unruhiges Volk

  • Hallo Zusammen,


    ich bin froh in diesem Forum gelandet zu sein. Viele meiner Fragen wurden hier nach Recherche bereits beantwortet. Jetzt stehe ich aber vor einem Problem bei einem Kunstschwarm von diesem Jahr...

    Aber kurz zu meiner Person und zu meinen Bienen: Ich bin Jungimker und dieses Jahr mit 3 Buckfast Kunstschwärmen (mit Königin von diesem Jahr) von zwei (fast) regionalen Imkern gestartet. Ich imkere auf Dadant US im ländlichen, südlichen Niedersachsen. Auf mein neues Hobby bin ich vor zwei Jahren gekommen. In der Zeit habe ich mir (bevor ich mir dieses Jahr die Bienen zugelegt habe) relativ viel Theoriewissen angeeignet und einem Imker über die Schulter geschaut. Ein Grundkurs war Coronabedingt leider noch nicht möglich und ist wieder mal um ein Jahr verschoben worden.

    Nun aber zu meinem Problem: Eins der drei Völker (bezogen Ende Mai) ist bei der Durchschau relativ unruhig und teilweise sogar aggressiv. Dieses Verhalten hat sich vor ungefähr 4 Wochen entwickelt. Das Volk sitzt auf 8 ausgebauten Waben (1x Pollen, 3 Futterwaben (eine davon noch im Ausbau, 4 Brutwaben (Brut in allen Stadien vorhanden)). Es entwickelt sich bereits vor einer Durchschau eine allgemeine Unruhe vor der Beute. Sobald ich den Deckel abnehme quillen die ersten Bienen bereits zwischen den Rähmchen hervor. Das arbeiten mit Smoker bringt nur kurzzeitig Erfolg. Sobald ich mit der Durchsicht beginne und ca. bei dem dritten Rähmchen angekommen bin quillen die Bienen erneut aus der Beute. Ein erneutes arbeiten mit dem Smoker bringt auch dann wenig Erfolg. Zu dem Zeitpunkt werde ich bereits von gut 10 Bienen vor dem Schleier "attackiert". Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos woran es liegen kann - bzw. ob ich was falsch mache. Folgende Möglichkeiten habe ich bereits in Betracht gezogen und bei der Durchschau berücksichtigt - jedoch immer ohne Verbesserung:


    - falsche Tageszeit: Durchsicht Vormittags, Nachmittags und gegen Abend ausprobiert

    - falsches Wetter: Wetterprognosen beachtet und nicht bei Unwetterwarnungen sondern nur bei gutem, windstillem Wetter mit angenehmen Temperaturen am Volk gearbeitet.

    - falsches Smokerhandling: Nach erstem smokern Volk für ein paar Minuten in Ruhe lassen; Andere Smokermischungen verwendet (ich nutze Fertigmischungen)

    - "schlechter" Körpergeruch: Vorher geduscht, Verzicht auf Haargel und Deo.

    - zu hektisches Handeln: Rähmchen entnehmen noch langsamer und ruhiger als bei den anderen Völkern handeln.


    Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos woran es außer der Königin noch liegen kann. Die anderen beiden Völker welche drei Wochen jünger sind lassen sich super bearbeiten. Da könnte ich im Vergleich zu dem Sorgenvolk schon fast ohne Smoker und Schutz arbeiten (rein theoretisch natürlich ;)) Vielleicht gibt es hier einen "alten Hasen" der vielleicht noch einen Tipp oder Erfahrungswert hat was ich noch ausprobieren könnte. Klar ist das schwierig die Situation in einem Forum zu bewerten aber bevor ich mich an meinen Kontaktimker wende (welcher sich noch im Urlaub befindet) dachte ich mir ich frage euch.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.

  • Werbung
  • Hallo, gefüttert wurden alle drei Völker gleich, die Voräte sind augenscheinlich von der Menge auch relativ identisch. Ich hatte dem Volk bereits zusätzlich Futter gegeben (hatte ich vergessen zu erwähnen).

    Die Behandlung gegen Varroa erfolgte direkt nach Schwarmbildung mit Milchsäure. Die Behandlung mit Ameisensäure habe ich heute gestartet.

