Schnell umweiseln - wie

  • Hi!

    Gerade eben habe ich 3 Königinnen per Kurier bekommen.

    Auf der Website des Züchters stand etwas von 7-14 Tagen "Vorwarnzeit", am Ende war es ein Tag. Grrr.


    Also nix mit 9 Tage lang weisellos machen. :(


    Wie würde ich jetzt am Besten vorgehen?

    Was mir ein fällt sind:

    1. Was ab und zu mal empfohlen wird: Alte Kö 'raus, neue mit Zuckerwasser einsprühen, rein und beten. Da die Kö nur einen Tag unterwegs war sollte das mit dem Pheromon noch nicht so schlimm sein.
    2. Zusetzkäfig erst mal 2 Tage zu, dann aufmachen.
    3. So ein gelbes rundes Zusetzgitter.
    4. Kös erstmal in Apidea (da müssen die ja auch angenommen werden, oder?) und die Völker entweiseln. 9 Tage Brutpause find ich aktuell nicht so toll.
    5. Flugling/Brutling, Brutling kriegt die Neue, später vereinigen.
    6. Irgendwas anderes?

    Die Alten Kös kommen in Apidea-Kästchen, falls was schiefgeht.


    Was schlagt ihr vor? Die aktuellen Königinnen sind "Landrasse" die neuen Buckfast.


    Allerbeste Grüße!

    Volker

  • Kunstschwärmchen in Apideas, die ja offenbar verfügbar sind. Bei YT findest Du von Johannes Peter ein Video dazu, sind halt Kieler (glaube ich), aber das spielt ja keine Rolle. :)

  • Kunstschwarm und dann in 4 Wochen (Oktober) tauschen. Solange ist da nicht mehr hin.

    Kann ich die Kö solange in den Apidea-Kästchen haben? Die haben nur Mittelwände (sind neu).


    Re 9 Tage, naja, eine der aktuellen Kös legt nicht mehr gut. Da wäre es cool gewesen, wenn der Züchter mir eher Bescheid gegeben hätte. Dann hat die Neue noch Zeit für ein paar mehr Winterbienen. Oktober kann für das Volk schon zu spät sein, oder? (Bin Anfänger...)

  • Ich persönlich würde die auf Standmaß setzen und dann umhängen. Kenne deine Möglichkeiten nicht. Mit Apideas hab ich keinerlei Erfahrung.

    Letzte Woche hab ich aus der Not raus auch einfach zwei Futterwaben (aus zwei Völkern) mit wenig Bienen in ne neue Kiste und Königin (nach einer Stunde und am 2ten Standort) im Ausfresskäfig dazu. Hat bei mir geklappt, ist hier aber auch schon sehr herbstlich.

    Gehen tut vieles, aber Kunstschwarm ist die sicherere Methode.

  • Also ich habe erst neulich erfolgreich 9 KÖ umgeweiselt.

    Die kamen aus dem Apidea 2 Tage in ein Zusetzgitter plus Alkoholtuch oben auf die Rähmchen. Die Bienen aus dem Apidea kamen in die jeweilige Beute. Alle wurden angenommen und stiften.

    Aus meiner Sicht wichtig ist, dass die neue KÖ ein paar Tage (2) unter Verschluss im Volk ist und nicht nur die 2 Stunden bis der Teig ausgefressen ist. Sofern man gleich umweiselt und nicht die 2x 9 Tage abwarten will oder kann.

    An Deiner Stelle würde ich die Käfige 2 Tage ins Volk hängen ein kleines Alkoholschwammtuch (1/4 Schammtuch) auflegen und nach 2 Tagen das Plastikteilchen abbrechen.

    Sicherer und aufwendiger die Methode mit KS und Apidea...

    „Wenn Bienen den Mindestlohn erhalten würden, würde ein Glas Honig mehr als 132.000 Euro kosten „🤔

  • Ich hab dieses Jahr 17 Königinnen beim bilden in 300 g Kunstschwärme eingeweiselt, die sind alle angenommen worden. Ich hatte ein paar hoffnungslos Weisellose Wirtschaftsvölker, denen habe ich in der Saison eine Mini Zarge mit allen Bienen drin und der gut legenden Königin aufgesetzt, die wurden immer angenommen. Bis auf das eine mal, als doch noch eine unbegattete drin war. Das nächste mal mache ich vorher eine weiselprobe.

