Bestiftete Weiselzelle in weisellosem Volk?

  • Hallo liebe Imker,


    nach drei Jahren stillen Mitlesens (es gibt keine Frage, die nicht schon beantwortet wurde), habe ich nun doch einen Knoten im Kopf:


    Ich habe am 2. Juli zum ersten Mal bei zwei WV eine TBE durchgeführt und eine weisellose Brutscheune am selben Stand wenige Meter weiter aufgestellt. Am 11. Juli habe ich die Brutscheune geöffnet mit dem Plan, alle Nachschaffungszellen zu brechen und eine begattete Jungkönigin zuzusetzen.


    Erwartungsgemäß fand ich einige verdeckelte Nachschaffungszellen (ca. 7-8), aber auch ein paar wenige noch unverdeckelte große Maden in Arbeiterinnenzellen und ein paar Spielnäpfchen - letzteres dachte ich zumindest. Ich habe mir die Spielnäpfchen genau angeguckt und fand dabei tatsächlich in einem Näpfchen - oh Schreck! - ein Ei! Daraufhin habe ich alle Waben nacheinander abgeschüttelt und mir gründlich angesehen. Weitere Stifte konnte ich jedoch keine finden.

    Wie kann das sein? Selbst wenn ich bei der TBE eine Schwarmzelle übersehen hätte - würde eine frisch begattete Königin tatsächlich unmittelbar ihre Nachfolgerin zeugen???


    Ich habe nun nach Brechung aller Nachschaffungszellen das Volk eine Nacht stehen lassen und am 12.7. morgens die Jungkönigin unter Futterteigverschluss zugesetzt. Besonders unruhig erschien mir das Volk zu dem Zeitpunkt nicht. Weitere Nachschaffungsversuche waren auch nicht feststellbar (womit auch, die wenigen noch offenen Maden hatte ich am Vortag vorsichtshalber getötet). Bin jetzt erstmal eine Woche im Urlaub und ziemlich gespannt, was mich danach erwartet.


    Kann sich jemand einen Reim drauf machen?

    Schönen Gruß,

    Tibor

  • Ein einziges Ei deutet eher auf eine Afterweisel hin. Laut Seeley soll das - in sehr seltenen Fällen - sogar im weiselrichtigen Volk vorkommen.


    Ich würde aber im Zweifel immer eine Weiselprobe machen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ich muss da gleich mal zwischenfragen:

    Gehen andere Arbeiterinnen als Afterweiseln mit dem Popo voran in leere Zellen? Ich habe das in 9 Jahren noch nie beobachtet. Außer mehrfach hier:

    Habe einen Schwarm, der buckelbrütig ist. Königin wurde vorgestern gehimmelt, 7 weitere, von diesem Volk gepflegte Königinnen hingen noch im Verschulkäfig. Trotzdem habe ich 5 -7 Eier in den Zellen, teils sogar zwei Rundmaden übereinander. Manche Eier hängen an der Zellwand.

    Würde also auf Afterweiseln hinweisen, trotz 8 Königinnen im Volk (davon allerdings 7 oder auch alle 8 unbegattet).

  • Erwartungsgemäß fand ich einige verdeckelte Nachschaffungszellen (ca. 7-8), aber auch ein paar wenige noch unverdeckelte große Maden in Arbeiterinnenzellen und ein paar Spielnäpfchen - letzteres dachte ich zumindest. Ich habe mir die Spielnäpfchen genau angeguckt und fand dabei tatsächlich in einem Näpfchen - oh Schreck! - ein Ei!

    Das würde auf ein buckelbrütiges Volk hinweisen, aber Afterweiselen enwickeln sich nicht innerhalb von 2-3 tagen, außer da war ein buckelbrütiges Volk dabei aus denen Du die Waben (mit Bienen entnommen hattest.

    Gehen andere Arbeiterinnen als Afterweiseln mit dem Popo voran in leere Zellen? Ich habe das in 9 Jahren noch nie beobachtet.

    Ja, warum auch nicht wenn die stiften wollen...

    Habe einen Schwarm, der buckelbrütig ist. Königin wurde vorgestern gehimmelt,

    Das war dann ein "drohenbrütiges Volk" wenn da noch eine Königin drin war, das ist was anderes als buckelbrütig, obwohl die Waben ähnlich aussehen...

    7 weitere, von diesem Volk gepflegte Königinnen hingen noch im Verschulkäfig

    Im Verschulkäfig sind normalerweise keine Königinnen sondern Jungfern...

    (Oder hast Du begattete Königinnen wieder in Verschulkäfige gesteckt?)

