Umweiseln ohne die alte Königin zu entfernen. Geht das?

  • Hallo zusammen,


    entsprechend des unten verlinkten Videos soll es möglich sein, am Ende der Saison eine schlupfreife Weiselzelle zuzuhängen.


    Die schlüpfende Königin soll dann von den noch vorhandenen Drohnen begattet werden und die Königinnen bis zum nächsten Frühjahr gemeinsam im Volk leben.


    Danach würde das Volk die stärkere Königin aussuchen und die andere vor die Tür setzen. Es soll eine einfache Methode zur Umweiselung sein.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass beide Königinnen kämpfen und auch die überlebende verletzt wird.


    Hat jemand mir diesem Vorgehen praktische Erfahrungen?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Werbung
  • Das ist so'ne spinnerte Idee vom Heuvel, die er von gaaaanz großen Berufsimkern hat und die für diese bestimmt auch gut funktioniert. Wenn Du die gleichen Ziele hast wie jemand mit tausenden Völkern, dann ist das vielleicht auch die richtige Methode für Dich (aber das wüßtest Du dann auch selber). Für jemand mit einer Handvoll Völkern ist das eine doofe Idee. Das geht besser. Kostet dann mehr Arbeit, aber im Gegensatz zu dem Imker mit tausenden Völkern kannst Du das leisten. Es lohnt sich.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Dann passiert es, dass die Alte noch da ist und die Zelle aufgefressen.


    Ich hatte mich sogar in Sicherheit gewiegt, als beide - Mutter und Tochter - einträchtig auf einer Wabe krabbelten uns dachte, es geht seinen Gang.


    Am Ende Mutter noch da, Tochter weg. Erstere später drohnenbrütig!


    Machst es besser wie oft genug beschrieben, dann funktioniert es auch.

  • Die schlüpfende Königin soll dann von den noch vorhandenen Drohnen begattet werden und die Königinnen bis zum nächsten Frühjahr gemeinsam im Volk leben.


    Danach würde das Volk die stärkere Königin aussuchen und die andere vor die Tür setzen. Es soll eine einfache Methode zur Umweiselung sein.

    Ich probiere es mal aus - denn heute ernte ich zum ersten Mal schlupfreife Weiselzellen (wenn sie denn etwas geworden sind^^) und möchte damit drei Ableger und drei WV bestücken, ohne die alte KÖ rauszunehmen.


    Hat für mich den Vorteil, dass ich die Weiselzellen gleich von der Zuchtleiste in die Völker stecken kann und nicht erst die jungen Königinnen irgendwo zwischenparken muss. Außerdem spare ich mir dabei das Suchen der Alten, denn das ständige rumblättern in den Völkern ist nicht so meins.

    Ob die Idee nun von Heuvel oder Honecker stammt ist mir egal… wenn es klappt, wäre es eine einfache Art frische Königinnen ins Volk zu bringen.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war."

    40+ WV in 12er DD

  • Werbung
  • Ob die Idee nun von Heuvel oder Honecker stammt ist mir egal… wenn es klappt, wäre es eine einfache Art frische Königinnen ins Volk zu bringen.

    Natürlich klappt das. Zu einem gewissen Prozentsatz. Beim Rest bleibt die alte. Einige wenige werden danach weisellos sein. Die Gefahr besteht aber immer.


    Das ist eine gute Methode, um bei großen Völkerzahlen sicherzustellen, DAS EINE Königin im Volk ist. Ob neu oder alt ist da nachrangig. Wichtig ist wenig Arbeit und über die große Menge ein guter Schnitt an Völkern mit Königin.


    Aber probier es einfach aus.


    *Du kannst Dich auch mit dem nackten Arsch auf die Oberträger setzen, dazu brauchst Du auch nicht die Königin zu suchen.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Ok… bei einem Volk werde ich erst die alte Königin entfernen und dazu gleich eine Zelle stecken, bei den anderen mache ich es wie beschrieben.


    Die Idee mit dem „nackten Arsch“ hört sich auch interessant an, wird gleich getestet! 😉

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war."

    40+ WV in 12er DD

  • Aber lesen kannst Du, Slayer ? :/ Dir ist klar, dass ein ordentlicher Teil Deiner Weiselzellen für die Katz’ aufgezogen worden ist, wenn Du so vorgehst?


    Ich verstehe nicht, weshalb man als Anfänger bewährte, gut fundierte Konzepte über Bord wirft, um was ganz Exotisches auszuprobieren. Man betreibt die Imkerei als Hobby, will sich aber möglichst viele Handgriffe ersparen. Wäre es da nicht konsequent, sich einen Goldfisch zuzutun und den Honig beim nächsten Imker zu kaufen? Weil dafür bräuchte man ja noch weniger Handgriffe! :thumbup:

  • Werbung
  • Ich verstehe nicht, weshalb man als Anfänger bewährte, gut fundierte Konzepte über Bord wirft, um was ganz Exotisches auszuprobieren.

    So exotisch ist diese Methode nicht!


    Ich mache meine Erfahrungen gerne selber, deshalb probiere ich auch viel aus… und die Sache mit dem Zellen dazu stecken hört sich vielversprechend an. Deinen Spruch mit dem Goldfisch kannst du dir übrigens genauso stecken😉


    Wie geschrieben… wenn es klappt freue ich mich und wenn nicht, bin ich um eine Erfahrung reicher.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war."

    40+ WV in 12er DD

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.