Ist der DIB noch nützlich ?

  • Würdest du aus dem DIB austreten ? 104

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Moin,


    Alle Jahre wieder die heißen Diskussionen über Oxalsäusr sublimieren.

    In vielen Ländern wird Oxalsäure sublimiert (verdampft) nur in Deutschland nicht.

    Das schlimme ist aber das der DIB keine Interesse daran hat, obwohl viele Imker es wünschen.


    Aktueller Newsletter Seite 30

    https://deutscherimkerbund.de/…ll/2021/aktuell2021-4.pdf



    Zulassung der Verdampfung vom Hersteller Andermatt BioVet GmbH ist ein falsches Gerücht.


    Wozu brauchen wir den DIB wenn er die Interessen der Imker nicht vertritt ?

  • Ganz unabhängig vom OX-Verdampfen: Wenn du in einem Verein etwas ändern willst, dann werde im Verein aktiv.

    🤷‍♂️ Wenn du natürlich erwartest, dass immer alles zu 100% nach deinem Wunsch abläuft, darfst du überall austreten, sobald dich ein einzelner Punkt unter vielen stört. - Dafür kannst du dich nach Herzenslust jederzeit über alles und jeden aufregen. Schönen Sonntag noch!

    Übrigens, was machst du mit den gesammelten Daten? Verkaufst du Versicherungen?

  • Zulassung der Verdampfung vom Hersteller Andermatt BioVet GmbH ist ein falsches Gerücht.

    Woher weißt du das?


    Einen Newsletter zu verlinken, der über 52 Seiten geht und vielfältige Aktivitäten des DIB beschreibt, um zu belegen, dass sich der DIB nicht für die Imker einsetzt, ist schon sehr seltsam.


    Wozu brauchen wir den DIB wenn er die Interessen der Imker nicht vertritt ?

    Für mich besteht immer noch die Option, dass er sich gerade durch sein Verhalten für die Interessen der Imker einsetzt. Aber das führt zu weit.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

    Einmal editiert, zuletzt von Berggeist ()

  • Zulassung der Verdampfung vom Hersteller Andermatt BioVet GmbH ist ein falsches Gerücht.

    Gibt doch keine offizielle Aussage von Andermatt dazu? Woher weißt man also das die Aussage des DIB ein falsches Gerücht ist?


    Finde den DIB jetzt grundsätzlich nicht unsympathisch, glaube auch nicht, dass es besser wäre keine Interessenvertretung zu haben.

  • Ich frage mich persönlich auch, was mir eigentlich der DIB bringt....


    -Ich vermarkte in neutralen Gläsern, da ich die DIB Gläser mehr als hässlich empfinde. Das sieht zumindest auch ein Großteil der "jüngeren" Leuten, mit denen ich schon des öfteren das Thema hatte. Selbst ältere wären für ein "frisches" Design.


    -Versicherungen gibt es mehr als genug, sogar teilweise günstiger.


    -Die Aktionen mit den "billigen" Honig in Supermärkten schadet allen Imkern...


    -Werbung habe ich vielleicht in 15 Jahren 1-2 gesehen


    Es geht ja nicht nur um dieses sublimieren, sondern um mehr... Die Gemeinschaft im Verein und damit ZWANGSWEISE DIB, ist das Übel, was ich zur Zeit noch eingehe. Man wird ja regelrecht gezwungen, so lange es keine unabhängige Vereine gibt, dort Mitglied zu werden.


    So leicht wie sich vosp da redet, ist es bei weiten nicht! Die Schlange stinkt vom Kopf und da hinzukommen als "normalo Imker" ist sehr schwer, fast unmöglich. Und selbst wenn, wie sollen das die meisten neben ihren Job, Familie und Imkerei machen?


    Ich mag das Vereinsleben, mit den Menschen dort zu reden, Meinungen auszutauschen und auch zu helfen. Gäbe es dies ohne DIB, würde ich keine Sekunde zögern und austreten, aber leider kenne ich in meiner Umgebung keinen einzigen.


    Aber ich merke, dass der Unmut über den DIB steigt (auch in meinen Ortsverein), vielleicht entwickelt sich was in Zukunft.

