Rote Vogelmilbe

Werbung
  • Guten Morgen,

    leider hat es uns erwischt. Wir haben Milben im Hühnerstall und nicht zu knapp. Letzte Woche habe ich im örtlichen Raiffeisenmarkt ein Mittel zum Spritzen bekommen (Schopf MilbenEX), das ich schon 1x ausgebracht habe. Ich hatte die Hoffnung, auf eine zweite Behandlung verzichten zu können, weil der Beipackzettel von dem Zeug nicht ohne ist.

    Leider habe ich vorhin wieder Krabbeltierchen gesehen und ich habe Phantomjucken am ganzen Körper.

    Kennt jemand funktionierende Alternativen zu MilbenEX, die für den Anwender keine Gefahr für Leib und Leben bedeuten? Funktionieren Schwefelschnitten?

  • Werbung
  • moin

    Geh zum TA und lass Dir Exzolt geben. Ist ein Blutmedikament, wird 2x mit dem Wasser gegeben und wirkt zuverlässig. Stall komplett reinigen, Sitzstangen und Wände Kalken oder Ölen, Sandbad mit Kiselgur zur Verfügung stellen

  • Wie FeDia schon sagt alles reinigen, die Viecher sitzen in jeder Ritze. Kalken funktioniert sehr gut und mit Kieselgur im Sandbad beziehungsweise im Stall streuen haben wir auch gute Erfahrungen machen können.

    Ich glaube jeder hat zwangsläufig mal mit den Viechern zu tun.


    Gruß

  • Als Problem sehe ich die aktuelle Feuchtigkeit. Wenn möglich Hochdruckreiniger...trocknen lassen und dann alle Fugen, Kanten und Ecken gründlichst ölen (Sonnenblumenöl sprühen reicht). Trockenes tiefes Sandbad. Exzolt um die Tiere selber sicher milbenfrei zu bekommen. Maßnahmen mit einer Woche Abstand 3 bos 4 mal wiederholen um den Nachschlupf zu Vernichten.

  • Werbung
  • Wir versuchen den Stall möglichst knochentrocken zu halten seit dem wir das letzte mal Milben hatten und haben wirklich extrem penibel jede Ritze entweder durch Umbau entfernt oder mehrfach gekalkt. Auch alles aus Holz aber die sitzen wirklich in jeder nur so kleinen Ritze.

    Reinigen tun wir nur mit Besen/Bürsten.

    Bei starkem Befall macht aber vielleicht eine Grundreinigung mit Hochdruckreiniger Sinn.


    Gruß

  • Wir baden die Hühner in Kieselgur. Also Kieselgur in große schwarze Mörtelwanne und dann Huhn darin einreiben.

    Außerdem flammen wir die Wände ab und streichen sie danach mit Kalk. Und natürlich alles gut reinigen.

    Milben kommen leider trotzdem immer mal wieder. Kommen mit den Wildvögeln. In diesem Jahr sind wir bisher verschont geblieben.

  • Wir haben in Problemjahren mittels Gas-Heizkanone unseren Bauwagen richtig aufgeheizt. Drinnen war es dann so heiß das die Viecher aus allen Ritzen kamen und am Ende tot waren. Wichtig natürlich vorher alles brennbare Einstreu raus und die Tiere aussperren 😉 in diesem Frühjahr haben wir das oben besagte Mittel eingesetzt und somit die Milben von Beginn an in Schach gehalten. Raubmilben und der Spaß aus dem Raiffeisen war aus meiner jetzigen Sicht reine Geldverschwendung.

  • Moin

    ich hatte dies Frühjahr nach der langen Stallpflicht ebenfalls ein Milbenproblem im Hühnerstall

    zuerst habe ich auch gesprüht mit eher mäßigem Erfolg.

    Danach habe ich von einem befreundetet Hühnerhalter "Urgesteinsmehl" bekommen.

    Ich habe damit alles eingepudert die Wände, die Sitzstangen auch die Nester (wichtig) dann erfolgte der Einbruch der Population innerhalb einer Woche

    dann (ungefähr 2wochen später)habe ich den Stall komplett ausgeräumt neu eingestreut und nochmal gepudert danach war Ruhe und ich habe nur noch vereinzelt Milbe feststellen können

    mittlerweile ist ganz vorbei. Das Gute ist: das Zeug kann man vorbeugend anwenden und ist ungiftig.

    Fazit: Das Gesteinsmehl kann ich sehr empfehlen

    VG

    Martin

  • Werbung
  • Kiesegur ist zum hudern, also fürs Huhn bzw. Gefieder.

    Für die Nester, Sitzstangen und deren naheliegenden Flächen nimmt man Microgur. Bei starkem Befall die Hühner damit einpudern. Ich habe seit über 10 Jahre keine Milben mehr im Stall.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.