Und warum has Du die Rähmchen aus der Zarge rausgenommen?
Warum nicht? Kann man doch auch so machen...
Grüße
Und warum has Du die Rähmchen aus der Zarge rausgenommen?
Warum nicht? Kann man doch auch so machen...
Grüße
Und warum has Du die Rähmchen aus der Zarge rausgenommen?
Warum nicht? Kann man doch auch so machen...
Grüße
Hast Du Dir schon einmal zum Wärmehaushalt oder zur Gefahr des Königinverlustes Gedanken gemacht, wenn die Rähmchen einzeln so reingesetzt werden und evtl. umfallen? Die Nächte sind jetzt schon so kalt das dies einen Unterschied machen kann...
Ja, das habe ich gemacht.
Die letzte Königin wollte mit der Zarge reingesetzt nicht runter. Darum mache ich es so.
Die Beute drum rum ist aus 25 mm Weymouthkiefer Holz. Der Deckel hat 2 x 20 mm isolierplatten eingelegt.
Dabei habe ich noch 20 mm Styrodurplatten.
Die kann ich drum herum packen.
Dann sollte das gehen.
Bei uns hat es die nächsten Tage tagsüber 15 Grad und nachts 8 Grad.
Weitere Anmerkung: Das nächste mal bitte NICHT verkehrt herum draufstellen...
Ja luffi, Sachen gibts, unglaublich. Beespace zwischen den Rähmchen interessiert auch nicht. Hoffentlich klemmt da nicht die Königin.
Gruss
Ulrich
Ok. So sind sie stehe geblieben.
Lerne gerne dazu.
Königin war auf einer Wabe und hier habe ich extra aufgepasst.
Den Beespace ohne Auflage einzuhalten ist schwierig.
So hat es bis jetzt gut geklappt und die Königin ist die letzten drei mal auch runter.
Die sind ja so nur eine Woche drin, bis die Königin unten ist.
Ja luffi, Sachen gibts, unglaublich. Beespace zwischen den Rähmchen interessiert auch nicht. Hoffentlich klemmt da nicht die Königin.
Gruss
Ulrich
Hi Ulrich!
Ja danke für Deinen Beitrag!
Es ist sowieso ein RiesenSchei... hier in Deutschland, dass wir so viele Rähmchenmaße haben. Und z.B. bei Miniplus-Rähmchen sollte man ja meinen, dass alles gleich ist? Gerade da ist ja so ziemlich alles vereinheitlicht, oder?
Weit gefehlt! Gerade hier tummelt sich so mancher Hecht äh Hersteller im Karpfenteich, da sollte man meinen, da hat man keine Ahnung von beespace usw...
Das sieht nach reingeschmissen und ungeplant aus... Einfach improvisiert ohne sich ein bissel einen Kopf zu machen.
Arme Immen...
Boah nun bleibt mal auf dem Teppich, das ist sein Versuch die Königin schneller zu nötigen auf die anderen Waben zu wechseln.
Das war auch schon mal Diskussionsthema und mache ich bei Apideas auf andere System auch.
Liebe Grüße Bernd.
Hallo zusammen,
Es hat geklappt. Sie Königin ist unten und legt Eier. Sie ist ganz schön fleißig.
Die MiniPlus Rähmchen habe ich wieder in die Zarge. Zwei haben nicht rein gepasst.
In 12 Tagen Räume ich die ab.
Dann ist gut für dieses Jahr.
Siehe Bild.
Sorry, ist zwar Off Topic aber deine Signatur finde ich lustig:
23 Völker Stand Juni 2021:
5 Zander Ableger, 5 Zander Völker, 6 Dadant Völker, 4 Mini Plus Völker, 1 TBH, 1 Bienenkiste
53 Hühner
5+5+6+4+1+1+53Hühner ergibt 23 Völker?
5+5+6+4+1+1+53Hühner ergibt 23 Völker?
53 Hühner ergeben halt auch ein Volk.
Bin gespannt, ob das Federvieh komplett über den Winter kommt😁