    Trotzdem habe ich 5 -7 Eier in den Zellen, teils sogar zwei Rundmaden übereinander. Manche Eier hängen an der Zellwand.

    Würde also auf Afterweiseln hinweisen,

    Richtig....

    trotz 8 Königinnen im Volk (davon allerdings 7 oder auch alle 8 unbegattet).

    Meinst Du die Jungfern in den Verschulkäfigen, die Du oben erwähnt hattest?

    (Falls ja, hast Du die kontrolliert ob das wirklich Jungfern drin sind, oder kamen dort Drohnen aus den Zellen raus?)

    Jungfern in Verschulkäfigen sind immer unbegattet, oder meinst Du das in den "Weiselzellen" unbefruchtete Eier drin haben sein können? - Also Drohneneier?

    Oder hast Du begattete Königinnen wieder in Verschulkäfige gesteckt?


    Irgendwie komme ich mit Deiner Begrffswahl nicht zurecht...

  • Das wäre mir jetzt neu, dass unbegattete Königinnen nicht Königinnen heissen dürfen.


    Auch zwischen Drohnenbrütigkeit und Buckelbrütigkeit kenne ich keinen Unterschied, auch die LWG usw kennen diesen Unterschied nicht.

    Was soll denn die Wortklauberei und die wilden Vermutungen?

    Was soll denn sonst in einem Verschulkäfig sitzen, als eine frisch geschlüpfte Königin?

    Denkst Du ich larve Drohnenmaden um? Um korrrkt zu sein: Es sind keine Maden, sondern Larven. Nicht dass du durcheinanderkommst. 😉


    Sorry aber du hast ja einen komischen Ton drauf heute... 😘

  • Die machen einen Drohnenkönig!?

    Wäre mir neu, dass die dann auch wirklich schlüpfen. Habe ich aber auch noch nie verfolgt.

    Im Rahmen der Genderdebatte wäre es aber eine Überlegung wert, ob man auch Könige verkaufen kann :D:D:D:D:D


    Diese Zellen nennt man Drohnenflöten.

  • Buckelbrütigkeit: Afterweiseln sind am Eier legen...

    Drohnenbrüigkeit: Königin legt nur unbefruchtete Eier, da sie kein Sperma hat - es legt aber die Königin alle Eier


    Beide legen diese Eier überall hin, auch in "Spielnäpfchen" (Drohnenflöten) und Arbeiterinnenbau, nicht nur auf Drohnenbau! Wenn Du also eine "Weiselzelle" aus so einem Volk in einen Verschulungskäfig steckst, kann diese auch einen Drohn enhalten (aber Du hast ja umgelarvt - obwohl, so ein Volk kann auch Deine Larve aus Deinem Näpfchen ausräumen und ein Ei reinlegen lassen)...


    Sanierung geht aber in diesen beiden Fällen völlig anders, daher ist es wichtig zu unterscheiden...

  • Und ich hab gelernt:


    Fehlbrütig: die Königin legt zu viele oder nur noch Drohnen

    Drohnenbrütig: Arbeiterinnen legen Eier

    Buckelbrütig: es gibt keine oder kaum noch Arbeiterinnenbrut.


    Und ich kenne mindestens drei Imker die es wieder anders benutzen. Und manche benutzen Afterweisel und Drohnenmütterchen für fehlbrütige Königinnen.

  • Danke, ich habe jetzt gelernt das ich nur noch antworten werde, wenn die Problembeschreibungen vollständig, ohne Lücken und eineindeutig geschildert werden...

  • Vielleicht solltest du den Dres. Liebig & Ritter dann mal Nachhilfe geben.

    drohnenbrütig

    ist ein Volk, wenn es nur Drohnen aufzieht, weil es entweder weisellos ist und Arbeiterinnen unbefruchtete Eier legen oder weil es eine junge Königin hat, die nicht begattet wurde und deshalb unbefruchtete Eier ablegt oder weil es eine alte Königin hat, deren Samenvorrat erschöpft ist und die deshalb ihre Eier nicht mehr befruchten kann.


    https://www.immelieb.de/imker-praxis/glossar-und-fachbegriffe/



    Drohnenbrütig


    Ein Volk ohne Königin, in dem die Arbeiterinnen mit der Ablage unbefruchteter Eier begonnen haben.


