Hallo, wenn Bienen auf Privatgrundst ück mit Meldung bem Vetrinär stehen. Braucht es dann noch die Adresse auf den Kisten ? Also auf dem Feststand ?
Bis bald Marcus
Hallo, wenn Bienen auf Privatgrundst ück mit Meldung bem Vetrinär stehen. Braucht es dann noch die Adresse auf den Kisten ? Also auf dem Feststand ?
Bis bald Marcus
Sollte nicht nötig sein. Wenn aber öffentlich zugänglich z.B. an einem Feld-oder Waldweg, dann Schild neben die Beute. Ist nicht schwer und kann helfen, dafür brauch es keinen Kredit. Anbei meine Beispiele. Ich habe mir überlegt die Leute etwas anzuleiten und ihnen den Kontakt mit mir zu erleichtern. Hatte schon Anrufe, daß die Kiste umliegt ( freche Kühe ). So wissen Wanderer auch gleich, wo es den guten Honig gibt und geben evtl. auch Rückmeldung über den Flugbetrieb.
Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig
Wolfgang
Hallo Marcus,
ich habe einma gelernt und es auch stehts so gehandhabt:
An den Kisten auf einem Außenstand ist stehts ein Gesundheitszeugnis in Kopie am Stand.
Gute imkerliche Praxis. Ebenso Adresse mit Telefonnummer. Wie Wolfgang schreibt hilft auch in Notfällen.
Gruß Eisvogel
Und wie Lufi gesagt ,hat immer das Schild, Vorsicht Kamera
Und wie Lufi gesagt ,hat immer das Schild, Vorsicht Kamera
Danke für die Erinnerung, ich bestell grad nochmal welche.
Wenn's kein Wanderstand ist, muß da garnix hin. Weder Adresse noch Seuchenfreiheitsbescheinigung. NICHTS.
Man kann aber was hinhängen. Name + Telefonnummer oder so. Aber Pflicht ist das nicht.
Hallo, mir war das auch komisch, dass an einen festen Stand was dran muss. Aber gestern auf einer Versammlung wurde so getan, als ob es der Untergang des Abendlandes wäre. Ein Gesundheitszeugnis hatten 80 Prozent der Anwesenden noch nie erstellen lassen. Es ging um Imker die in "ihrem" Revier wildern und die keine Adresse an der Kiste hatten. Blockwartementalität halt.
Bis bald
Marcus
Es ging um Imker die in "ihrem" Revier wildern und die keine Adresse an der Kiste hatten. Blockwartementalität halt.
Das solltet du ausblenden. Es ist nur für dich nervenaufreibend sich damit zu beschäftigen.
Name und Telefonnummer stehen bei mir aber an jedem Stand, weil es viel mehr Vorteile als Nachteile hat.
Ich sehe es wie Berggeist.
Meine Bienen stehen auf einem umzäunten ca. 7ha großem Gelände einer Gärtnerei und da in einer Baumschonung. Da muß gar nix hin, weil "eigentlich" nur Hase und Fuchs vorbeikommen...Ein Schild steht dort trotzdem von mir. Aber z.B. der Jäger, der dort schaut ob alles gut ist, hat mittlerweile 15 Gläser in 1,5 Jahren bestellt und 1 Schwarm gemeldet und auch der Gärtner und seine Jungs haben sch infomriert, wie es so läuft, weil sie Interesse hatten. Also kann man sagen win-win.
Gesundheitszeugnis ist nur vonnöten, wenn ich wandere, mach ich aber nicht. Gemeldet beim Veterinäramt sind alle Stände, die einzelnen Völker nicht, sondern nur die maximale Zahl derer pro Stand.
Bei solchen Veranstaltungen gibt es immer solche Hafensänger, die Radau machen und dadurch glauben, etwas auszustrahlen. Gelassenheit und Wissen ist hier besser als solch "Getröte".
LG an diesem windigen Tag. Rudi
Rein rechtlich an Außenständen nichts.
Hab an allen Paletten n Schild dran, wenn die Beschwerenden nicht wollen, dann wollen sie nicht. Selbst der BSV hat sie ignoriert.
Beschwerden gab es da halt vom Jäger, der der Meinung war er dürfte bestimmen wo Bienen in seiner Jagd stehen dürften und wo nicht.
Name und Telefonnummer stehen bei mir aber an jedem Stand, weil es viel mehr Vorteile als Nachteile hat.
Hallo, ne Nachteile bringt es nicht, die feuchteste Phantasie war, wenn das nicht erfüllt wäre, würde der Vetrinär die Vernichtung anordnen......
Die wollen halt genau wissen, wer wo Bienen stehen hat.
Sicher hat es mich auch interessiert wer 500m weiter die Bienen stehen hat. Ich weiß es jetzt, auf einer Baustelle 200km entfernt kam das Thema Bienen, und der ist der Nachbarimker :O)
Bis bald
Marcus
Pfürz... Auf welcher Grundlage sollte der Veterenär das denn tun können?
Zumal dem der Standort ja sowieso ordentlich gemeldet sein sollte.
Ich finde in der Hinsicht die DSGV amtsseitig viel nerviger... Frag mal beim Amt nach welcher BSV im Kreisgebiet für welche Gebiete zuständig ist! Oder wem die Bienen am Standort XYZ gehören...
Ich finde in der Hinsicht die DSGV amtsseitig viel nerviger... Frag mal beim Amt nach (...) wem die Bienen am Standort XYZ gehören...
Wo wessen Bienen stehen, geht genau drei Parteien was an: Den Eigentümer der Bienen, den Grundstückseigentümer & den Veterinär. Sonst niemanden
Wo wessen Bienen stehen, geht genau drei Parteien was an: Den Eigentümer der Bienen, den Grundstückseigentümer & den Veterinär. Sonst niemanden
Da hast du meine Intention dahinter eben wohl komplett falsch interpretiert...
Wenn man an der Spitze eines Imkervereins steht bekommt man manchmal Anrufe von irgendwelchen Leuten, denen irgendwo, irgendwas auffällt was im Argen ist. z.b bei so nem netten Sturm-Wetter wie heute...
Ist dann halt mal richtig schade um die Völker... aber lässt sich eben auch nicht ändern. In dem Fall ging's um eine 2-stellig Zahl an Völkern.
Resignation schimpft sich das dann, glaube ich.