  • Früher behaupteten wir in der IGJZ e.V. wir seien die Organisation der nicht organisierten Jugend. Ähnlich ist es doch mit dem DIB, der Organisation der nur schwer organisierbaren alten Grantlern. So war es bis vor wenigen Jahren. Jetzt sind jüngere dazugekommen, aber und ich zähle mich dazu, das macht die Sache nicht einfacher. Die Älteren sind immernoch die schweigende Mehrheit und wir schreien unsere Meinungen raus, sind aber ebenfalls zum Teil besonders. Einige lehnen die Imkerei in ihrer jetzigen Form ab. Wir sind die meinungsstarken Grantler. Eine Organisation wie der DIB hat es damit nicht einfach.

    Wir sind überwiegend geizig oder wollen selbst bestimmen wie unsere 20€ Jahresbeitrag eingesetzt werden.

    Die lokalen Mitgliedsvereinen sind auch dank ihrer Altersstruktur manchmal nicht in der Lage die Vereinsorganisation ordentlich zu stemmen.

    Es gibt immer mehr Vereine, die garnicht im Verband Mitglied sind, immer mehr Imker, die nicht in einem DIB-Verein sind.

    Der Spagat zwischen gewohnten Dingen und den Ansprüchen einer neuen Generation.

    Eine komplett neue Art des Erlernen der Imkerei mit anderen Quellen als den Montagsbetrachtungen am Vereinsabend und der Bienenzeitung.

    Wir wissen ja, was ich tun würde, wenn ich der König von Deutschland wäre, aber wenn ich der DIB wäre würde ich mich wohin beißen, warum ich nicht der DFB oder der TTV geworden bin.

    Zudem, mein süßer Jetztwirdsgemachtwieichwilloderesknallt, wir haben gelernt, daß es auch in der Schweiz bienentechnische bzw. seuchentechnische Vorschriften gibt wegen denen uns die Schweizer beneiden, oder zumindest The Glorius, hihi.

    Und wenn Du Dir jetzt vorstellst, der DIB hätte es fast nur mit Typen wie uns Beiden zu tun und noch so ein paar unangenehmen Querschlägern aus dem Forum, dann kannst Du ungefähr ermessen, was für ein undankbarer Job ist.

    Aber, irgendwer muß ihn ja machen. 🤣🤣🤣.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Ich vermarkte in neutralen Gläsern,

    bezahlst du auch brav deine Abgaben dafür ans duale System ? Ach, du brauchst das nicht ? Dreimal darfst du raten wer das für dich so gemacht hat.......

    Die Aktionen mit den "billigen" Honig in Supermärkten schadet allen Imkern...

    was genau kann jetzt genau DIB dafür , wenn von Bieneninstituten hochsubventionisierter Honig den Weg zum Abfüller findet ?

    Bis bald

    Marcus

  • Versicherungen gibt es mehr als genug, sogar teilweise günstiger.

    Da würde mich jetzt doch sehr interessieren, wo.

    Ich sehe den DIB eher wie den ADAC: Mit seiner Verkehrspolitik bin nicht einverstanden, aber die Pannen- und Unfallhilfe überzeugt.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ich vermarkte in neutralen Gläsern,

    bezahlst du auch brav deine Abgaben dafür ans duale System ? Ach, du brauchst das nicht ? Dreimal darfst du raten wer das für dich so gemacht hat.......

    Bis bald

    Marcus

    Erst fragen, bevor du falsche Antworten gibst!!!! Ja ich zahle 55€ an den Grünen Punkt. Sowie fast 300€ an die Berufsgenossenschaft. Sowie fast 440 € Steuern....


    Jetzt du....


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von 14112021 ()

  • Versicherungen gibt es mehr als genug, sogar teilweise günstiger.

    Da würde mich jetzt doch sehr interessieren, wo.

    Ich sehe den DIB eher wie den ADAC: Mit seiner Verkehrspolitik bin nicht einverstanden, aber die Pannen- und Unfallhilfe überzeugt.

    Wenn es dich interessiert, frag ich mal bei meinen Versicherungsmakler nach, der hatte mir damals was angeboten. Habe ja aus dem Grund abgelehnt, da ich im DIB bin.

  • Schach und Matt ^^

  • Auch hier der Hinweis:

    Satzungsgemäße Mitglieder des DIB sind die Verbände. Wer also nicht über das Vereins/Verbandskonstrukt dem DIB angehören möchte, sucht sich einen Verein der dem Verband nicht angeschlossen ist oder gründet einen solchen.


    Gruß, Thorsten

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.