Umweiseln ohne die alte Königin zu entfernen. Geht das?

  • der Doppelkäfig würde nicht funktionieren, wenn die alte ihre duftende Konkurrentin nicht zum Duell fordern will...


    ich habe aber auch bei einer winterliche Vereinigung 2014/15 ohne ASG als Ergebnis im Frühjahr 2 kleine Brutnester gehabt. Da sind sich die gezeichneten Majestäten aus dem Weg gegangen oder wurden von ihren Bienen getrennt gehalten, das sich ihre Legewege nicht kreutzten. Nach der Trennung sind die förmlich explodiert.


    Ein anderer Aufsetzversuch eines schwachen endete mit dem Tod der oberen Weisel über dem ASG und einer leeren oberen Zarge- Bienen und Futter waren nach unten weg.

  • Werbung
  • Ich hätte diese Methode dieses Jahr auch gern ausprobiert, aber ich habe keine WZ mehr bekommen. Nun verschiebe ich es auf 2022.

    Dafür auch noch WZ kaufen? :eek:

    Und einen Kommentar zu der Goldfisch-Diskussion will ich auch noch loswerden.Das klingt ja so als ob Hobbyimker nicht effektiv arbeiten dürfen, weil es ist ja das Hobby. Diese Ansicht teile ich nicht. Ich will alles so gut machen wie ich das kann, scheue keinen Aufwand bei Maßnahmen wie der TBE im Sommer, weil ich die für sinnvoll und notwendig halte, aber wenn ich eine Arbeitsweise entdecke, die gut klappt, die Bienen schont und meine Nerven auch, und die weniger aufwändig ist, dann übernehme ich die doch, auch als Hobbyimkerin. Das hat nix mit Faulheit zu tun.

    Der Kollege hat schon recht mit dem Goldfisch Vergleich. Ein Verfahren aus der Berufsimkerei, bei dem ganz andere Völkerzahlen dahinterstehen, mal schnell auf den Hobbybereich mit überschaubaren Bestand runterzubrechen und zu denken, man macht was besser oder auch "effektiver", ist gewagt. Fundierte Ratschläge werden abgetan, weil man weiss es ja besser bzw. die eigenen Bienen müssen für die Erfahrung herhalten.

    Ansonsten ist dieser Thread ein Paradebeispiel für den Dunning-Kruger Effekt in der Imkerei. Gibt dazu einen Artikel auf Honey Bee Suite. Lesenswert gerade für Anfänger.

  • Der Kollege, der das Video gemacht hat, füttert seine geschlüpften Königinnen auch über mehrere Tage alle 2 Stunden. Er sagt, sie müssen so groß wie Mäuse sein, dann sind sie gut.

    Mal war Warre das Beste, dann Dadant, was als Nächstes kommt, Insider haben da schon Infos.

    Mir alles zu flapsig. Gab mal so was, nannte sich Wendehals.


    Gruss

    Ulrich

  • Ich habe den Artikel über den Dunning-Krüger Effekt gelesen. Was diese beiden Herren herausgefunden haben, mag wohl wahr sein. Ich sehe mich da nicht abgebildet. Ich bin eine die sehr viel liest und beobachtet und schon längst gemerkt hat, dass Bienenhaltung eine sehr komplexe Sache ist. Deswegen lese ich ja so viel. Wenn ich in euren Augen eine unreife Besserwisserin und ein Wendehals bin, macht mich das traurig. Ich will nicht in einem Forum mit diskutieren, wo ich verhauen werde. Das tut mir weh. Ich habe dieses Forum bisher geschätzt, ganz viel mitgelesen, mich bisher wenig getraut mitzureden, und offensichtlich zu Recht. Schade eigentlich.

  • Ansonsten ist dieser Thread ein Paradebeispiel für den Dunning-Kruger Effekt in der Imkerei.

    Das Resümee des Artikels finde ich besonders gelungen.

    Zitat

    Menschen in jedem Bereich können Opfer einer Überschätzung ihres Wissens werden, und das finde ich beruhigend. Ich kann jetzt begründen, dass der übereifrige Imker im zweiten Jahr nicht an einer Überdosis Bienengift leidet, sondern daran, dass er ein Mensch ist.

    Das gilt für jeden von uns, bei fast jedem Thema.

  • Werbung
  • Ich habe den Artikel über den Dunning-Krüger Effekt gelesen. Was diese beiden Herren herausgefunden haben, mag wohl wahr sein. Ich sehe mich da nicht abgebildet. Ich bin eine die sehr viel liest und beobachtet und schon längst gemerkt hat, dass Bienenhaltung eine sehr komplexe Sache ist. Deswegen lese ich ja so viel. Wenn ich in euren Augen eine unreife Besserwisserin und ein Wendehals bin, macht mich das traurig. Ich will nicht in einem Forum mit diskutieren, wo ich verhauen werde. Das tut mir weh. Ich habe dieses Forum bisher geschätzt, ganz viel mitgelesen, mich bisher wenig getraut mitzureden, und offensichtlich zu Recht. Schade eigentlich.

