Hallo Zusammen,
ich bin froh in diesem Forum gelandet zu sein. Viele meiner Fragen wurden hier nach Recherche bereits beantwortet. Jetzt stehe ich aber vor einem Problem bei einem Kunstschwarm von diesem Jahr...
Aber kurz zu meiner Person und zu meinen Bienen: Ich bin Jungimker und dieses Jahr mit 3 Buckfast Kunstschwärmen (mit Königin von diesem Jahr) von zwei (fast) regionalen Imkern gestartet. Ich imkere auf Dadant US im ländlichen, südlichen Niedersachsen. Auf mein neues Hobby bin ich vor zwei Jahren gekommen. In der Zeit habe ich mir (bevor ich mir dieses Jahr die Bienen zugelegt habe) relativ viel Theoriewissen angeeignet und einem Imker über die Schulter geschaut. Ein Grundkurs war Coronabedingt leider noch nicht möglich und ist wieder mal um ein Jahr verschoben worden.
Nun aber zu meinem Problem: Eins der drei Völker (bezogen Ende Mai) ist bei der Durchschau relativ unruhig und teilweise sogar aggressiv. Dieses Verhalten hat sich vor ungefähr 4 Wochen entwickelt. Das Volk sitzt auf 8 ausgebauten Waben (1x Pollen, 3 Futterwaben (eine davon noch im Ausbau, 4 Brutwaben (Brut in allen Stadien vorhanden)). Es entwickelt sich bereits vor einer Durchschau eine allgemeine Unruhe vor der Beute. Sobald ich den Deckel abnehme quillen die ersten Bienen bereits zwischen den Rähmchen hervor. Das arbeiten mit Smoker bringt nur kurzzeitig Erfolg. Sobald ich mit der Durchsicht beginne und ca. bei dem dritten Rähmchen angekommen bin quillen die Bienen erneut aus der Beute. Ein erneutes arbeiten mit dem Smoker bringt auch dann wenig Erfolg. Zu dem Zeitpunkt werde ich bereits von gut 10 Bienen vor dem Schleier "attackiert". Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos woran es liegen kann - bzw. ob ich was falsch mache. Folgende Möglichkeiten habe ich bereits in Betracht gezogen und bei der Durchschau berücksichtigt - jedoch immer ohne Verbesserung:
- falsche Tageszeit: Durchsicht Vormittags, Nachmittags und gegen Abend ausprobiert
- falsches Wetter: Wetterprognosen beachtet und nicht bei Unwetterwarnungen sondern nur bei gutem, windstillem Wetter mit angenehmen Temperaturen am Volk gearbeitet.
- falsches Smokerhandling: Nach erstem smokern Volk für ein paar Minuten in Ruhe lassen; Andere Smokermischungen verwendet (ich nutze Fertigmischungen)
- "schlechter" Körpergeruch: Vorher geduscht, Verzicht auf Haargel und Deo.
- zu hektisches Handeln: Rähmchen entnehmen noch langsamer und ruhiger als bei den anderen Völkern handeln.
Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos woran es außer der Königin noch liegen kann. Die anderen beiden Völker welche drei Wochen jünger sind lassen sich super bearbeiten. Da könnte ich im Vergleich zu dem Sorgenvolk schon fast ohne Smoker und Schutz arbeiten (rein theoretisch natürlich ;)) Vielleicht gibt es hier einen "alten Hasen" der vielleicht noch einen Tipp oder Erfahrungswert hat was ich noch ausprobieren könnte. Klar ist das schwierig die Situation in einem Forum zu bewerten aber bevor ich mich an meinen Kontaktimker wende (welcher sich noch im Urlaub befindet) dachte ich mir ich frage euch.
Vielen Dank schonmal im Voraus.