Das ist statisch begründet, von den Bienen mit Windowsrechnern ermittelt.
Sag blos das die die Formeln in einer XL-Tabelle für das Berechnen haben
suuppper
....
Das ist statisch begründet, von den Bienen mit Windowsrechnern ermittelt.
Sag blos das die die Formeln in einer XL-Tabelle für das Berechnen haben
suuppper
....
Sie machen’s so wie es richtig ist.
Und wir müssen das nicht begründen, warum es richtig ist.
Zumal ich auf eine MW noch keinen Pfeil gesehen mit der Bezeichnung "das ist Oben". Oder " nicht werfen" bzw. " nicht in den Trockner"
Wenn ich auch noch darauf achten muss ob das Y falsch herum steht oder wie auch immer dann ....
Meine Bienen sagen mir: Höma gib mir ne Mw und fertig. Wenn nicht, baue ich wie es mir gefällt
Mach’s trotzdem mal „richtig“ und beobachte!
Hier ist ein Bericht immer gern gesehen! 🤗
In einer Gruppe bei Fb schrieb jemand: „das stimmt so nicht mit dem egal wie herum. deswegen funktioniert ja auch der Drohnenrahmen, weil die Wabengröße eine andere ist. bei vorgeprägten Wachsplatten die um 90° verdreht sind, dauert es wesentlich länger bis sie ausgebaut sind. das ist bei Ablegern echt nervig.“
Facebook ist bestimmt die kompetendere Plattform. Dies hier ist nur das Imkerforum.
Gruss
Ulrich
In einer Gruppe bei Fb schrieb jemand: „das stimmt so nicht mit dem egal wie herum. deswegen funktioniert ja auch der Drohnenrahmen, weil die Wabengröße eine andere ist. bei vorgeprägten Wachsplatten die um 90° verdreht sind, dauert es wesentlich länger bis sie ausgebaut sind. das ist bei Ablegern echt nervig.“
Wenn das das bevorzugte Informationsmedium ist :
Es schrieb mal jemand, es sagte mal jemand,
dann wird es schwierig mit art- und vor allem fachgerecht imkern.
Denn wie heißt es schon lange, 3 Imker, 5 Meinungen...
Wenn man eine Mittelwand (potentiell) falsch einbaut, dann doch in der Regel um 180° verdreht. 90° stelle ich mir schwierig vor. Zumindest kenne ich kein quadratisches Wabenmaß.
Aber sogar dann wüsste ich nicht, was irgendein Volk am zügigen ausbauen hindern sollte.
Wenn ich so darüber nachdenke, zumindest meine Mittelwände kommen beim Umarbeiter mit der kurzen Seite voraus aus der Prägewalze. Er könnte die Maschine sicher auch auf lange Seite voraus einstellen. Wäre das dann falsch?
Die Bienen machen aus dem Sechseck (unten am Boden der Zelle) sowieso einen Kreis.
Wie kannst Du feststellen, dass die Ableger wegen falsch eingebauter Mittelwände nicht aus dem Quark kommen? Das müssen schon umfangreiche Testreihen gewesen sein, um so etwas als Ursache für mangelnde Volksentwicklung aufdecken zu können.
Wer schreibt "das ist bei Ablegern echt nervig" erweckt den Eindruck, dass das eine gesicherte Tatsache ist, die allgemeines Fachwissen darstellt.
Mir wäre derartiges bis jetzt noch nicht als Fakt bekannt gewesen.
Habe ich was verpasst?
Grüße
Peter
Wenn man eine Mittelwand (potentiell) falsch einbaut, dann doch in der Regel um 180° verdreht. 90° stelle ich mir schwierig vor. Zumindest kenne ich kein quadratisches Wabenmaß.
Bei 180 Grad verdrehen änder sich nichts, die MWs sind dann genauso gewalzt.
90 Grad gedreht ist hier das Thema, das erreicht man, wenn man z.B MWs für Kuntsch quer bei Kuntsch Hochwaben verwendet, oder DD mod./US MWs in Rähmchen für die ERB ...
(Oder wenn man selber walzt und nicht weis was man tut...)
Aber jeder der MWs nimmt die für "sein Rähmchenmaß" gedacht sind kann nichts falsch machen! (Außer vielleicht bei Waree mit 30 cm hohen Rämchen, die können ziemlich quadratisch sein aber da kenne ich mich nicht aus...)
Ich hatte 2017 von meinem Vater MW Kuntzsch hoch übrig.
Die habe ich in meinem Anfängerjahr ohne Überlegung und auf die Y- Seiten zu achten in DNM reingebastelt.
Ich konnte keinen Unterschied in der Geschwindigkeit des Ausbaus zu dem anderen Volk feststellen, welches DNM MW vom Umarbeiter bekommen hatte.
hatte.
Zu der Zeit zählte für mich einzig und allein, dass kein gepanschtes Wachs rein kam.
Zitat:
Wenn ich so darüber nachdenke, zumindest meine Mittelwände kommen beim Umarbeiter mit der kurzen Seite voraus aus der Prägewalze. Er könnte die Maschine sicher auch auf lange Seite voraus einstellen. Wäre das dann falsch?
Mir wäre derartiges bis jetzt noch nicht als Fakt bekannt gewesen.
Habe ich was verpasst?
Grüße
Peter
Nach meiner bisherigen Erfahrung ist es piepschnurzegal wie rum du die Mittelwände einlötest.
Zumindest kenne ich kein quadratisches Wabenmaß.
In meinen BRen gibt es die. 😉
Zumindest kenne ich kein quadratisches Wabenmaß.
In meinen BRen gibt es die. 😉
Ich möchte ja hier was lernen, welches Rähmchenmaß ist das?
Und merkst Du einen Unterschied beim falsch einbauen der Mittelwände?
Grüße
Peter
Alles anzeigenZumindest kenne ich kein quadratisches Wabenmaß.
In meinen BRen gibt es die. 😉
Ich möchte ja hier was lernen, welches Rähmchenmaß ist das?
Und merkst Du einen Unterschied beim falsch einbauen der Mittelwände?
Grüße
Peter
Soweit ich das weis hat er Waree mit 30cm hohen BR Zargen...