    Der Varroafall betrug in den letzten 2 Wochen insgesamt 2 Milben.

  • Werbung
  • Ergänze bitte mal dein Profil bzgl des Wohnortes. Komme vom Fuße des Teutos.


    Gab es Anzeichen von Räuberei? Vermehrt Bienenteile am Boden? Viel unruhiger Flugverkehr?

  • ...einem Problem bei einem Kunstschwarm von diesem Jahr...

    ...von zwei (fast) regionalen Imkern gestartet...

    ...Dieses Verhalten hat sich vor ungefähr 4 Wochen entwickelt...

    ...Der Varroafall betrug in den letzten 2 Wochen insgesamt 2 Milben...

    Meine bescheidene Anfängermeinung ist:

    - Dieses Jahr war alles etwas später.

    - Beim Kunstschwarm sind üblicherweise Bienen und Königin von unterschiedlicher Genetik.

    - Bisher waren die Flugbienen vom Kunstschwarm,

    Seit 4 Wochen kommen die Flugbienen von der Genetik der Königin und deren Begattung durch.

    (Nach rase würde ich jetzt sagen, so sind Bienen)


    Meiner Meinung nach wäre die Lösung:

    Noch zuschauen und ertragen, oder Daumenschwäche beheben.

    Schlossimker - ein Kaiserfranke.

    Anfänger 2019 - 2023, mit Glück und gewissen Erfahrungen, einstellige Völkerzahl. Modifizierte Warre, 9 Waben, Ohren wie Spock, Hohenheimer Griffe, integriertes Fenster, mobiler Naturbau in Halbrähmchen. Wabenhonig während der Saison im runden oder sechseckigen Furnierstreifenrahmen, und ausdrücklich ohne Patent- und Markenschutz.

  • So Profil ist etwas mit Daten aufgefüllt. ;)


    Gab es Anzeichen von Räuberei? Vermehrt Bienenteile am Boden? Viel unruhiger Flugverkehr?

    Nein überhaupt nicht. Auch der Flugverkehr ist völlig normal.

    Noch zuschauen und ertragen, oder Daumenschwäche beheben.

    Auch dir vielen Dank für den Beitrag. Meine Tendenz ging auch schon in die Richtung. Nur gerade als Anfänger war ich mir nicht sicher ob ich alle anderen alternativen Gründe vielleicht noch nicht bedacht habe.

  • Dieses Verhalten hat sich vor ungefähr 4 Wochen entwickelt. Das Volk sitzt auf 8 ausgebauten Waben (1x Pollen, 3 Futterwaben (eine davon noch im Ausbau, 4 Brutwaben (Brut in allen Stadien vorhanden))

    Heisst dies nun, dass du das Volk in den letzten 4 Wochen schon mehrmals durchgeschaut hast?......Wozu?

    Mit 8 ausgebauten Waben, ist es doch schon mal gut aufgebaut.

    Es entwickelt sich bereits vor einer Durchschau eine allgemeine Unruhe vor der Beute.

    Die Bienen zeigen dir ja schon, dass sie in Ruhe gelassen werden wollen!!!!!

    Lasse das Volk doch einfach mal in Ruhe......Varroabehandlung, und füttern. Aber keine Durchschau mehr.


    Lg Sulz......Der ein Volk nicht öffnet, wenn die Bienen damit nicht einverstanden sind.

  • Werbung
  • Hallo Teutonektar,

    Also das was du ausprobiert hast ist ja schon alles was man tuen kann, wäre jetzt mal meine Meinung, und wie Sulz gesagt hat muss man nicht allzuoft reinschauen, aber für einen Jungimker wie dich und mich ist es natürlich oft spannend und wichtig zu wissen was in seinen Völkern los ist und ob man füttern/erweitern muss. Von dem her kann man es eigentlich auch nur noch mit Umweiselung versuchen, insofern du noch eine begattete Kö irgendwo her bekommst.

