Schnell umweiseln - wie

  • swissmix ich hatte heuer das Problem, dass mir die Minis aus Mitte Mai über den Kopf gewachsen sind. Auf wievielen Zargen sind deine Minis jetzt, wann erstellst du die und wie?

    Bin auch etwas in Bedrängnis gekommen, dieses Jahr! 😂 Zuvor hatte ich ja Swiss Mix (was kreucht und fleucht), vielleicht auch etwas schwach erstellt, Anfang, Mitte Juni, das ging immer gut. Dieses Jahr habe ich die Minis wieder Mitte Juni erstellt, eher stark und mit Buckfast-Zellen. Das ging nicht so gut … 😁 Sie sitzen jetzt auf drei Zargen, aber nur, weil ich über die erste Zarge ein Absperrgitter eingelegt habe. Für nächstes Jahr muss ich mir noch was ausdenken … Ansonsten müsste man wohl regelmässig Bienen schröpfen.

  • Ja, schröpfen, teilen und Brutnest mit Futter einengen sowie Absperrgitter auf den ersten BR (bei 3 BRs) sollten im Wortschatz vorkommen wenn man so früh MPs für Oktober erstellt...

    (Ich habe in diesem Jahr alle 3 Wochen einen Satz MPs befüllt, da hatte ich das Problem mit zuviel Bienenmasse nicht...)

  • Ja, schröpfen, teilen und Brutnest mit Futter einengen sowie Absperrgitter auf den ersten BR (bei 3 BRs) sollten im Wortschatz vorkommen wenn man so früh MPs für Oktober erstellt...

    (Ich habe in diesem Jahr alle 3 Wochen einen Satz MPs befüllt, da hatte ich das Problem mit zuviel Bienenmasse nicht...)

    Wieviel Bienen nimmst du zum erstellen? Oder machst du das mit Brutwaben?

  • Wieviel Bienen nimmst du zum erstellen? Oder machst du das mit Brutwaben?

    Das kommt darauf an wie viele Bienen/Waben/Brutwaben ich habe ;) - also, wenn ich ohne Brutwaben die MPs erstelle dann sollen mindestens 3-4 Waben/MWs rein und mindestens 3 Waben sollten mit Bienen besetzt sein. Das heißt es müssen mindestens so ca. 2 Schöpfer voll Bienen rein aber nicht mehr wie 3, wenn ich die MPs mit 6 Waben mache dann können auch 4 Schöpfer Bienen rein. Wenn Du auslaufende Brutwaben (ohne offene Brut) hast dann kannst Du die verwenden und es können dann auch entsprechend weniger Bienen rein...

    (Ich habe dazu so eine Uraltschöpfkelle die schon mindestens 65 Jahre alt ist - aber dafür genügt die noch - aber frag mich nicht wie viel ml da rein gehen, das habe ich nie gemessen...)

  • Ich weiß wieviele Schöpfer ich bei meiner brauche und 3-4 Waben MP voll zu kriegen, danke.

    Ich weiß allerdings noch nicht, wieviele Waben und wie volle Waben ich abklopfen muss, um auf meine Schöpfer zu kommen 😂 Als ich die letzten zwei Minis befüllen wollte waren nach dem ersten noch 900 g Bienen übrig 😂 Die haben wir dann in eine DN Zarge geschlagen und die überwintern jetzt auf zwei Räumen 😂😂😂

    Wie machst du das? Da kommt man um das wiegen der Sammelkiste und/oder Augenmaß vermutlich nicht rum, oder?

  • Ich nehme ein 250ml Joghurtbecher bei Mini-Kunstschwärmen.

    1x Apidea

    3x MP mit 3 Mittelwänden und 1 Futtertasche die ich dann nach und nach mit MW erweitere.


    Bei BW 2x auslaufende BW mit Bienen und 2x Futterwaben mit Bienen Rest 3x MW


    Die im Ende Mai gebildeten sind jetzt auf 3 Zargen.

    Die im Juli gebildete Völker sind auf 1er Zarge. Wenn dann die Königin entnommen wird zum Einweiseln, nehm ich die Zarge und stelle sie unter einen Zargensammler bis 3x Zargen.


    Völker die ich mit Futtertasche gebildet habe, werden mit MW solange erweitert, bis die Zarge ausgebaut ist, danach kommt eine Futterzarge drauf. Danach lasse ich bis zu 3 Zargen in Kombination mit Ausbauen und Zargensammler anwachsen, je nach Zeitpunkt im Jahr. Wird eine Königin drohnenbrütig, wird sie abgedrückt und Zargen anderen Völkchen untergesetzt.

    Völker aus dem Frühjahr die stark gebildet wurden und sich gut zu entwickeln, sind dann in 3x 12er Überwinterungszargen, da ein 6er 6MP Turm schlecht zu händeln ist.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Nicht zuviel messen und wiegen, einfach nach Gefühl. Was dann noch zuviel ist entweder noch gleichmässig verteilen oder einem WV in den Honigraum geben.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Ich weiß wieviele Schöpfer ich bei meiner brauche und 3-4 Waben MP voll zu kriegen, danke.

    Ich weiß allerdings noch nicht, wieviele Waben und wie volle Waben ich abklopfen muss, um auf meine Schöpfer zu kommen 😂 Als ich die letzten zwei Minis befüllen wollte waren nach dem ersten noch 900 g Bienen übrig 😂 Die haben wir dann in eine DN Zarge geschlagen und die überwintern jetzt auf zwei Räumen 😂😂😂

    Wie machst du das? Da kommt man um das wiegen der Sammelkiste und/oder Augenmaß vermutlich nicht rum, oder?

    Das ist eine gute Frage - ich bestücke meist zwischen 10 und 24 MPs auf einmal. Dazu sammle ich Bienen in einem 40kg Hobbock und mache den maximal 2/3 voll aus mindestens 4-6 Völkern, nach Augemaß.

    Je nachdem wie viele MPs ich bestücken muß, benötige ich 1/3 Hobbock für ca. 8-10 Völker oder 2/3 Hobbock für 16-18 Völker - das heiß für 24 MPs muss ich zweimal Bienen holen. Das heißt aber auch, je nachdem wie weit ich mit der ersten Ladung komme, hole ich beim zweiten mal mehr oder weniger. Habe ich wenig Bienen übrig, verteile ich die auf die MPs. Damit komme ich meist ganz gut hin. Wenn Du das ein paar Jahre lang, 3-4 mal im Jahr, machst wird Dein Augenmaß auch "justiert" und Du kommst immer genauer hin...

    (Übrigens, wenn man viele Bienen übrig hat kann man diese auch mit CO2 betäuben und auf schwache Völker verteilen - nach der Betäubung gibt es keine Kämpfe, die Bienen bleiben auch beim neuen Volk und es gibt keine Räuberei - auch nicht am gleichen Stand...)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.