    Geht mir genauso, Mara. Nur das „verhauen werden“ sehe ich nicht so, denn in der Anonymität des Internets gibt’s es viele Möchtegerne... deshalb tangiert mich das überhaupt nicht. Ich verstehe auch nicht, warum manche Leute gleich so angepisst sind nur weil man einen anderen (vielleicht für Bienen und Mensch) einfacheren Weg ausprobieren möchte. Die garstigen alten Tanten scheint es nicht nur in den Bienenkisten zu geben;-)

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war."

    40+ WV in 12er DD

  • Ich verstehe auch nicht, warum manche Leute gleich so angepisst sind nur weil man einen anderen (vielleicht für Bienen und Mensch) einfacheren Weg ausprobieren möchte.

    Das ist ganz einfach zu beantworten: wenn Du hier den Namen Pia, Gerhard, Bernhard u.a. nennst und sogar irgendeine Arbeitsweise gut findest, dann steigt bei so manchem der Blutdruck. Ob selber Erfahrung gesammelt oder nicht, spielt dann keine Rolle. Da werden dann auch zum Teil, Dinge falsch wieder gegeben, DAS spielt dann aber keine Rolle. Ich glaube das ist ein Grund, warum sich viele, ich auch, meist zurückhalten. So, wenn ihr wollt, könnt ihr mich jetzt auch verkloppen!

  • Das ist ganz einfach zu beantworten: wenn Du hier den Namen Pia, Gerhard, Bernhard u.a. nennst und sogar irgendeine Arbeitsweise gut findest, dann steigt bei so manchem der Blutdruck.

    Wenn Pia und Gerhard hier die Platzhirsche wären, dann würdest du mit allem was ihrer Betriebsweise widerspricht sicherlich noch doller gesteinigt. Ich finde es auch nicht schlimm mal was zu testen was plausibel scheint und von den Meinungen im Forum abweicht, wenn es ansonsten eher einen Aufwärtstrend bei deiner Völkerzahl gibt. Der Wind hier ist schon ziemlich rau, aber Leute die sich hier mit Titulierung ala Bienenhinsteller hochstilisieren, kannste getrost auch ignorieren. Bei der Wahl der besseren Königin würde ich auch eher auf das Volk setzen als auf den Imker. Berichtet doch mal wie die Annahme der neuen Königinnen war. Die die hier so laut sind haben das selbst bestimmt noch nicht probiert. Ansonsten Ohren steif halten!

  • Und ich bin mir sicher, dass die Bienen besser entscheiden können welche Königin sie haben wollen, als ich.

    Sehr wahrscheinlich. Allerdings können sie nicht besser entscheiden, welche Königin du gerne hättest.

    Dass die Bienen sich meistens für die jüngere entscheiden, weil diese besser ist, halte ich für ein Gerücht.

    Ich glaube nicht mal, dass sie sich grundsätzlich für die entscheiden, die besser für sie ist.


    Es gibt einige gute Gründe, dieses Verfahren nicht anzuwenden. Viele davon wurden genannt. Vollkommen gleichgültig, wer das Verfahren verbreitet.

  • ...finde es auch nicht schlimm mal was zu testen was plausibel scheint und von den Meinungen im Forum abweicht, wenn es ansonsten eher einen Aufwärtstrend bei deiner Völkerzahl gibt.

    ...

    Di hier so laut sind haben das selbst bestimmt noch nicht probiert.

    Es soll ja auch Zeitgenossen geben, die das o.ä. schon probiert/erlebt haben und darüber schreiben, was das Resultat war.


    Jede(r) kann tun, was beliebt; nur kann es blöd für die Bienen ausgehen. Wenn z. B. am Ende weisellose Völker beräubert werden, ist das nicht schön.


    Ist mir gerade passiert - nicht mit der erwähnten Methodik, jedoch offensichtlich wegen Königinproblemen (eine irgendwie zu schwach, die Andere war dann mal weg): Kisten leer nach Behandlung während der Fütterung binnen einer Woche und die Kisten waren voll!


    Offensichtlich ist gerade jetzt eine kritische Phase, wo der Bien sein ausgewogenes Gleichgewicht benötigt, um heil in den Winter zu kommen.


    Es kann alles Mögliche funktionieren, muss aber nicht...

  • Werbung
  • beemax ohne Erfahrung mit dieser Methode zu haben und deswegen würde ich das auch erstmal im kleineren Maßstab probieren, … Hätte ich die VERMUTUNG, dass wenn sich das Volk nicht gegen eine eventuelle neue Regentin entscheidet, es diese auch erstmal (wie bei einer stillen Umweiselung) machen lässt bis sie vom Begattungsflug zurück ist und ein eigenes Brutnest angelegt hat, bevor die Alte vor die Tür gesetzt wird. Ist aber nur ne Annahme. Wenn die alte Königin umgehend die neue platt kriegt, muss mit ihr ja noch alles stimmen. So irgendwie stell ich mir das vor und ist auch plausibel genug um andere dann von ihren Erfahrungen damit mal berichten zu lassen.

  • ...vermuten kann man vieles; ich schrob von meinen Beobachtungen. Hatte auch mal zum Thema zwei Königinnen gleichzeitig im Volk berichtet.

    Anerkennen, was ist ! (Hellinger)

    Einmal editiert, zuletzt von beemax ()

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.