Langsam wird er wunderlich.
Merkst du erst jetzt?.....Zumindest, bin wohl nicht der Einzige, wo sich über diese Forschung wundert.
Aber man muss sich ja auch nicht daran halten....Ist freiwillig!
Lg Sulz.
Langsam wird er wunderlich.
Merkst du erst jetzt?.....Zumindest, bin wohl nicht der Einzige, wo sich über diese Forschung wundert.
Aber man muss sich ja auch nicht daran halten....Ist freiwillig!
Lg Sulz.
Der Bericht ist 6 Jahre alt, ebenso wie das verlinkte Interview. Und aus dem Interview gehen die Zahlen nicht hervor, die im Bericht angefüht werden. Vielleicht stehen sie im Buch, um das sich beides ja dreht.
Unfug bleiben die 82% aber in jedem Fall, egal woher sie stammen.
Ich habe geschrieben "lt. Dr. Seeley". Ich habe an meinen Völkern keine Stechuhren und kann nicht mit exakten Zahlen aufwarten.
Aber selbst wenn der Verflug nur 1/10 der genannten 82% pro Tag ausmachen würde, wäre es eine relevante Menge bezüglich der Umverteilung der Varroen.
Davon, dass eine relevante Menge Varroen durch Verflug umverteilt wird, gehe ich aus.
Ich meinte nicht deinen Beitrag, sondern den verlinkten vom Freibeuterblog unter Mellifera e,V.
Die Quelle für diese Aussage ist dort nirgends zu finden.