Wabenhonig mit sehr großen Zellen

  • Moin Moin,

    Ich habe vor 2 Wochen in meinen untersten Honigraum eine Waben mit Anfangsstreifen eingesetzt weil ich Wabenhonig haben wollte.

    Jetzt haben meine Bienen das Rähmchen vollständig ausgebaut - die oberen Zellen sind wie auf dem Anfangsstreifen - danach werden Sie zu Drohnenzellen (auch dafür recht groß).


    Ich Imkern mit Buckfast auf US-Dadanat mit Absperrgitter.


    Meine Frage, wird in diese Waben noch Honig eingetragen?


    Viele Grüße Marcus

  • Werbung
  • Meiner Erfahrung nach befüllen die Drohnenzellen über dem Brutraum als letztes. Dann hast du auch noch Pollen an den Rändern oder in einzelnen Zellen mit dabei. Oft sind die dann zur Ernte immer noch leer oder noch nicht verdeckelt.

  • Meiner Erfahrung nach befüllen die Drohnenzellen über dem Brutraum als letztes. Dann hast du auch noch Pollen an den Rändern oder in einzelnen Zellen mit dabei. Oft sind die dann zur Ernte immer noch leer oder noch nicht verdeckelt.

    Heißt vom Prinzip her kann ich das vergessen oder?

  • Prinzipiell ja, es sei denn es ist irgendwie kein Platz mehr in der Beute, bzw spät im Jahr beim Einfüttern.

    beegoodies kann ich da voll zustimmen, gerade erst beim letzten Schleudern wieder gesehen. Alles auf der Wabe proppe voll, Drohnenabschnitte auf der Wabe einfach leer.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Prinzipiell ja, es sei denn es ist irgendwie kein Platz mehr in der Beute, bzw spät im Jahr beim Einfüttern.

    beegoodies kann ich da voll zustimmen, gerade erst beim letzten Schleudern wieder gesehen. Alles auf der Wabe proppe voll, Drohnenabschnitte auf der Wabe einfach leer.


    Liebe Grüße Bernd.

    Kann ich so nicht bestätigen....da gibt es wohl Unterschiede bei den Völkern

    Anfänger seit langem...:) , Zander 1,5, Umstellung auf Naturwabenbau,

  • Diese Zellen sind keine Drohnenzellen, sonder große Speicherzellen. Die sind effektiver: Honigvolumen - Wachseinsatz.

    Wenn sie im ersten HR im virtuellen Brutnest sind bleiben sie frei. Im 2 ten und den folgenden Honigräumen werden sie ganz normal gefüllt.


    Gruss

    Ulrich

  • Ullrich, ich meine definitiv Drohnenzellen :)

    Bitte sucht mal nach den Unterschieden zwischen Drohnenzellen und Speicherzellen.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Das ist die Frage, ob sie im ersten Honigraum als Drohnenzellen geplant sind. Wenn sie im Brutraum eine Drohnenwabe haben, besteht nicht die Notwendigkeit für Drohnenbau über Kopf. Ist ein Henne - Ei Thema. Im 2. Honigraum werden diese grossen Zellen, egal was es für welche sind, ganz normal gefüllt. Richtet das Volk einen virtuellen Brutraum ein, dann nicht., bzw bin ich der Meinung, dass der Honig zuerst eingelagert ist, und dann umgetragen wird. Kann man gut beobachten, wenn die ersten Überschüsse (Weide) eingelagert werden. Da ist von einem virtuellen Brutnest nichts zu sehen.


    Gruss

    Ulrich

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.