Ich bin in dieses Forum gekommen, nachdem ich auf YT etwas von Lutger zum Thema "der Weg zu besseren, eigenen Bienen" gesehen habe.
In Bezug auf Details im Diskussionsfaden von Bernd: "Erfahrungsaustausch zur Züchtung der Varroamilbe überlebenden Biene VSB ( varroa mite survived bee)' erscheint mir zusammenfassender Diskussionsfaden zur Varroazucht en detail von Vorteil zu sein.
Im Diskussionsfaden vom Bernd wurde zur praktischen Arbeit mit Varroen hinsichtlich Infektionsexperimenten diskutiert, jedoch ist dieser Experimental-Faktorenkomplex (Varroa + Viren) nicht bis wenig standardisiert und medizinisch-biologisch-gnetisch-analytisch überwacht, scheint es mir. Vor allem ist Varroa ein Vektor von Virenerkrankungen; Stichworte: Virenlast, Pathogenität bzw Attenuität der Viren.
Denn mir will nicht klar werden, was Lutger behauptete, dass unsere Varroen genetisch homogen seinen und man daraus also nicht züchten könne, da die genetische Varianz als Vorraussetzung fehle.
Soweit ich weiss, hatte F. Ruttner native Varroen mit Forschungs-Packetbienen der Art Apis cerana eingeführt und will sie 7 Jahre lang nicht erkannt/entdeckt haben, der Schlamper. Was zur europaweiten Verbreitung dieser Varroen-Population führte, vom Bieneninstitut Oberursel als Epizentrum des Seuchenausbruchs aus.
Vielleicht ist diese Seuchen-Population von Varroen genetisch verschieden von jenen Populationen die z.B. auf Apis mellifera mellifera in der Region Primorski parasitieren, die ja zumindest dort als VSB-Population gelten kann und bei uns eingeführt und verbreitet wurde, setzt man vorraus, dass die nativen Varroa destructor Populationen bei A. cerana hinreichend Varrianz aufweisen.
Im Zusammenhang mit der Globalisierung der Imkerei ist die parallele unabhängige Verbreitung verschiedener Varroa destructor Populationen in die Imkerschaften weltweit wahrscheinlich.
Eine hinreichende genetische Nicht-Homogeneität der Varroa destructor Populationen in Deutschland kann also durchaus vermutet werden.
So wie es ",Rassen' der Westlichen Honigbiene" gebe, so gibt es vielleicht auch ",Rassen' der Varroamilbe"?
☠ Imkerliche Varroazucht oder Nicht-Varroazucht, das ist vll. die Frage?