In meinem ersten Jahr mit den Bienen dachte ich im August auch plötzlich: „Oh Gott, ich muss umweiseln, die sind ja nicht auszuhalten! Total unruhig, manchmal sogar stichig!“
Seitdem hat sich meine Meinung dahingehend etwas verändert. Nach meiner Erfahrung reagieren Völker unterschiedlich auf die äußeren Bedingungen - zum Beispiel darauf, dass die „gute Zeit“ vorbei ist und es Herbst wird. Als Imker muss man dann besonders vorsichtig mit denen umgehen, die darauf extremer reagieren - also gut füttern und behandeln, ansonsten brav in Ruhe lassen. Im August, meist auch schon im Juli, braucht man keine kompletten Durchsichten mehr (außer, man hat einen Verdacht).
Bei mir ist es von Jahr zu Jahr besser geworden und ich habe immer entspanntere Bienen - weil ich ruhiger und entspannter geworden bin, die Bienen möglichst wenig störe und sie so gesund wie möglich mit so wenigen Eingriffen wie nötig halte.
Ich rate daher erst mal zum Abwarten, gerade einem Jungimker. Die Situation ist anders, wenn es sich wirklich um ein Stechervolk handelt, die Bienen also auch Menschen attackieren, die sich nur in der Nähe des Stands aufhalten. Aber das hört sich bei dir jetzt erst mal nicht so an - stechen sie überhaupt direkt, oder „drohen“ sie nur?
Bei mir hat sich bewährt, direkt beim ersten (vorsichtigen!) lösen den Deckels an allen Ecken jeweils einen Rauchstoß ins Volk zu geben, noch bevor man überhaupt etwas öffnet. Gern auch ins Flugloch. Und: Rauch darf nicht zu heiß sein!
Viel Erfolg, das wird schon. Und falls sie im nächsten Frühjahr immer noch ungnädig sind, kannst du dann immer noch die Königin tauschen.