    Also ich würde das wieder so machen und ich glaube das Risiko ist für die Königinnen kleiner, als sie jetzt in Völker einzuweiseln die noch Brut haben. Und Brutfrei wollte ich ein Volk jetzt auch nicht machen oder neun Tage ohne Königin lassen.


    Wenn du bedenken hast ob der Platz bis Oktober reicht, es gehen bestimmt auch 200 g Bienen und zur Not könnte man die ja auch schröpfen.

  • Wenn die Damen länger als 4 Wochen in Eilage waren, Wabe mit alter Königin suche und abfangen, neue Dame auf gleichen Platz setzten und 60s warten ob sie um die Königin einen normalen Hofstaat bilden. Wenn nein, sofort Königin retten. Passiert aber eigentlich nicht wenn die "neue" >4Wochen in Eilage war.


    Wenn Sie zu jung sind ,wie die Vorredner vorgeschlagen haben, kleinen KS bilden.

    Im Idealfall hast du noch leere Ablegerkisten. Eine Futterwabe mit ansitzenden Bienen, eine Leerwabe, eine Wabe mit jung Bienen reinschlagen, Brutfrei erstellen und Königin dazu setzten..

  • So, hab die Kös in Apidea-Kästchen (leider nur Mittelwände):

    • gefüllt mit je 2 dicken Kellen Bienen,
    • zusammengeschüttet von 2 Völkern,
    • bei denen ich mal für 30min die Flugling/Brutling-Aktion veranstaltet hatte, damit ich möglichst junge Bienen bekomme.

    Als alles schon zu war, fiel mir dann ein, dass ich ja noch die Futterverschlüsse aufmachen sollte 8o , hat dann aber auch geklappt. :)


    Jetzt ist erstmal 2-3 Tage Kellerhaft angesagt und dann kommen sie bei mir auf die Veranda.


    Irgendwann später kommt dann noch die Milchsäurebehandlung.


    Mein aktueller Plan für's Zusetzen ist, im Apidea, mit offenem Boden und auf durchlöchtertem Zeitungspapier. Weiss noch nicht genau wann. Ein Volk hält bestimmt bis Oktober durch (der KS im Apidea auch?), bei dem anderen muss ich wohl eher schneller sein.


    Muss das "Zielvolk" dafür hoffnungslos weisellos sein, oder reicht es, einfach nur die Alte rauszuwerfen und 2h zu warten?


    Was mir aufgefallen war, war, dass die Schächtelchen mit den Kös auf dem Standplatz ziemlich beliebt waren. Hatte nicht lange gedauert, bis da ein paar andere Bienen drauf herumkrabbelten. Bin also optimistisch, dass es gute Kös waren.


    Bis hierher schonmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben! :)

  • Bitte um Korrektur, falls ich falsch liege...

    Muss das "Zielvolk" dafür hoffnungslos weisellos sein, oder reicht es, einfach nur die Alte rauszuwerfen und 2h zu warten?

    Moin Volker, das Volk darf höchstens zwei Stunden weisellos sein, nicht mindestens! Sonst wählen sie eine Larve als Nachfolgerin aus und stechen die zugesetzte Königin ab. Ich würde warten, bis sie gemerkt haben dass sie weisellos sind, vielleicht 20min, nicht länger. Hoffnungs weisellos würde ich die nicht machen, das finde ich sowieso nicht so pralle für die Bienen.

    Irgendwann später kommt dann noch die Milchsäurebehandlung.

    Nimm besser Oxalsäure, weil du musst dann nur ein Mal einsprühen und läufst nur ein Mal Gefahr, die Königin beim Bearbeiten zu quetschen. Warum überhaupt einsprühen, hast du die Bienen denn nicht aus behandelten Völkern genommen? Wenn du noch die Varroabehandlung beim Altvolk mit der unerwünschten Königin machen möchtest, würde ich das jetzt in Angriff nehmen und nicht die neue Königin das aushalten lassen.


