Empfehlenswerte Königinnen Carnica/Buckfast

  • nu macht ma halblang

    Derartige Bewertungen sind immer ,sorry, fragwürdig, und gehören nicht hier hin

    Warum denn nicht? Herr Osterloh preist hier im Forum seine Königinnen an, andere schreiben Ihre Erfahrungen und ich habe nichts Anderes getan. Über andere Produkte wird hier ja auch diskutiert. Das ergibt im besten Fall ein ausgewogenes Bild.

  • Hallo

    dieses Jahr war nicht einfach

    Königinnen sind leider nicht alle gleich


    über Frank habe ich bisher nur Gutes gehört
    man erzählt mir so einiges beim Bestellen am Telefon
    Er hatte es privat dieses Jahr nicht einfach;
    mehr gehört hier nicht her

    Die Regel sind solche Probleme bei ihm mit Sicherheit nicht


    Gruß Uwe

  • Es ist nicht zu vergessen daran zu denken, welche Bienen sind für mich als Imker und an meinem Standort gut, quasi welche Biene passt zu mir.

    Das hat oft nicht immer etwas mit dem Züchter zu tun.
    In der Richtung muss man eher schauen, ist das was da im Angebot ist auch das was zu mir passt.

    Manchmal sind die Erwartungen auch etwas zu überzogen, als das dies jemand mit einer Königin befriedigen könnte.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • nu macht ma halblang

    Derartige Bewertungen sind immer ,sorry, fragwürdig, und gehören nicht hier hin

    Warum denn nicht? Herr Osterloh preist hier im Forum seine Königinnen an, andere schreiben Ihre Erfahrungen und ich habe nichts Anderes getan. Über andere Produkte wird hier ja auch diskutiert. Das ergibt im besten Fall ein ausgewogenes Bild.

    Nein, das ist so nicht korrekt. Ich habe von Herrn Osterloh noch nicht gelesen, wo er schrieb "kauf meine Königin". Andere haben seine Quelle genannt, als Möglichkeit, dort Königinnen kaufen zu können. Mit einer direkten Aussage "die taugen nichts", setzt Du sofort einen Pflock als "schlecht", und bildest direkt eine Aussage, die schnell Meinung für andere wird, ohne, dass man überhaupt Hintergründe kennt. Vielleicht lag das Problem beim Einweiseln, falsche Zeit, was weiß ich. Bei PC Problemen z.B.sitzt "das Problem" meist vor dem Rechner...

    Was ich sagen will: Es ist bei so etwas immer besser objektiv zu bleiben und die subjektiven Eindrücke für sich zu behalten.

    PS: Obwohl aus Celle, hatte ich noch nie Königinnen aus Adelheidsdorf.

    LG Rudi

  • Vielleicht auch mal die eigenen Erwartungen hinterfragen? Auch Königinnen der besten Züchter sind keine eierlegenden Wollmilchsäue (ok, das mit dem Eierlegen sollte schon funktionieren ;) ).


    Habe auch bereits bei FO bestellt und war sehr zufrieden.

  • FO hatte hier einen langen Faden, wo er seine Betriebsweise vorstellte und von der Power seines besonderen Materials erzählte. Da wird man natürlich neugierig, das auszuprobieren.

    Überzogene Erwartungen habe ich nicht, aber mehr als faustgrosse Brutnester auf einigen Waben sollten es schon sein. Ich habe Erfahrung, Königinnen einzuschätzen. Sie waren nur 2 Tage im Versandkäfig und Einweiseln hatte gut geklappt. Ich habe nicht behauptet, dass Herr Osterloh generell schlechte Königinnen verkauft, sondern nur über meine ärgerliche Erfahrung berichtet.

  • Meine Empfehlung von Frank erfolgte insbesondere unter dem Augenmerk "lokal" bezogen auf den Eingangspost.

    Ich hatte 4 Königinnen per Post bestellt von denen letztlich 2 ins Folgejahr gekommen sind. Diese Quote mache ich aber zunächst mal an schlechtem Handwerk meinerseits fest. Die beiden Königinnen mit ihren Töchtern waren bei mir die einzigen, die im letzten Jahr Honig geliefert haben.Somit habe ich nix zu meckern.


