Ok, jetzt weiss ich wie gemeint! Gute Idee!!
Danke!
Ok, jetzt weiss ich wie gemeint! Gute Idee!!
Danke!
achtet auf die "Ohrenbreite" eurer Rähmchen..... alles nich genormt, auch die Blechdinger nicht!
Hallo, es gibt die mit schon fertig mit Nägeln. Ich habe nur geschraubt, weil ich in die Segeberger Kunstoffschienen musste. Die Holzhonigräume habe ich genagelt.
Wenn man die passenden Klemmen hat, braucht man nur ein Holz was ein bisschen breiter als die Rähmchenohren ist als Abstandshalter und dann geht das Nageln sehr schnell.
Bis bald
Marcus
achtet auf die "Ohrenbreite" eurer Rähmchen..... alles nich genormt, auch die Blechdinger nicht!
Ja, das hab ich an verschiedenen Stellen auch schon feststellen müssen. Leider ist auch die Ohrenlänge nicht immer gleich, wodurch einige Rähmchen bei meinen (selbstgebauten) Beuten klemmen....
Geht das mit den Klemmen auch, wenn eine Metallschiene verbaut ist? Z.B. bei den DN 0.5 Honigräumen von Weber?
kommt drauf an....
Langstroth hatte vor vielen vielen Jahren den Beespace im Griff.
Honigräumen von Weber?
hab ich nicht, kenn ich nicht, macht ja jeder was er will.....
Mit Langstrothohren und Beespace unten, klappts bei mir so seit vielen Jahren
warum nagelst du nich einfach?
Geht das mit den Klemmen auch, wenn eine Metallschiene verbaut ist? Z.B. bei den DN 0.5 Honigräumen von Weber?
Ja, nicht von höheren sagen, sondern weil ich es gemacht habe. Aber nur mit Nageschellen, geschraubt habe ich die nicht.
Bis bald
Marcus
warum nagelst du nich einfach?
Das Schrauben ist nur so'n persönlicher Fimmel von mir.
Hat mehrere Gründe, die aber für die allermeisten von Euch nicht relevant sind.
Wer's trotzdem wissen will:
Der Hauptgrund ist, dass ich einen wahnsinnig zart besaiteten Hund habe, der stundenlang zittert, hechelt und wirklich leidet, wenn was knallt (oder eben hämmert).
Auf dem Foto seht Ihr meine 'Werkstatt' auf unserem Balkon. Auch die Nachbarn finden das monotone wüüüd-wüüüd des Minimontageschraubers sicher angenehmer als den Hammer.
Hab durchaus auch schon mal nen Honigraum zum Brutraum umfunktioniert, das mach ich (persönlich, Fimmel eben!) lieber mit Schrauben.
Sind halt sehr spezielle Gründe, im Normalfall sind die beiliegenden Stifte ohne Nachteile einzusetzen.
😊
Der Hauptgrund ist, dass ich einen wahnsinnig zart besaiteten Hund habe, der stundenlang zittert, hechelt und wirklich leidet, wenn was knallt (oder eben hämmert).
100.000 Sympathiepunkte! Auch wenn man zu bedenken geben muss, dass mit diesem Hund offensichtlich gröber was nicht stimmt …
Der dürfte wohl vor dem Wechsel zu Dir eine ganz schlimme Zeit durchgemacht haben?
Sorry für OT!
Danke für die Punkte 😅
Da liegst Du (leider) ganz richtig, swissmix.
Sie war schon 7 als sie zu uns kam, Vorgeschichte ziemlich genau bekannt und wirklich nicht schön.
Ich hab meine Freude daran, die Entwicklung solcher Seelchen zu erleben, wenn man ihnen den Raum dafür bietet. Vor wenigen Wochen ist unser ehemaliges Laborbeaglechen gestorben, sie fehlt hier sehr.
Durch sie hab ich gelernt, was für eine Transformation möglich ist.
Egal, offtopic - zurück dazu, wie man am besten nagelt 😇
Mit Langstrothohren und Beespace unten, klappts bei mir so seit vielen Jahren
Wo beziehst du in der Konfiguration deine Kisten?
wie das Meiste, aus meiner Werkstatt. sach ich mit Freude an den Dingen
Kaufen kannst sowas auch passend , musst halt ma suchen.
Aber is ein anderes Thema
Kaufen kannst sowas auch passend
, musst halt ma suchen
Schade ich dachte du hättest da ne Lösung, weil Beespace unten ist echt selten .
Selbstbau lässt meine Ausstattung leider nicht zu
Frag Bergwiesen. Der macht Dir das.