Wolfgang, zur Zeit etwas abgelenkt durch, ach seht selbst
Mensch Wolfgang !
Schau mal links zu meinem Boot rüber !
LG
Wolfgang, zur Zeit etwas abgelenkt durch, ach seht selbst
Mensch Wolfgang !
Schau mal links zu meinem Boot rüber !
LG
OT:
Was ganz anderes, hat jemand Lust eine Debatte zu führen über Binders letzte Marketingaktion.?
Er jedenfalls nicht. Gestern gab's noch eine Kommentarfunktion unter dem Video, heute schon nicht mehr.
Elle ohne Bienen kein Honig 👍
Nochmal OT
Was ganz anderes, hat jemand Lust eine Debatte zu führen über Binders letzte Marketingaktion.?
Wolfgang hat doch schon alles gesagt, "Marketingaktion", darüber bedarf es doch auch keiner weiteren Debatte.
Obwohl ich jetzt, in der Sonne liegend, nicht gegen Chips hätte.
Gestern gab's noch eine Kommentarfunktion unter dem Video, heute schon nicht mehr.
Bei dem, was der da raushaut, ist das wohl auch notwendig.
was bringt es ? Für die nach dem schlecht präsentierten Thema Honigverfälschung aufgemachten Punkten bzw Forderungen gibt es kaum eine Lobby, das eine Petition zusammen kommen würde.
Und das eine kommerzielle Imkerschule für verpflichtenden Kurse als Voraussetzung für Bienenhaltung ist, verwundert so wenig wie die regelmäßigen Preiserhöhungen für technische Überprüfungen der Fahrzeuge (umgangssprachlich AU und TÜV)
ich kann mich nur anschließen, Zander mit 2BR werde ich nächste Saison nicht mehr machen. Auch bei mir viel Honig im BR, Dursicht von zwei BR dauert auch einfach zu lange. Ich habe die einzargige Zander-BR-Führung bei einem Vereinskollegen mitverfolgt, klappt bei ihm sehr gut, überwintert wird in zwei Zargen, ende März wird auf einen BR zusammengestaucht, kurz vor der Kirsche ASG drauf, HR drauf und los geht die Saison. Nach dem letzten abschleudern ASG raus und dann geht es zweizargig in den Winter. Bin sehr gespannt ob es für mich so gut klappt, werde berichten.
Danke für deine Antwort Bienenkaempe ,
Kehrst du dann einfach die Bienen alle in die unterer Zarge? Und was machst du mit den restlichen Rähmchen aus der oberen Zarge?
Nein, ich nehme den unteren BR im Frühjahr einfach raus, und schmelze den ein, im Unteren BR sind bei mir die Altwaben, so mach ich die Wabenhygiene. Anstatt dann später wieder einen BR aufzusetzen, mach ich das einfach nicht mehr. Abgekehrt wird nicht solange ich es vermeiden kann. Wabenhygiene werde ich nächstes Jahr dann über TBE machen. So der Plan...