Goupli; Deine festen Überzeugungen in allen Ehren. Gestattest Du trotzdem die Frage, warum Du ausschließt, daß bspw. unbetreute Völker schon jetzt schwach verteidigen/ausgeräubert werden können?
Ich selbst beobachte im Rahmen des BeeTree-Projektes seit mehreren Jahren solche unbetreuten Völker und stehe im Austausch mit anderen Beobachtern. Diese Einheiten - sofern sie den ersten Winter überleben - brechen meist im Folgejahr zusammen, einzelne aber können sich noch in ein 3. Jahr retten. Die Zusammenbrüche ereignen sich zu unterschiedlichen Jahreszeiten - manche im Herbst, manche aber auch erst im Frühjahr (Futtermangel?) usw. Manche haben bereits um die jetzige Jahreszeit trotz Volltracht bspw. der Linde bereits deutlich abgeschwächte Flugaktivität im Vergleich zu Durchschnittsvölkern. Das ist dann schon Vorbote eines Totalzusammenbruchs im August/September. Leider sind die Beobachtungsergebnisse des BeeTreeMonitoring lange nicht zusammengefaßt und publiziert worden. Die betreuenden Wissenschaftler mußten u.a. pandemiebedingt andere Prioritäten setzen und konnten das ehrenamtlich von ihnen verfolgte Projekt nur eingeschränkt betreuen.