    Quelle: Ritter - Bienen gesund erhalten, Glossar für den Nichtimker und Einsteiger



    Ich habe übrigens Königin + Afterweiseln im selben Volk (= Schwarm von vor vier Wochen)! Bildbeweis folgt, muss erst auf den PC hochgeladen werden. Ist es jetzt buckelbrütig, drohnenbrütig, oder drockelbrütig? :D;)

    🏆 x 372 :thumbup: 👍 x 589

    Einmal editiert, zuletzt von Leberkas () aus folgendem Grund: link korrigiert

  • Afterweisel… Drohnenflöte… Sogar im weiselrichtigen Volk… Wenn Seeley da recht hat, dann wird es wohl so sein. Wieder was gelernt. Das Ursprungsvolk vor der TBE war wohl eher nicht drohnenbrütig. Die Weisel hat gut gelegt und legt auch aktuell wieder fleißig Stifte in die ausgebauten Mittelwände. An eine Weiselprobe in der Brutscheune hatte ich kurz gedacht, es aber wieder verworfen, da die Bienen ja fleißig nachgeschafft hatten. Außerdem wollte ich meine neue Köngin vorm Urlaub noch schnell platzieren. Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber. Ich werde am Sonntag berichten, ob die Einweiselung gut gegangen ist. Danke!

  • Um hier einmal etwas Licht in die Begriffsverwirrung zu bringen:


    Drohnenbrütigkeit eines Volkes ist immer dann gegeben, wenn Drohneneier in Arbeiterinnenzellen vorhanden sind. Dies ist am besten erkenbar, wenn die Zellen verdeckelt sind (Buckelbrütigkeit). Die Zwerg-Drohnenzellen zeichnen sich dann von der restlichen Wabenfläche deutlich ab.


    1)

    Bei Fehlbrütigkeit ist das drohnenbrütige Volk weiselrichtig.


    1a)

    Fehlbrütigkeit - Typ Jungfernbrütigkeit

    Königin wurde nicht begattet.

    Die Zellen sind regulär bestiftet, das geschlossene Brutbild zeigt ausschließlich Drohnenbrut.


    1b)

    Fehlbrütigkeit - Typ hoher Inzuchtgrad ("diploide Drohnen")

    Das lückige Arbeiterinnen-Brutnest enthält ausschließlich normal am Zellgrund bestiftete Zellen. Es ist mit Zwergdrohnenzellen durchsetzt oder stark lückenhaft.


    1c)

    Fehlbrütigkeit - Typ Greisenbrütigkeit.

    Die vorhandene Königin hat die Fähigkeit verloren, befruchtete Eier abzulegen. Ihr Samenvorrat ist erschöpft.

    Altersbedingtes "Versagen" kündigt sich vorher meist durch vermehrte Drohnenbrut in Arbeiterinnenzellen an.


    1d)

    Fehlbrütigkeit - thermische Schädigung

    Der Samenvorrat der Königin wurde durch sehr hohe oder durch niedrige Temperaturen irreversibel geschädigt.

    Diese Schäden treten üblicherweise unmittelbar nach der Überwinterung, nach dem Versand begatteter Königinnen und bei "Behandlungen" mit der Bienensauna auf.


    2)

    Afterweiseln - legende Arbeiterinnen (Drohnenmütterchen)

    Das Volk war längere Zeit weisellos.

    Das lückige Brutnest besteht aus am Zellrand mehrfach bestifteten Zellen und enthält (außer einzelnen Zellen bei Thelytoky) keine Arbeiterinnenbrut.

    Nach oben

  • Für die, die es interessiert:


    kö.JPG

    Die Königin (Für Franz-Xaver: Jungfer) ist am Freitag im drohen/buckel/fehlbrütigen Volk geschlüpft und wurde dem Volk zuvor als jünste Larve zugehängt.

    afterweisel.JPG

    Eine Wabe weiter eine der Afterweiseln, die weiterhin fleißig Eier legen.

    brut.JPG

    Zu erkennen an den Osternester, manche Eier pappen am Rand


    Skurril:

    brut2.JPG

    Die Eier werden nicht alle bis auf eines ausgeräumt,daher finden sich manchmal 2 oder 3 Larven in einer Zelle, die dan natürlich steitlich aufreisst.


    Skurril auch, dass im Schwarm zwei Königinnen gewesen sein müssen. Ich vermute es sind zwei Nachschwärme, die sich zusammengetan haben. Soll ja vorkommen. Die erste gesichtete Königin war viel größer, aber bald verschwunden. Wenige Tage danach habe ich eine Minikönigin gefunden, die kaum größer war, als die Arbeiterinnen. Morphologisch war es aber eindeutig ein königinnenhaftes Wesen. Diese hat wenig Arbeiterinnenbrut gelegt, aber es ist welche da (soweit man das bis jetzt sagen kann). Nach dem Abdrücken hatte sich ein kleines Träubchen um sie gesammelt.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.