Die Flugbienen dem Ableger zuzuordnen, hat den Zweck, die Milben der Flugbienen vom neuen Volk fernzuhalten.
Die Milben sitzen ja auch auf den Ammenbienen, ganz ohne Last ist das Ursprungsvolk daher nicht. Vielleicht nimmst du als Kompromiss alle Brutwaben raus bis auf eine mit viel offener Brut, die du als Fangwabe nutzt und nach einer Woche verdeckelt entnimmst, die Methode wurde hier schon ausführlich besprochen.
Eine regelmäßige Diagnostik ist noch - gerade bei so Experimenten, aber auch sonst - sehr wichtig, dass du vorher und nachher den Milbenfall misst und nochmal ca. 2.-3. Septemberwoche, damit es im Winter keine schlechte Überaschung gibt. Büchler arbeitet eigentlich mit mehreren Fangwaben/Bannwaben hintereinander, da ist die Frage ob das jetzt so reicht. Ein regelmäßig erfolgendes Drohnen schneiden könnte die Milben in ihrer Aufwärtsentwicklung vorher schon deutlich drücken (weil die Milbe in den Drohnen aufgrund der längeren Brutzeit mehr Nachkommen erzeugen kann). Schön, dass du deinen Plan noch einmal überdenkst, noch ist ja früh genug...
Schöne Grüße aus dem verschneiten Schleswig-Holstein - Matthias