Schnell umweiseln - wie

  • Wenn sie legen, kommen sie 'rein.

    Du meinst Vereinigung v. Apidea über Zeitungspapier oder?

    naja, eine der aktuellen Kös legt nicht mehr gut.

    wasgau immen - bei dem einen Volk kann es eigentlich nur besser werden oder? Hätten die zumindest noch die Chance, dass da genug Winterbienen bei rauskommen.

    Ja, aber ich war mir nicht sicher, ob

    [...]soviele Bienen die dann auch annehmen.

    KS-Verfahren gilt als eins der sichersten Verfahren überhaupt. Ich habe zwar noch erst zweistellig häufig und noch nicht drei- oder vierstellig Königinnen in Kunstschwärme eingeweiselt, es hat aber bis jetzt immer funktioniert, auch verschiedene KS-Größen (habe mit 2,5-3 Tage "hängen lassen" sowie Bienen aus mindestens drei Völkern gearbeitet, aber sollte denke ich auch so klappen).


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Das erinnert mich an meine Frage, die Du glaube ich nicht beantwortet hast: Hast Du wirklich Mittelwände in die Apideas gemacht? Da gehören nur Anfangsstreifen rein!!!


    Während der Kellerhaft wird bei mir in aller Regel bereits mit Bauen begonnen. Aber eben: Ich verwende immer nur Anfangsstreifen (wie es auch in der Anleitung der Apideas empfohlen wird), sodass die Bienen zuerst in der Traube hängen und zusammenfinden können.


    Auf keinen Fall Flüssigfutter! Wenn überhaupt, dann erst, wenn Du beginnst, Erweiterungszargen aufzusetzen.

  • Das erinnert mich an meine Frage, die Du glaube ich nicht beantwortet hast: Hast Du wirklich Mittelwände in die Apideas gemacht? Da gehören nur Anfangsstreifen rein!!!


    Während der Kellerhaft wird bei mir in aller Regel bereits mit Bauen begonnen. Aber eben: Ich verwende immer nur Anfangsstreifen (wie es auch in der Anleitung der Apideas empfohlen wird), sodass die Bienen zuerst in der Traube hängen und zusammenfinden können.

    Nee, leider Mittelwände. :( Gebrauchsanweisung lag keine bei und ich hatte auch keine richtig gefunden.

    Macht es Sinn, jetzt noch zu tauschen?

  • Das erinnert mich an meine Frage, die Du glaube ich nicht beantwortet hast: Hast Du wirklich Mittelwände in die Apideas gemacht? Da gehören nur Anfangsstreifen rein!!!


    Während der Kellerhaft wird bei mir in aller Regel bereits mit Bauen begonnen. Aber eben: Ich verwende immer nur Anfangsstreifen (wie es auch in der Anleitung der Apideas empfohlen wird), sodass die Bienen zuerst in der Traube hängen und zusammenfinden können.

    Nee, leider Mittelwände. :( Gebrauchsanweisung lag keine bei und ich hatte auch keine richtig gefunden.

    Macht es Sinn, jetzt noch zu tauschen?

    Nein, macht keinen Sinn mehr. Anleitung findet man auf der Startseite von apidea.ch bzw. hier: http://apidea.ch/index.php?page=381

  • Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben ( vielleicht kam der Tipp also auch schon)

    Ich hab jetzt bei insgesamt 6 Kö dieses und letztes Jahr folgendes gut und erfolgreich umsetzen können ( war natürlich auch ein Tipp aus dem Forum)

    Am Vortag in den Völkern BW ( 1-2 pro neuer Kö) mit möglichst wenig oder keiner offenen Brut finden und über ASG hängen.

    Ich hatte in keinem Fall BW , die nur verdeckelt waren, das machte mir Sorgen, ging aber gut.

    Es musste halt schnell gehen.

    Die BW am nächsten Tag nach leichtem Abschütteln in Ablegerkästen gehängt mit 1 FW und 1 LW, ca 1 Std gewartet, dann Kö im Ausfresskäfig mit bereits geöffneter Klappe eingehängt. Auf die Hände setzen und abwarten.

    Man rät ja oft davon ab, BW mit offener Brut zu verwenden, es hat hier bei mir aber bis jetzt gut geklappt.

  • Nee, kam noch nicht. :)
    Interessante Art, schnell für ein hoffnunglos weiselloses Volk zu sorgen!

  • Nee, kam noch nicht. :)
    Interessante Art, schnell für ein hoffnunglos weiselloses Volk zu sorgen


    Funktioniert, wenn man weiß was man macht und wann. Ein paar Feinheiten sind ausschlaggebend für den Erfolg. Für Anfänger Kunstschwarm und kleine Starteinheiten, wie gehabt.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.