Hallo zusammen,
habe Anfang August bei 10 WV das TUB durchgeführt. Den Milbenfall habe ich vorher kontrolliert und war bei allen Völkern niedrig. Alle Königinnen waren aus 2019, 2020 oder 2021.
Die Fluglinge nach 3 Tagen mit MS behandelt und dann nach 7 Tagen nochmal das Brutnest kontolliert - alles gut und schnell wurden neue Brutnester angelegt.
Die Brutlinge haben dank des sehr schlechten Wetters im August lange bis zur begatteten Königin gebraucht, nach 25 Tagen waren alle 10 jungen Königinnen in Eilage und ich habe dann mit OS 3,5% Träufelbehandlung behandelt.
Bei der Futterkontrolle der Fluglinge stellte ich dann Anfang September fest, dass 2 der Fluglinge noch umgeweiselt haben - beide neuen Königinnen sind seit ca. 10.09. in Eilage. Durch die Fluglingsbildung und die Umweiselung sind nun die beiden Völker und ihre Brutnester sehr klein...
Bei der Futterkontrolle am 12.09. stellte ich fest, dass bei 2 der Brutlinge sehr schöne geschlossene Brutnester vorhanden sind, es aber etliche Weiselzellen und keine Königin oder offene Brut gab - bei einem Brutling ist eine neue Kö vor meinen Augen geschlüpft.
Ich nehme an, dass die beiden Königinnen in den Brutlingen die OS Behandlung 2 Wochen vorher nicht überlebt haben und die beiden Völker nachgezogen haben.
Meine Fragen an euch:
1) Gibt es öfter Königinnenverluste bei OS Behandlung?
2) Werden junge Kös jetzt noch begattet (Drohnen sehe ich keine mehr oder nur ganz vereinzelt...)?
3) Würdet ihr einfach die 2 Fluglinge mit den 2 Brutlingen jetzt vereinen und wenn ja, wann und wie (habe bisher bei Vereinigung einfach mit Zeitungspapier dazwischen aufeinander gesetzt)? Oder lieber jetzt noch warten und erst im Oktober vereinen (mit der Hoffnung, dass bis dahin in beiden Fluglingen und Brutlingne mehr Brut angelegt wird)?
Vielen Dank für eure Meinung
Wolfgang