• Liebe Mit-Imkerinnen und Mit-Imker,


    das Jahr eilt mit rasenden Schritten voran, die ersten vermelden bereits das Ende der Lindenblüte! Da es auch 2020 so gut funktioniert hat und viele wertvolle Informationen ergab, erlaube ich mir, den diesjährigen Thread zur Heidetracht 2021 zu eröffnen! Die Wanderung ist angemeldet, die Völker alle auf Faulbrut getestet und demnächst mache ich eine Liste, wer mit darf und wer nicht, der Hänger wird noch geprüft - und dann kann es losgehen.


    Es gibt auch Neuigkeiten: Ich habe inzwischen eine Stockwaage, kann also in diesem Jahr auch etwas zum Trachtverlauf beitragen. Und mal sehen, ob ich bis dahin die Beutenkarre an den Start bekomme. Hier kennt nicht jemand zufällig einen WIG-Schweißer in und um Berlin, der sich gerade langweilt? ;)

  • Wenn es in den nächsten Tagen ordentlich regnet bin ich was die Heide betrifft optisch. Die Ableger haben jetzt schon aus der Sommertracht einen 6er HR gefüllt, da kann ich hoffen, dass sie auch in der Heide Trachtstärke haben. Bei den Wirtschaftsvölkern bin ich mit der TBE nach der Linde spät dran, ich hoffe nicht zu spät.

  • Hallo Georgie,


    ja, die Völker stehen bei mir zu einem guten Teil auch stark da, auch die ersten Ableger sind - kräftig gebildet - reif für den ersten Honigraum in der Linde. Ich fiebere auch schon seit Tagen, seit mal für drei Tage ergiebiger Regen angesagt ist..... und habe zugleich Sorge, dass das doch alles nur vorbeizieht.


    Für wann würdest Du den Blühbeginn erwarten? Ich kann meine Anwanderung noch anpassen.

  • Wir sind uns wieder mal einig, nach den Dommersteinpilzen wollte ich dieses Jahr endlich auch mal suchen... Nachdem wir die letzten drei Tage hier woeklich schönen Regen hatten, müsste ich dann in einer Woche mal nachschauen. Leider ist die Heide ungefähr achtmal so weit weg wie die nächsten Pilzgebiete.


    Aber dann ist ja auch noch ausreichend Zeit, zum Schleudern der Linde und für die Sonnenblume.


    Das Beste sind die Vorhersagen für die nächsten 10 Tage, da wird es nicht mehr ganz so heiß und es ist immer mal wieder etwas Regen angesagt!

  • HaroldBerlin auf Sonnenblume würde ich nicht setzen. Hier hatte ich die letzten Jahre immer mal ein paar Schläge von. Selbst die Sorten, die wohl angeblich honigen sollten, gaben minimal bis nix her. Extrem gute Pollen Lieferanten aber keine vollen Honigraume. Auch von anderen Imkern, in anderen Gegenden, hört man das selbe.

  • Ich fahr vielleicht am Sonntag an der Kyritz-Ruppiner Heide vorbei, da es ja aber Sperrgebiet ist, werde ich wohl keinen Blick drauf werfen können, außerdem wäre es ein ziemlicher Umweg - also Danke für die Berichte!

  • Hallo Micha,


    Danke! Wie es mit dem Regen in einiger Entfernung aussieht, weiss ich natürlich nicht, aber in Berlin war es die vergangenen Wochen echt okay - allerdings ist gerade hier auch kein Sandboden. Dann richte ich mich auch mal auf die Wanderung ein und ich werde hier berichten…

  • Es ist wieder soweit, am Samstag Früh wandere ich in die Colbitz-Letzlinger Heide. In diesem Jahr mit ein paar starken Ableger mehr. Jetzt fehlt nur noch ein ordentlicher Regen, der letzte ergiebige Niederschlag liegt ca. 3 Wochen zurück. Die letzten Jahre waren hier auch viel zu trocken, trotzdem hat die Heide gut gehoniegt, warum also auch nicht in diesem Jahr. VG Jörg

  • Es ist wieder soweit, am Samstag Früh wandere ich in die Colbitz-Letzlinger Heide. In diesem Jahr mit ein paar starken Ableger mehr. Jetzt fehlt nur noch ein ordentlicher Regen, der letzte ergiebige Niederschlag liegt ca. 3 Wochen zurück. Die letzten Jahre waren hier auch viel zu trocken, trotzdem hat die Heide gut gehoniegt, warum also auch nicht in diesem Jahr. VG Jörg

    Hast du nicht Lust uns bei Ralf mal etwas über deine Betriebsweise für die Heide zu erzählen? Das würde mich sehr freuen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.