    Und wegen der Varroabehandlung würde ich sagen, dass wenn du sie doch schon mit Milchsäure im Frühjahr und es jetzt in 2 WOCHEN nur 2 Milben sind wären das so wenige Milben im Volk, dass du dem Volk jetzt viel mehr schadest als ihm hilfst, vorallem da das Volk ja wahrscheinlich auch noch im Wachstum ist.

    Von dem her überleg dir das nochmal.

    LG Tim

    Junger Jungimker bei der Mission den Bien zu verstehen!

  • Und wegen der Varroabehandlung würde ich sagen, dass wenn du sie doch schon mit Milchsäure im Frühjahr und es jetzt in 2 WOCHEN nur 2 Milben sind wären das so wenige Milben im Volk, dass du dem Volk jetzt viel mehr schadest als ihm hilfst, vorallem da das Volk ja wahrscheinlich auch noch im Wachstum ist.

    Von dem her überleg dir das nochmal.

    LG Tim

    Bevor er es sich überlegt, sollte er noch eine andere Methode zur Überprüfung des Milbendrucks anwenden. Oder aber er behandelt wie vorgesehen, wenn er so einem Agro Volk nicht noch Bienenproben entnehmen will.

  • Vielen Dank für die weiteren Meinungen und Ratschläge:

    Heisst dies nun, dass du das Volk in den letzten 4 Wochen schon mehrmals durchgeschaut hast?......Wozu?

    Mit 8 ausgebauten Waben, ist es doch schon mal gut aufgebaut.

    Ja ich habe auf anraten des Kunstschwarmverkäufers bis vor gut zwei Wochen einmal die Woche durchgeschaut (nicht täglich ;)). Wozu? Der Imker sagte mir er habe bei neu gebildeten Kunstschwärmen schon die Erfahrung gemacht das diese bis tief in den Juli hinein noch in Schwarmstimmung geraten sind. Daher hat er mir angeraten bis Ende Juli noch regelmäßig eine Durchsicht zu machen. Ich als Jungimker gehe erstmal mit dieser Info los und handle auch danach. Meine Erfahrung die ich dabei bei allen Völkern gemacht habe: keine Anzeichen von Schwarmstimmung in der Zeit (wie auch ein bisschen von mir vermutet).

    Die Bienen zeigen dir ja schon, dass sie in Ruhe gelassen werden wollen!!!!!

    Lasse das Volk doch einfach mal in Ruhe......Varroabehandlung, und füttern. Aber keine Durchschau mehr.

    Naja die Unruhe ensteht bereits bei Annäherung an dem Volk. Sobald ich den Deckel öffne geht das Theater bereits los. Für die Varroabehandlung sowie fürs einfüttern (Füttererbedingt) muss ich diesen nunmal abnehmen.

    Bevor er es sich überlegt, sollte er noch eine andere Methode zur Überprüfung des Milbendrucks anwenden. Oder aber er behandelt wie vorgesehen, wenn er so einem Agro Volk nicht noch Bienenproben entnehmen will.

    Auch da wurde mir angeraten als Prophylaxe die Behandlung durchzuführen. Von einer Bienenprobe sehe ich derzeit auch ehrlich gesagt etwas ab.


    Ich denke ich werde meine Imker des Vertrauens nach seinem Urlaub nochmal drüber schauen lassen. Aber ich vermute um eine Umweiselung werde ich nicht rumkommen. Vielen Dank Euch für die vielen Ideen und Ratschläge.

  • Moin,

    HWK hier Forum!

    Ja, so ein unentspanntes Volk ist nicht schön, vor allem, wenn man weiß, dass es auch anders geht;-)

    Ich würde jetzt nicht viel verändern.

    Mit Milchsäure behandeln finde ich nicht optimal, ist aber ok. Nimm da lieber, wenn die eine Sprühb ehandlung beim KS machen willst, Oxalsäure. Die ist effektiver und kann nicht verfallen.

    Ich würde das Volk weiter beobachten und wenn es nächstes Jahr immer noch so ist, entsprechend reagieren (Kö tauschen).

    Ansonsten würde ich Schlossimker zustimmen, die unangenehmen Bienen sind wahrscheinlich die ersten Bienen von der neuen Kö.

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.