Ganzjahreshonig 2021

  • Hier hat sich die Trachtlage nach Ende der Kälteperiode ganz gut entwickelt. Der Honig reift aber sehr ungleichmäßig. Ich ernte praktisch jede Woche wabenweise ab. Sortenhonig gibt das keinen.

    Unser Landwirtschaftsminister verkündet: „MV schwimmt im Honig“. Aber wie man in dem Artikel sieht, weiß der Mecklenburgische Imker sogar aus Drohnenrahmen Honig zu ernten und dabei rechnet er auf einen Drohnenrahmen sogar drei Honigwaben.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Wir haben Honig, aber nur eine Ernte. Was für eine bizarre Saison neigt sich ihrem Ende!?


    Das erste Mal in meinem Imkerleben ernten wir an den meisten Ständen nur 1x - ich seh das jetzt als Chance, weil der ist saulecker. Aber ohne unser Lager wäre ich jetzt ziemlich am Arsch. RORL-, Raps mit Obst, Robinie & Linde 😂👍

    Wie geht er denn zum Schleudern?

    Ich hatte mir das auch überlegt aber wegen des vermutlich hohen Rapsanteils wieder sein gelassen. Ich habe keinen Deckelwachsschmelzer und werde mir auch keinen leisten.

    LG Stefan - Ich lerne die Bienen seit vielen Jahren kennen, bin noch lange nicht am Ziel :):):)

  • Mein Ganzjahreshonig habe ich vorgestern geschleudert. Und Heute bei Sauwetter ging es nochmal in die Sonnenblume. Regen wie aus Kübeln, Wind und Popokalt. Dabei habe ich einiges gelernt. Der Bieno Air ist nicht wasserdicht und man friert wenn man nass ist und der Wind weht. Bei bedecktem Himmel wird es früher dunkel. Schnürsenkel bindet man nicht in nassen Ziegenlederhandschuhen. Wenn man Knöcheltief in Pfützen steht, werden die Socken naß und die Füße kalt. Nie ist der Strohrum da, wenn man ihn mal braucht. Eine volle HR-Zarge Zander ist definitiv zu schwer. Zwei BR mit ordentlich Honig drin auch.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang

    Eigentlich eher eine Beschreibung aus dem Norden ;)

    Aber nicht dieses Jahr :)

    Das ist bis jetzt Bombe :thumbup:8)

  • Wir haben Honig, aber nur eine Ernte. Was für eine bizarre Saison neigt sich ihrem Ende!?

    Was mich noch interessiert, was macht das ganze mit deinem Geldbeutel. Schließlich bist du ja kein 4 Volk Imker und musst ja irgendwie den Kühlschrank davon füllen. Was macht solch eine Saison mit einem Berufsimker, oder ist solch eine Saison immer mit einkalkuliert? Wenn dir die Frage zu indiskret ist, kann ich das natürlich verstehen!!

  • nur den halben, die andere Hälfte ist doch dem Rainfarn.....

    Bis bald

    Marcus

    Schön wär´s ;) was die Bienenvolkdichte angeht, dürften wir Berlin locker eingeholt bzw. überholt haben. Kein guter Mobilfunkempfang, dafür Bienen an jeder Milchkanne.

    Was dieses Jahr nicht zwingend auch Honig bedeutet.

  • Nachts orientieren sich Bienen im Auto nicht an der Heckscheibe, sie bevorzugen Instrumentenflug. Während mein Auto mich nervt mit dem Hinweis auf meine Bremsleuchte, läuft der Schatten einer Biene über den Schriftzug. Heute setze ich weitere HR auf und dann ist drei Wochen Ruhe. Paaaartyyyyyy.

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Hier an der Küste gab es schon Frühtracht. Allerdings war der Honig nur zum Teil trocken genug. Ich habe dann Mitte Juni geschleudert, einen Teil in den Beuten gelassen und werde in 1-2 Wochen abscheuern. Hoffentlich waren die Mädels nicht zu sehr im Raps.

    Schönen Gruß

    Martin

  • Frühtracht war auch bei mir mehr als mau, nur ca 1/5 des "normalen".

    Him- und Brombeere war gut, von der Linde kommt nicht viel bei mir, Dank des Sturzregens gibt es dieses Jahr auch keinen Waldhonig. Nächste Woche räume ich ab.

    Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, daß Du tot bist. Aber für Dein Umfeld ist es hart.

    Genauso ist es, wenn Du blöd bist.


    Ich halte die Erkenntnis für einleuchtend, dass alle Menschen frei geboren sind und nicht alle das überhaupt wollen.

  • Unser Landwirtschaftsminister verkündet: „MV schwimmt im Honig“. Aber wie man in dem Artikel sieht, weiß der Mecklenburgische Imker sogar aus Drohnenrahmen Honig zu ernten und dabei rechnet er auf einen Drohnenrahmen sogar drei Honigwaben.

    Ach schade, kann man nicht lesen ohne sich für einen Probemonat anzumelden.

  • Wir haben Honig, aber nur eine Ernte. Was für eine bizarre Saison neigt sich ihrem Ende!?


    Das erste Mal in meinem Imkerleben ernten wir an den meisten Ständen nur 1x - ich seh das jetzt als Chance, weil der ist saulecker. Aber ohne unser Lager wäre ich jetzt ziemlich am Arsch. RORL-, Raps mit Obst, Robinie & Linde 😂👍

    Wie geht er denn zum Schleudern?

    Ich hatte mir das auch überlegt aber wegen des vermutlich hohen Rapsanteils wieder sein gelassen. Ich habe keinen Deckelwachsschmelzer und werde mir auch keinen leisten.

    Sowas muss sich auch nicht jeder leisten. Da sollte es in der Umgebung immer einen Verein geben der einen DWS ausleiht, oder jemand geben, der das auch im Lohn für kleinere Imker mit macht.


    Grüße

    Peter

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

  • Ich habe hier im Forum gelesen, dass ein Mitglied das sogar spottbillig macht…

    In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
    (Robert Green Ingersoll)

  • Auch bei mir nur eine Ernte - und das Schleuder putzen wird sich kaum lohnen. Frühtracht wenig und selbst verputzt. Pro WS-Volk ist jetzt im Durchschnitt ein Honigraum eingetragen, aber noch kaum verdeckelt. Ich werde in zwei Wochen schleudern und auf ein besseres nächstes Jahr hoffen...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.