keine gute Idee den Hybridraps an zuwandern, wenn du nicht willst das deine Völker verhungern.
Das wird immer gesagt.... ist aber Quatsch
keine gute Idee den Hybridraps an zuwandern, wenn du nicht willst das deine Völker verhungern.
Das wird immer gesagt.... ist aber Quatsch
keine gute Idee den Hybridraps an zuwandern, wenn du nicht willst das deine Völker verhungern.
Das wird immer gesagt.... ist aber Quatsch
viel Spaß...
Ludger
keine gute Idee den Hybridraps an zuwandern, wenn du nicht willst das deine Völker verhungern.
Das wird immer gesagt.... ist aber Quatsch
Irgendwelchen Spinnern, die voraussichtlich nichts als Ärger machen, würde ich auch erzählen, dass mein Raps nicht honigt (und mindestens drölfundzwanzig mal gespritzt wird) um die fern zu halten…
Irgendwelchen Spinnern,
Häää?
Haben die auch Bienen? 😉
Hauptsache einen rauslassen!
Ich glaube, dass der Raps hier dieses Jahr einen Monat früher blühen könnte, als letztes Jahr. Also in knapp drei Wochen, wenn es hier wieder etwas wärmer wird. Aber auch nicht jeder Acker - der, an dem meine Völker stehen werden, ist besonders ... früh für die Gegend hier. Es gibt auch noch weitere Äcker in der Umgebung, wo es zwei drei Wochen später wird, vielleicht lohnt eine Wanderung, so dass es zwei Rapshonigernten gibt? Man glaubt es ja kaum, gerade liegt noch 10cm Schnee, der gerade wieder abtaut, habe aber gerade vorsichtshalber noch einige Kisten für Schwärme nachbestellt, für den Fall... und mehr Honigräume... Wird in zwei Wochen wieder wärmer und Regen mit Lücken, wenn die Vorhersage stimmt, das könnte heftig werden und bei der Volksstärke die meist jetzt schon besser ist als letztes Jahr im Juni... habe schon ziemlichen Bammel was da alles passiert. Eigentlich dachte ich, die Lernkurve sei in letzter Zeit schon steil genug gewesen, aber mit dieser Geschichte habe ich jetzt nicht gerechnet nach der Betriebsweisenumstellung von DNM 1.0 zweiräumig auf DNM 1.5 Einräumig und Oxalsäure statt Ameisensäure... und teilweise andere Genetik. Ich werde auf jeden Fall berichten - jetzt müssen allmählich die ganzen Kisten mal gestrichen werden, aber die Baustelle für den neuen Imkerraum ist auch noch da, zum Glück ist es gerade noch etwas kalt... immerhin kommt Montag der Maler (hoffentlich)...
Schöne Grüße - Matthias
Noch weit von der Tracht entfernt bei uns... Und die Völker sind stark, wenn da jetzt der nächste Brutsatz schlüpft.
Futter, Futter, Futter
So schaut die Kirsche aus:
(wenn auch hier OT)
Genauso hier!
Mal ne naive Frage.
Pro ha Raps wieviele Völker?
Mal ne naive Frage.
Pro ha Raps wieviele Völker?
4
Hab ich neulich mal im Net genau danach gesucht und zwischen 5 und 10 Völker alles gefunden.
Bei den weit entwickelten Schlägen, die hier schon gezeigt wurden; wie sieht es denn da heute nach dem Frost aus?
Mal ne naive Frage.
Pro ha Raps wieviele Völker?
Die Österreicher sprechen z.B. von 9 Völkern je ha
Bienen Natur spricht von 6 Völkern je ha, allerdings mit der Sichtweise für effektive Bestäubung des Rapses.
https://www.bienenundnatur.de/wp-content/uploads/2019/12/Imkern-im-Mai_Lahner_bienen-und-natur.pdf
Scheinbar existiert auch hierzu keine klare Aussage.
Wie auch. Böden verschieden, Sorten verschieden, Völker verschieden.
Wetter verschieden