Hallo zusammen,
die Arbeit an den Bienen ist - bis auf die Winterbehandlung - für das Kalenderjahr erledigt. Nach anderthalb Imkerjahren bin ich ziemlich frustriert: das erste (Kalender-)Jahr auf eigenen Füßen lief echt bescheiden und das es vielen, auch erfahrenen Imkern so ging, macht es auch nicht viel besser.
Was mich am meisten nervt, ist, dass ich noch immer keine klare Vorstellung einer Betriebsweise entwickelt habe: ich habe den Eindruck, dass ich weniger weiß, mir weniger klar ist, als ganz zu Beginn. Ich drehe mich im Kreis, der Knoten will nicht platzen, irgendwo beißt sich die Katze immer in den Schwanz. Vielleicht hat von Euch jemand den Nerv, mir ne Ausfahrt zu zeigen?
Beutensystem ist Dadant. Eingewintert habe ich drei WV, vier starke/frühe Ableger/Jungvölker (die sitzen alle auf zehn Waben incl. Futter), und zwei spätere/schwächere Ableger (da reden wir von sechs Waben Dadant incl. Futter).
Ich hoffe, dass ich mit mindestens sechs Völkern aus dem Winter komme (bin bei einigen skeptisch).
Was will ich dauerhaft?
- Nominell zehn WV führen (kann und wird ja zwischen acht und zwölf schwanken), kein Wachstum darüber hinaus
- möglichst keine "überschüssigen" Völker, da ich hier mit Dadant auf weiter Flur allein bin, was den Völkerverkauf erschwert (eines meiner Hauptprobleme, sonst würde ich (s.u.) einfach genug Ableger bilden)
- Je die Hälfte der WV soll jedes Jahr eine frische Königin vom Züchter bekommen, also umgeweiselt werden.
- Königinnenzucht ist bis auf Weiteres abgesagt, ich muss erstmal mit den Basics klar kommen
- TBE als Spätsommerbehandlung
- einfach wäre schön, scheine ein deutlich schlichteres Gemüt zu sein, als bisher gedacht ...
Es geht mir nicht um Schwarmkontrolle, Honig, Füttern, etc.; das bekomme ich hin.
Es geht mir um die Völkerführung und -verjüngung bzw. das Umweiseln. Ich würde gern Krabelzellen oder unbegattete Königinnen kaufen, die ich standbegatten lasse, um sie als legende Königinnen zum Umweiseln zu nutzen.
Aber wie und wann?
Bevor ich hier wieder langatmig beschreibe, was ich mir alles überlegt habe, frage ich lieber: wie würdet ihr das an meiner Stelle machen?
PS: ja, dazu gibt es viel - für mich aber offenbar zuviele Möglichkeiten, ich habe irgendwie den Überblick verloren