    Gruß Thorsten

  • neben allem möglichen Dingen die immer wieder beim Züchter/Empfänger und jedem Vermehrer ebenso, passieren können (und oft leider nich selber bemerkt) gillt immer die Gaussche Kurve, auch bei gekauften Queens.

    aber mehr als faustgrosse Brutnester auf einigen Waben sollten es schon sein.

    Stimmt!

    Um solcher Art Pleiten zu entgehen, empfehle nich nur ich, (nich nur Zucht) Queens über den Winter vor zu prüfen.

    Du hast, ich glaub es waren 5?, Queens....

    zu wenig, viel zu wenig ;) für Wunder brauchts mehr.

    Und der Glaube, in Nachbars Gärten hängen immer süßere Trauben......gilt nur sehr bedingt.


    übrigens, bei so kleinen Dingern denke ich (auch wenns.....) ma wieder an fehlende Dauerbienen, Grund dafür könnten und werden wohl Viren sein. Die bleiben, auch wenn die Milben raus sind! Das dauert min 3 Brutsätze und absolut dauerhaft wenid Milben um den Mist aus den Völkern zu bekommen, auch mit ner neuen Queen. (wenn die sauber ist)

    Üb Daumendruck! Mund abwischen.

    Bei dir gibts im Lande Buckiimker, (bestimmt auch Umlarvstationen! schau ma) larv dort um, reichlich, und es wird.

    Schau das dein(e) Pflegevölk(er) mindestens einen Brutsatz bevor...möglichst Milbenfrei ist (behandeln) bevor du Startest

    Starte möglichst früh im Jahr (Kirschblüte) dann sind die Drohnen noch nicht so sehr infiziert ;) (nebenbei, haben deine Faustdinger dann noch keine Drohnen, was da fliegt ist ausschließlich von den Besten deiner Gegend)

    Du kannst nu 2 Sachen machen, alles was ich sage in den Wind....

    Oder ma nen ernsthaften Versuch starten

    Und lass den Frank........ der hat Sorgen genug

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

    Einmal editiert, zuletzt von wasgau immen ()

  • Hallo, ich verstehe es nicht, dass wenn man ein paar wenige Königin kauft, über den Züchter urteilen kann. Die können ja auch nicht in die Königin reinschauen und Nieten sind auch immer dabei.

    Ich habe jetzt 4 Züchter durch und habe mich bei 3 von ihnen selbst dumm angestellt.

    Im Nachhinein ist die Variante mit den unbegatteten Königinnen, die man selbst auf dei Belegstelle bringt sicher nicht die Verkehrteste.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Die können ja auch nicht in die Königin reinschauen und Nieten sind auch immer dabei.

    Aber die Abstammung ist doch gut / bekannt!

    Dann müsste man doch auf durchgezüchtete Bienen hoffen können.


    Wenn ich da auf meine Jungköniginnen und deren Völker Schaue dann kann ich die gleiche Formulierung benutzen: Ich kann ja nicht in die Königinnen reinschauen und Nieten sind auch immer dabei!


    Wenn etwa 50% nicht so sind wie erwartet, dann gibt es Gründe.

    Das muss ja nicht am Züchter liegen.

  • JCD

    Es ist ohne Frage ärgerlich Königinnen zu kaufen und dann 4ü% bis jetzt schon abschreiben zu müssen. Ich hatte das mit Celler Königinnen, die wollten bei mir nicht so und ausser Spesen ist nix gewesen. Da bekommt man auch nix wieder.


    Die andere Seite ist, dass der Züchter nur kurz die Königin betrachten kann. Du willst ja keine Königin, die im zweiten Jahr ist und geprüft wurde und auch da kann sich einiges ändern beim Einweiseln.

    Der Züchter gibt sich Mühe um eine gute Wahl bei den Eltern zutreffen, doch ist es die Zukunft, die zeigen wird, ob alles passte.

    Dieses vergangene Jahr war nicht ganz gut für die Züchter, da die Begattungsumstände nicht optimal waren.


    Manchmal ist einfach der Wurm drin.

    Du hast noch 6 Königinnen und ich hoffe, dass sie dir mehr Freude machen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.