    Ich hätte jetzt einfach die alte Königin rausgenommen, die neue nach 20min Wartezeit im Ausfresskäfig oder eigentlich lieber noch in einer Zweitschlupfzelle weil ich mir habe sagen lassen, das wäre sicherer (ist aber bisschen Fummelkram dabei und nicht unbedingt für Ungeübte geeignet) direkt reingehängt (weil je länger sie aus der Eilage raus ist, um so schlechter) und 10-11 Tage den Deckel zu gelassen, dann vorsichtig ohne Königin zu suchen nach Stiften geschaut, dann Kasten weiterhin verschlossen gelassen, bis sich die neue Königin nach vielleicht vier Wochen richtig etabliert hat (und die missgünstigen "Alten Tanten", die die neue nicht so gern wollen, verstorben sind).


    Das mit neue Königin in Kunstschwarm, Kellerhaft (füttern nicht vergessen), im Apidea in Eilage bringen (mit Futter), dann wenn die im Apidea nach vielleicht ein zwei Wochen schön in Eilage ist, dann erst alte Königin raus und sofort (weniger als zwei Stunden, 20 Minuten reichen) über Zeitungspapier das Minivolk mit dem Altvolk vereinigen, sollte meines Wissens sicher funktionieren (sicherer als das was ich gemacht hätte ;) ). Bis Oktober warten finde ich Mist, weil wie soll die neue Königin dann die Winterbienen machen? Hat ja Gründe, dass die alte weg soll, die legt schlecht, da kann man sich ausrechnen, dass dabei nicht genug Winterbienen bei herauskommen würden.


    Schöne Grüße - Matthias


    PS: Wenn du nur Futterteig im Kunstschwarm hast, kannst du die Bienen mit einem Wassersprüher ein mal Pro Tag nass machen, dass die das Futter verarbeiten können. Optimal ist der Futterteig-Klumpen direkt unterm Deckel befestigt, dass die sich da drum aufbummeln, oder du hast ne Tropf-Pulle mit Wasser:Sirup 1:2, dann können die das gut aufnehmen.

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Will ja nicht nerven, aber wenn aktuell noch Drohnen vorhanden sind ist das schnelle umweiseln, alte raus und neue rein, meiner Erfahrung nach immer noch recht riskant. Da hatte ich in der Vergangenheit oft Probleme mit der Annahme. Das mit dem Alkohol getränkten Tuch hört sich zwar altbacken an hilft aber meiner Erfahrung nach. Ebenso wie eine längere Gewöhnungszeit…


    Der Pfefferle hat das meines Wissens auch so praktiziert. 2 Tage im geschlossenen Käfig über der Wabe, dann freigelassen.

    „Wenn Bienen den Mindestlohn erhalten würden, würde ein Glas Honig mehr als 132.000 Euro kosten „🤔

    Einmal editiert, zuletzt von Thomasso ()

  • Will ja nicht nerven, aber wenn aktuell noch Drohnen vorhanden sind ist das schnelle umweiseln, alte raus und neue rein, meiner Erfahrung nach immer noch recht riskant. Da hatte ich in der Vergangenheit oft Probleme mit der Annahme.

    Ich finde das ganz und gar nicht nervig :) - davon ab, die jetzt gewählte Variante mit den Kunstschwämen in Begattungskästchen und dann über Zeitungspapier vereinigen (nach m.E. 10 Tagen bis zwei Wochen, nicht erst im Oktober) ist denke ich mit eine der besten Möglichkeiten in diesem Fall.


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Stylex warum findest Du in 10 bis 14 Tagen besser, als im Oktober?

    Bis Oktober warten finde ich Mist, weil wie soll die neue Königin dann die Winterbienen machen? Hat ja Gründe, dass die alte weg soll, die legt schlecht, da kann man sich ausrechnen, dass dabei nicht genug Winterbienen bei herauskommen würden.

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.