Ich habe erst seit gut einem Jahr Bienen und bin deshalb auch noch am Ausprobieren mit der Völkerführung und den Königinnen. Trotzdem ein kleines Beispiel: Meine TBE Brutscheune vom letzten Jahr – die sich ihre KÖ selber nachgeschaffen haben – hat im Frühjahr 70kg Raps gebracht! Allerdings hätte ich die ganzen Nachschaffungszellen mit einer Sense mähen können – so viele waren das. Am Ende hat auch kein KÖ-Ableger mehr geholfen und für die Sommertracht waren sie dann zu schwach.
In diesem Jahr habe ich mir mehrere „gute“ unbegattete KÖ gekauft, um sie in Apideas und M+ per Kunstschwarm für eine Standbegattung zu vereinigen. Den Damen geht es bestens und sie werden (und wurden auch schon) dazu verwendet, die schwachen und älteren Königinnen zu ersetzen.
Zudem habe ich mir zwei Belegstellen- begatteten KÖ gegönnt die zur Erntezeit über die Bienen der Honigräume eingeweiselt wurden. Hier habe ich vor Kurzem umgelarvt, um die (am 19.08.) schlupfreifen Weiselzellen in die restlichen Völker zu hängen. Dabei lasse ich die alten KÖ drin, um die Völker selber entscheiden zu lassen wer künftig die Regierung übernehmen soll.
Es ist und bleibt spannend! 😊