Richtiger Zeitpunkt für Behandlung und Zusetzen der Königin bei TBE

  • Ich lese seit zwei Wochen Diskussionen über die TBE-Durchführung in allen Varianten. Aber ich habe dennoch eine Frage: Ich wollte am Montag (12.7.) eine TBE bei 4 Völkern auf Dadant machen. Die Brutwaben daraus in 2 weisellosen Brutsammlern sammeln. Die Brutsammler würde ich anschließend gerne mit neuen Königinnen bestücken.

    Könnte ich so vorgehen: Nach 10 Tagen die bis dahin geschlüpften Bienen aus beiden Sammlern in eine mit Mittelwänden bestückte Beute mit zugehängter neuer Königin abstoßen, füttern und nach ein paar Tagen OS sprühen. Die restliche Brut weiter auslaufen lassen, kurz vor dem Schlupf die Weiselzellen brechen und die zweite Königin ebenso in die "Restbienen" einweiseln. Verbesserungsvorschläge erwünscht!

  • Nach 10 plus x Tagen brauchst du keine Zellen mehr zu brechen.


    Würde das so machen: Nach 9 Tagen Zellen brechen und einen Großteil der Bienen aufteilen. Offene Brutwabe einhängen, dann hat der Rest was zu tun. 9 Tage später wieder von vorne.

  • Nach 10 plus x Tagen brauchst du keine Zellen mehr zu brechen.


    Würde das so machen: Nach 9 Tagen Zellen brechen und einen Großteil der Bienen aufteilen. Offene Brutwabe einhängen, dann hat der Rest was zu tun. 9 Tage später wieder von vorne.

    Noch mal zur Kontrolle für mich: Nach den 9 Tagen die geschlüpften Bienen in die Beute je mit neuer Königin. Alle übrigen, noch nicht geschlüpfte Waben mit gebrochenen Weiselzellen + 1 neuen Brutwabe wieder verstellen und den Rest schlüpfen lassen. Letzte Brutwabe einschmelzen.
    Ich stelle jetzt nur noch die dümmste aller Fragen, leider ernst gemeint: Wie krieg ich die im 2. Durchgang geschlüpften Bienen zur Verstärkung in die zwei geplanten neuen Völker rein. Ich hab das noch nie gemacht.

  • Ich verstehe das so, dass du nach 9 Tagen die Nachschaffungszellen brichst, den ersten Satz der geschlüpften Jungbienen mit der ersten neuen Königin auf neue Rähmchen in die vorhandene Beute setzt und nach ein paar Tagen behandelst.

    Aus den Brutrahmen mit der restlichen Brut und einer frischen Brutwabe bildest du eine neue Brutscheune, brichst bei dieser ebenso nach 9 Tagen die Zellen und setzt die zweite neue Königin zu.

  • Ich verstehe das so, dass du nach 9 Tagen die Nachschaffungszellen brichst, den ersten Satz der geschlüpften Jungbienen mit der ersten neuen Königin auf neue Rähmchen in die vorhandene Beute setzt und nach ein paar Tagen behandelst.

    Aus den Brutrahmen mit der restlichen Brut und einer frischen Brutwabe bildest du eine neue Brutscheune, brichst bei dieser ebenso nach 9 Tagen die Zellen und setzt die zweite neue Königin zu.

    Ja, so hatte ich mir das gedacht. Oder doch zunächst alle Bienen belassen, nach 9 Tagen Zellen brechen, neue Wabe rein und nach noch einmal 9 Tagen dann alle, mit jeweils neuer Königin auf neue Waben einschlagen. Das hätte dann den Vorteil, dass ich sie nicht verstellen müsste.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.