Raps 2022

Werbung
  • ich werde einmal hier starten, denn mein Musterbauer hat den letzten Raps am 3.9 eingedrillt.

    Wenn er aufgegangen ist, habe ich dann den Starttermin für den Vorlauf der Wärmesummenberechnung für das nächste Jahr meines Rapsorakels.

    Ende des Jahres schauen wir, wie vergleichsweise die Vorlaufwerte der letzten 3 Jahre im Vergleich zu diesem Jahr sein werden.


    Bei der Trendanalyse des Blühtermins in dieser Orakelei kommt schon irgendwie Börsenfieber auf ;-),


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Werbung
  • Hier gibt's auch wenig Raps nächsten Jahr, 1 Hektar davon beginnt jedoch nur ca 30 Meter von meinem Stand entfernt. Leider läuft der zZ recht lückig auf, ich hoffe der Regen gestern hilft ihm.

  • Nach dem Raps und vor dem Raps ... :) da kommt doch gleich Vorfreude auf´s nächste Jahr auf. Bei mir gibts auch nur zwei kleinere Felder im Flugradius, eines dafür sehr nahe am Stand.

  • Habe neben meinen Stand Zwei Felder in Ca.100 m entfernung, doch eins ist am Freitag vor 2 Wochen vom Starkregen beschädigt, es lag Ca. 40 Cm Schlamm auf die Strasse.

    Mal Schauen ob der Bauer nochmal einsehen wird.

    LG Waldemar

  • Werbung
  • Habe neben meinen Stand Zwei Felder in Ca.100 m entfernung, doch eins ist am Freitag vor 2 Wochen vom Starkregen beschädigt, es lag Ca. 40 Cm Schlamm auf die Strasse.

    Mal Schauen ob der Bauer nochmal einsehen wird.

    LG Waldemar

    Raps kann er jetzt wohjl nicht mehr säen, das wird zu spät.

  • Oh man, ich dachte schon Bernd hat vergessen das Thema zu eröffnen. War schon ganz unruhig ;)

    Aber ich habe natürlich auch schon geschaut und 2 Felder sind im Flugradius von 500 m :):thumbup:

    Aber wenns so läuft wie dieses Jahr, dann sammeln die Kleinen doch was sie wollen 8)

    Diese Jahr lag der Knick mit den Ahornbäumen dazwischen X/

    Aber der Honig ist total lecker geworden.

    Auf ein gutes Imker-Jahr 2022, möge es auch im Süden des Landes honigen! :thumbup:

  • Bei mir schaut´s nächstes Jahr gut aus, an meinen Hauptstand stehen fast direkt 10 Hektar Raps und an einem kleineren Stand sind in ca 1km Entfernung auch nochmal 7 Hektar.


    Heißt ich kann mir zum größten teil die Rapswanderung sparen, wobei ich überlege ob ich nicht versuchen sollte, näher an dem Feld mit 7 Hektar zu kommen.


    Bin gespannt, denn wenn das Wetter nächstes Jahr so wird wie dieses, ist es eigentlich egal wo die Bienen stehen 🙈

  • Bin gespannt, denn wenn das Wetter nächstes Jahr so wird wie dieses, ist es eigentlich egal wo die Bienen stehen 🙈

    Ja, das war bei mir auch 2021 das Problem: große Rapsschläge in Sichtweite, aber das Wetter war nicht so , das es so richtig geknallt hat. Ich hatte schon mit einem Viertel der Völker größere Ernten!

  • Werbung
  • Ich mag es etwas verhalten beim Knallen, denn mit meinen 1,70m war es dieses Jahr bei 4x DNM 1.0 HR zum Brutraum onTop schon sehr schwer, wenn die 6.Zarge noch drauf gemusst hätte.


    rapsvoelker.jpg


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.