Jetzt schon Brutfreiheit!? Anfang September 2021

  • Hallo Zusammen,


    gestern und heute habe ich alle meine Völker durchgesehen. Bei der Durchsicht sind mir zwei Völker aufgefallen. Beide Völker sind sehr stark und haben auch reichlich Futter auf den Waben. Eines hat sogar soviel Futter, dass ich es im Moment überhaupt nicht Füttern muss. Dieses Volk ist aber auch völlig frei von Brut. Es hat keine Stifte, keine Maden und keine verdeckelte Brut. Die Königin habe ich gesehen und auch leere Zellen, in die die Königin hätte legen können.

    Das andere Volk ist ähnlich stark hat aber noch verdeckelte Brut aber keine Maden und Stifte mehr. Dies Volk hat gute Futtervorräte aber braucht noch etwas Futter um den Winter zu überstehen. Die Königin habe ich auch hier gesehen.


    Bei beiden Völkern habe ich am 25.07.2021 eine TBE gemacht.


    Was mache ich jetzt mit diesen Völkern? Lass ich das eine Volk einfach in Ruhe und füttere das andere nur zu Ende auf? Alternativ könnte ich bei beiden Völkern eine Reizfütterung durchführen, damit die Völker noch einmal in Brut gehen.




    LG


    Christian

  • Bei mir gibt es auch einige starke Völker die noch etwas auslaufende Brut und keine Stifte mehr haben, bei sonst noch vorhandener alter Königin.


    Ich würde mir da kaum Gedanken darüber machen, evt. den Varroabefall noch testen und ansonsten weiter einfüttern, wenn es noch notwendig ist.

    Wenn noch nicht behandelt ist das jetzt eine gute Change.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Solche Völker sind bei mir immer als top beweret. Wenn man dicke Bienen sieht und in der mitte chillt ne schöne Königin die nicht mehr stiftet, weiss ich - die haben schon für dieses Jahr fertig. I

  • 25.7 TBE und nun wieder Brutfrei dann dauert es ja auch wieder bisschen bis die Königin durchstarten kann. TBE ist ein Kraftakt für die Bienen. Futter einlagern, Pollensammeln, Wabenwerk errichten und Brutpflege und jetzt schon fertig?

    Wie alt sind die Königinnen?

  • Was mir Gedanken macht ist das Volk was gar keine Brut mehr hat. Das bedeutet da ist vielleicht eine Serie Brut durch. Das wäre meiner Ansicht nach deutlich zu wenig. Normalerweise sollten die Geschlüpften Bienen jetzt Gesunde Winterbienen großziehen.Also eventuell Stimmt da was nicht mit der Königin oder es ist irgendwie doch kein Platz mehr oder erst wider welcher entstanden.

  • Ich schließe mich da mal an.

    Habe das gleiche Problem bei einem meiner Jungvölker. Gebildet Mitte Mai mit 2 Waben und Edelzelle auf Zander, super Entwicklung, im Juli auf 9 Waben.

    Vor einer Woche, alles voll mit Futter, obwohl ich nicht gefüttert habe (Räuberei?). Also dachte ich, Kö benötigt Platz (latschte behäbig über die vollen Waben), Futterwaben raus, Leerwaben rein.

    Heute Kontrolle: Kö weiter vorhanden, aber weiterhin keine Brut, nixkommagarnix.

    Varroen seit Wochen ebenfalls nix.

    Soll ich noch abwarten oder lieber umweiseln? Dass die Brut reduzieren ok, aber es ist wirklich nicht ein einziger Stift o.ä. vorhanden.

    Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen

    Sandra

  • Bei mir waren Freitag 6/9 brutfrei. Die Kisten so voller Bienen, dass die Wintertraube quadratisch würde wenn es noch mehr würden.

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Wenn die Bienenmasse gut ist, die Varroa dezimiert ist, dann nichts machen.

    Anfang des nächsten Jahres sollten wieder Stifte da sein. Wenn nicht, dafür hat man das ein oder andere Mini Plus.


    Gruss

    Ulrich

  • Wenn die Bienenmasse gut ist, die Varroa dezimiert ist, dann nichts machen.

    Anfang des nächsten Jahres sollten wieder Stifte da sein. Wenn nicht, dafür hat man das ein oder andere Mini Plus.


    Gruss

    Ulrich

    Ja das war auch mein Plan. Die sitzen da so tiefenentspannt in ihren vollen Kisten, mein Eindruck war, die sind fertig. Und ich will sowieso mit maximal 5 Völkern in die Saison gehen, im Frühjahr wird vereinigt oder ggf verschenkt wo notwendig.

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Herzlichen Dank für die Antworten. Wie ich wahrgenommen habe brauche ich mir um die Völker keine Sorgen zu machen. Ehr das Gegenteil ist der Fall.


    Dies deckt sich mit auch mit meinen Vermutungen. Denn die Völker sind mit die stärksten am Stand. Beim öffnen des brutfreien Volkes habe ich spontan gedacht: "Die haben echt viel Bienenmasse".


    Eine Frage habe ich noch. Spricht etwas dagegen die Winterbehandlung bei diesen Völker vorzuziehen? Also jetzt die brutfreien Völker mit Oxalsäure zu besprühen und dafür das Träufeln mit Oxalsäure im Dezember zu verzichten. Im Dezember führe ich generell immer eine Träufelung durch um die Milbenlast von Anfang an niedrig zu halten.

    Oder soll ich wegen möglicher Reinvasionen noch ein paar Wochen warten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.