Ich hab deswegen überall Namen und Telefonnummer dran
Aber die Frage war doch, was MUẞ.
Ich hab deswegen überall Namen und Telefonnummer dran
Aber die Frage war doch, was MUẞ.
Die meisten Wanderer, die umgekippte Beuten sehen sind mit dem Schild besser dran als dem Versuch zu ermitteln wer gerade der noch lebende Vereinsvorsitzende des nächstgelegenen Imkervereins ist. Und natürlich dürfen Ämter diese Auskunft nicht geben.
Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig
Wolfgang
Und was ist jetzt so schwierig?
An meinen Einzeln stehenden Kisten ist an allen ein Schild mit Namen, Ort und FN-Nummer.
Ich will erreicht werden können.
Hab das Schild mit Tel.nr und Adresse auch hinter verschlossener Tür am Heimatstand dran.
Darf jeder wissen wem die Kisten gehören.
Ich mach nix verbotenes und steh zu meinen Mitarbeiterinnen.
Da hast du meine Intention dahinter eben wohl komplett falsch interpretiert...
Wenn man an der Spitze eines Imkervereins steht bekommt man manchmal Anrufe von irgendwelchen Leuten, denen irgendwo, irgendwas auffällt was im Argen ist. z.b bei so nem netten Sturm-Wetter wie heute...
Ist dann halt mal richtig schade um die Völker... aber lässt sich eben auch nicht ändern. In dem Fall ging's um eine 2-stellig Zahl an Völkern.
Resignation schimpft sich das dann, glaube ich.
Auch wenn das Amt Dir nichts sagen darf, hindert niemand das Amt den Imker anzurufen.
Ich kenne das so ähnlich aus meiner Zeit bei der Bank. Jemand findet die Karte eines Kunden und will den Kunden kontaktieren. Dann sagt der Bänder, bringen Sie die Karte bitte rein, oder geben Sie mir ihre Telefonnummer und ich leite diese an den Kunden weiter, damit er Sie anrufen kann. Das geht auch, ohne Daten weiter zu geben.
Und freiwillige Schilder kann man ja anbringen.
könnte... sollte... hätte... Fahrradkette...
...immerhin musste ich nicht auch noch als Sachverständiger für die Versicherung hin...
Egal.
Kurze Wege sind meist besser und funktionieren eher. Schild muss nicht, schadet aber auch nicht.
Ist nicht in irgendeinem Seuchengesetz vorgeschrieben, daß Außenstände den Namen des Imkers angeben müssen?
Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig
Wolfgang
Wenn's kein Wanderstand ist, muß da garnix hin. Weder Adresse noch Seuchenfreiheitsbescheinigung.
Aktuelles Tiroler Bienenwirtschaftsgesetz:
§ 6 Verpflichtungen der Bienenhalter
(1) Der Bienenhalter hat unbeschadet sonstiger veterinärrechtlicher Verpflichtungen jeden Bienenstand an gut sichtbarer Stelle in deutlich lesbarer Form dauerhaft mit seinem Namen, seiner Adresse und seiner Telefonnummer zu kennzeichnen.
Ergänzung zu § 6 (Kennzeichnung des Bienenstandes)
… Jeder Bienenstand in Österreich muss laut der Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung ab 2016 mit einer Tafel gekennzeichnet werden, auf der die Registrierungsnummer des Imkereibetriebes im Veterinär-Informationssystem (VIS) steht
Anekdote am Rande;
Ich habe zwar an allen Ständen Kontaktschilder angebracht aber mich erreichte im Rahmen des Faulbrutmonitorings der Hinweis vom Vet, dass alle Stände gut zu beschildern wäre.
Auf meine Nachfrage was der Mehrwert auf dem von mir betriebenen Stand, innerhalb eines eingezäunten Solarparks und ohne Blickbeziehung nach außen wäre; -Keine Antwort-
wenn alle registrierten Stände beschildert sind, muß man nur noch rätseln, wem die ohne Schilder gehören, wenn man sie findet.
Nach dem das Laub weg ist, wird der eine oder andere Stand und auch Nester der asiatischen Hornisse sichtbar. Ich kenne nur wenige meiner Nachbarimker im 500m Umkreis.
Wenn's kein Wanderstand ist, muß da garnix hin. Weder Adresse noch Seuchenfreiheitsbescheinigung. NICHTS.
Man kann aber was hinhängen. Name + Telefonnummer oder so. Aber Pflicht ist das nicht.
Achtung! Macht euch mit euren Lokalen Begebenheiten vertraut.
Hatte noch keine Schilder, da hat mich im zweiten Jahr beim ersten Zeugnis machen der BSV freundlich darauf hingewiesen (inkl. eines Schreibens vom Veterinäramt), dass im Landkreis alle Bienenstände im Außenbereich mit den Daten inkl. Tierhalternummer und Anschrift zu kennzeichnen sind. Sinn verstehe ich nicht, Stände sind ja eh gemeldet....
Würde ich mir die Grundlage zeigen lassen. Wollen können die viel.
Achtung! Macht euch mit euren Lokalen Begebenheiten vertraut.
Hatte noch keine Schilder, da hat mich im zweiten Jahr beim ersten Zeugnis machen der BSV freundlich darauf hingewiesen (inkl. eines Schreibens vom Veterinäramt), dass im Landkreis alle Bienenstände im Außenbereich mit den Daten inkl. Tierhalternummer und Anschrift zu kennzeichnen sind. Sinn verstehe ich nicht, Stände sind ja eh gemeldet....
Schneller Abgleich und Erkennbarkeit von nicht erfassten Ständen im Seuchenfall wäre eine Idee. §5b BienSeuchV in Verbindung mit §14 Abs. 2