Jungels/Adam - Überwinterung auf 4 Halbdadant-Waben

  • Und warum sollte man ein BR Rähmchen i[..]


    So BTW ich hab die HR vom Wagner nachgemessen. In der Tat sind sie 5mm höher.. Statt 145mm sind sie 150mm... Ich hab seit 3 Jahren nun all mein Material durchmischt... Sogar 141er Rähmchen in den HR vom Wagner drin gehabt. [..]

    -Denk an Buckfastrassenzucht/-vermehrung, das, was Adam noch selber, mit 'konstanter Bosheit' :saint: , tat, Tag ein Tag aus.

    - in der Tat, man fragt sich warum? Und stellt dann fest , dass nur so etwas wie DIN oder intern. Festlegung hilfreich ist, nicht "Liebig-Zander"-mander ...

    Aloha ❀ Markus F.

    ✦ Liebe deine Bienen wie dich selbst - Liebe ist Verantwortung eines Ichs für ein Du, hierin besteht, was in keinem Gefühl bestehen kann, die Gleichheit aller Liebenden.

  • -Denk an Buckfastrassenzucht/-vermehrung, das, was Adam noch selber, mit 'konstanter Bosheit' :saint: , tat, Tag ein Tag aus.

    - in der Tat, man fragt sich warum? Und stellt dann fest , dass nur so etwas wie DIN oder intern. Festlegung hilfreich ist, nicht "Liebig-Zander"-mander ...

    Sag mal hast Du eigentlich auch was anderes drauf, als hier zu provozieren?
    Du kommst Dir wohl ziemlich schlau vor, oder?

    X(

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

  • Hallo luffi, das ist wieder das "Stöckchenthema", wie Du bereits in einem anderen Thread angemerkt hattest - ich für meinen Teil bin wieder einmal frph über die IGNO-Funktion in diesem Forum und habe Konsequenzen gezogen... ;) - dieser Troll wird hier nicht alt werden wenn er so weiternacht...

  • Und wieviel ist der Schwund, wenn das Holz mal richtig getrocknet ist :/

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Und wieviel ist der Schwund, wenn das Holz mal richtig getrocknet ist

    Na klar das frage ich mich auch, Maße bei welcher Holzfeuchte.

    Schwund: in (Faser-)Längsrichtung kleiner als in (Faser-)Querrichtung

    Aloha ❀ Markus F.

    ✦ Liebe deine Bienen wie dich selbst - Liebe ist Verantwortung eines Ichs für ein Du, hierin besteht, was in keinem Gefühl bestehen kann, die Gleichheit aller Liebenden.

  • Hallo zusammen,


    ich grabe das Thema noch einmal aus.


    Ist der Unterschied, ob man eine Dadant-Beute in vier Abteile untergliedert, einmal gefüllt

    a) mit Halb-Dadant (4x5 / 4x6)

    oder

    b) mit "normalen" Dadant-Brutraumrähmchen (4x3, ggf. auch nur 3 Abteile x4)

    entscheidend für die Überwinterung, ggf. Beurteilbarkeit der Königin?


    Jungels favorisiert a), aber sind die von ihm aufgeführten Vorteile auch für den Kleinimker relevant? Bzw. sind die Vorteile von a) so signifikant besser zu b), dass ein System mit Halb-Dadant anzustreben ist oder ist es, wie so oft nur ein Weg von mehreren (guten) Wegen?


    Hat jemand vielleicht eigene Praxiserfahrungen dazu?


    Vielen Dank.


    Grüße

    CoBee

  • ich sach ma, du hast 10 Trachtvölker

    dafür brauchst jedes Jahr 10 First Clas Queens (mindestens)

    um die zu bekommen, würde ich gerne aus 30 Jungqueens auswählen (wäre echt das Optimum)

    du musst also 30 Einheiten alles gleich stark zum gleichen Zeitpunkt starten

    dazu brauchst Hardware und Software.....am Günstigsten mit Vorprüfung über Winter usw.

    machst das echt in ner 4er Halbdadant.

    Alleine der Umstand, das "immer 2 Seiten warm" sind spart Futter, Hardware und Software.

  • Naja, ich mach das lieber im Miniplus. Da bin ich flexibler als im 4er Kasten. Und wenn sich die Einheiten gegenseitig wärmen sollen, dann kann man die in der Bruder Adam Aufstellung gerne direkt aneinander stellen.


    Mir persönlich gibt der 4er Halbdadant Kasten nicht den großen Anreiz. Früher zu Bruder Adams Zeiten war es sicheich eine richtig gute und sinnvolle Innovation.


    Die Entwicklung schreitet eben auch voran und darum nehme ich das Styropor Miniplus. Und in der 4er Aufstellung stehen die inzwischen in einer angenehmen Arbeitshöhe und lassen sich ohne großes Schieden entwicklungsgerecht erweitern...

    :u_idea_bulb02:

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

  • mir hat immer die gemeinsame Wintertraube im 4er halbDD gefallen, die sehe ich bei Plasteminis im Block nich. Tadellose überwinterung eben. Hab die halben DD fast auch nich mehr. Aber ich sehe das mit nem lachenden und nem weinenden Auge.

    Nu hab ich auch fast keine 6er Plasteminis mehr.(Spiele halt gerne weil ich mit nix so richtig zufrieden bin) ;)

    So wie Paul das macht, ist das nicht gerade das Schlechteste. Minis als Begattungskasten hat er ja auch nich gerade wenig, aber halt nich in der Regel und nicht über den Winter.

    Bruder Adam, hats ja ebenso gemacht, eben halbe DD im 4er und etwas dem Mini ähnlichen.

    Beide waren/sind auf der Suche nach dem Optimum für den Bien, das bezahltst halt mit Flexibilität. Da kann man meiner Meinung nach nich alles haben, alles hat Licht und Schattenseiten :/

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Hallo Dieter wasgau immen !

    Ich sehe sehr wohl die gemeinsame Wintertraube im 4er Miniplus in Styropor. Aber was soll's. Will hier nicht gescheiter sein als du...

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.