du nicht den IBC im Vorgarten hin stellen und Dir den vom Hänger mit einem Stapler abladen lassen? Meiner steht auf dem Betriebsgelände von einem Freund, dort gibt es einen Stapler zum Abladen. Ist für mich prima, denn es liegt auf dem Weg zu meinem Bienenstand

    Ich wurde gut erzogen. Keine Ahnung, was dann passiert ist...

  • Mglw. kommt die Problemstellung öfters vor, somit die Empfehlung zur "Exzenterschneckenpumpe" , mit der viskose Medien gepumpt werden können. Die Pumpleistung ist nicht sehr hoch, aber Zeit ist sicher nicht das Problem. Man findet z.B. Mohno- oder Netzsch-Pumpen auch in dem üblichen Anbieterportal...


    Allerdings ist es nicht günstig.

  • Doch, einen Landwirt gibt es, der hat auch einen Stapler, nur kann der nicht dort hinfahren, weil die Einfahrt zu schmal ist. Den 1,60 breiten Hänger bekomme ich knapp in die Einfahrt geschoben.

    Von dort will ich in den fest auf einer Pallete gestellten IBC umfüllen.

    Ich habe gehofft, hier hatte schon mal jemand dieses Problem und hätte jetzt geschrieben, mit welcher günstigeren Pumpe es doch gehen kann, auch wenn es länger dauert.

    Hätte ja sein können.

  • Benutz doch mal die Suche, da hatte ich 21 Ergebnise, die dir Möglichkeiten und Fehlschläge aufzeigen.

    Aber erst zum "Forum" zurückkehren, sonst sucht sie nur in diesem Faden.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

  • Hab mir eine Zapfwellenpumpe für meinen Traktor zugelegt. Damit klappt das gut. Aber ich wollte sie auch zum Füttern am Stand verwenden mit einem Zapfhahn. Aber das klappt nicht. Wenn ich den Hahn zumache fördert die Pumpe weiter und es baut sich übler Druck im Schlauch auf...

  • Ich hänge mich hier mal mit ein. Ist nicht ganz so dringend. Aber perspektivisch.


    Bei mir wirds irgendwann eine Pumpe geben. Bauart und Typ unklar...


    Entweder eine dedizierte Honigpumpe oder eine Abfüllmaschine, weil die ja auch umpumpen können.

    Die Nutzung zum Pumpen von Futter wäre auf jeden Fall vorgesehen.


    Jetzt kommt die Frage auf, inwieweit man sowas zum Pumpen von fertigem Futtersirup nehmen kann.

    Grundsätzlich sollte keine der infrage kommenden Pumpen ein Problem mit der Viskosität haben.

    Aber wie ist das, wenn ich die zum Füttern an den Völkern verwenden wöllte. Also mit Schlauch und irgendeiner Absperrmöglichkeit am Ende. Welche Pumpe kommt mit so einem Druckaufbau und Zusammenbruch der Fördermenge klar?


    Ich weiß, das der Betrieb gegen "Block" bei bestimmten Pumpen geht, aber zu Thermischen Problemen führen kann, bei anderen geht's nicht. Gibt's da Settings mit Druckschalter, oder Druckgesteuertem Bypass?

    Wie macht ihr das?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.