• Ich hab eine (wahrscheinlich dumme Anfänger)Frage:

    In den Ländern, in denen Oxalsäure verdampfen zugelassen ist, verwendet man da üblicherweise nur das?

    Also wenn ich in Österreich wäre ;) und hätte einen Verdampfer, käme ich ausschließlich damit zurecht?

    Im Sommer/Herbst je nach Befall 1- 2 Blockbehandlungen und im Winter brutfrei zur Restentmilbung noch 1 x verdampfen?

    Die Bienen soll das ja wenig belasten...

  • Ja, Bedampfen würde genügen - in allen Fällen, wo Brutfreiheit besteht.

    Es gibt aber Imker, die der Meinung sind, dass im Sommer Sprühen besser wirkt.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ich versuche, so auszukommen. Im Sommer mache ich die Völker im Zuge einer TBE brutfrei, dann wird «bedampft». Das reicht bis zur Winterbehandlung, bei der ich ebenfalls «bedampfe». Selbst Begattungsableger und Kunstschwärme (nach dem Einlogieren) werden teilweise «bedampft» statt besprüht. Gute Sache.

  • O. K. Danke, das hilft schon mal!

    :/:/

    Und wenn sie nicht brutfrei gemacht werden im Sommer, funktioniert da die Blockbehandlung?

    Das würde mir eigentlich an Besten zusagen, weniger Eingriffe ins Volk.

  • O. K. Danke, das hilft schon mal!

    :/:/

    Und wenn sie nicht brutfrei gemacht werden im Sommer, funktioniert da die Blockbehandlung?

    Das würde mir eigentlich an Besten zusagen, weniger Eingriffe ins Volk.

    Nein. Zumindest meiner bescheidenen Erfahrung nach. Ich habe das interessehalber dieses Jahr einmal gemacht, zwar bei einem Brutsammler, aber dafür wirklich alle drei Tage über mehr als drei Wochen hinweg. Das Volk ist immer noch stark vermilbt, die Population ist zusammengeschmolzen wie Eis an der Sonne und das Brutnest ist noch viel grösser als jenes bei den ordentlich behandelten Völkern.


    Mein Erklärungsversuch wäre dieser: Zu viele Milben können jederzeit noch rechtzeitig in Futtersaft von offenen Brutzellen abtauchen, um der Oxalsäure zu entgehen, sodass der Gesamtwirkungsgrad jeder einzelnen Behandlung sehr tief und jener der Blockbehandlung dann ebenfalls zu tief ist. Würde sagen, mit einer Blockbehandlung kann man die Spitze brechen, mehr nicht.

  • Du bekommst einen sehr großen Teil der Milben mit einer Sommerbehandlung aus deinen Völkern. Es wird nicht ganz an 2x Ameisensäure rankommen, aber dafür gehts den Bienen gut. Und im Winter machst dann den Rest der Milben, da würde ich aber auch 2 mal behandeln.


    Mach eine Blockbehandlung 4-5 mal und dies alle 3 Tage. Mit dem richtigen Verdampfer dauert eine Behandlung nichtmal 15 Sekunden. Es gibt gute Akkupacks mit Steckdose, somit bist du sehr mobil und brauchst keine schwere Autobatterie schleppen. Übrigens fallen nochmals nach 21 Tagen vermehrt Milben, die sich schon angeschlagen in die Zellen gerettet haben und dort sterben.


    P.S. Angeblich soll sich Andermat um eine Zulassung in Deutschland bemühen, dieses Gerücht geistert zumindest seit ein paar Monaten in anderen Foren umher. Auch auf YouTube hat es von mehreren dazu Andeutungen geben. Zumindest Streitet es Andermat auf Nachfrage nicht ab, sonder "möchte zu diesen Zeitpunkt" keine Auskunft geben.

  • O. K. Danke, das hilft schon mal!

    :/:/

    Und wenn sie nicht brutfrei gemacht werden im Sommer, funktioniert da die Blockbehandlung?

    Das würde mir eigentlich an Besten zusagen, weniger Eingriffe ins Volk.

    Ja, mindestens 7 mal alle 3 Tage.

    Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben.

  • Pauschale Antwort ist schwierig - es hängt vom Befall ab. Und außerdem ist Milb nicht gleich Milb, meine ich.


    Wenn man mit OXS im brutfreien Zustand behandelt, ist diese Behandlung hochwirksam. Aaaber: Im Sept. sind sie mglw. wieder da, weiß der Teufel woher! Und da muss man zur Stelle sein und nicht warten bis zur Winterbehandlung, es sei denn, man hat Bienen, die mit dem Milb koexistieren können. Denen muss man ggf. mit einer Behandlung helfen und die Spitze brechen - im Sept.!


    Bei den anderen Völkern ist die Sept.behandlung für meine Verhältnisse zwingend. Mit 4 * 4 (Tage) kommt man schon hin, den Rest tolerieren die meisten Völker bis zur Winterbehandlung.


    Zur Frage, ob OXS alleine ausreicht, ein klares JA. Seit Jahren behandle ich ausschließlich damit.

  • Welcher Verdampfer ist denn empfehlenswert? Bevorzugt mit Akku, auch wenn die schweineteuer sind. Autobatterie rumschleppen ist nicht prickelnd.

    Für 5 - 10 Völker, kein Vorhaben, größer zu werden.

  • Ist der dann so viel besser, als zB der Varrox Eddy? Der ist so schön kompakt...

    Hat allerdings 4 Min Verdampfungszeit.

    Bei wenigen Völkern mag das viell noch gehen?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.