neue Königin zusetzen

  • Hallo, wir hatten ein sehr starkes Buckfast-Volk auf Dadant. (Das einzige vorhandene Volk.) Von diesem ging am 02. Juni ein Schwarm ab, den wir eingefangen und in eine noch vorhandene DNN-Beute einlogiert haben.

    Am 07. Juni ging noch ein kleiner Nachschwarm ab, den wir leider nicht einfangen konnten. Seitdem gibt es leider keine Brut mehr. Das ursprüngliche Volk ist trotzdem entspannt und lagert Honig und Pollen ein und baut kleine Spielnäpfchen.

    Da wir davon ausgingen, dass das Volk aus irgendeinem Grund weisellos ist, haben wir eine neue Königin besorgt, die heute endlich angekommen ist. Ich habe sie heute im Käfig eingesetzt, aber noch nicht geöffnet.

    Dafür habe ich bei der Gelegenheit alles nochmals durchgesehen und zufällig eine Königin entdeckt! Leider habe ich mich zu ungeschickt angestellt - ich wollte sie spontan herausnehmen und abdrücken, da sie ja offensichtlich nicht stiftet. Ich war zu überrascht, und sie ist mir abgehauen :(

    Nun die Frage: Ich wollte morgen den Käfig öffnen und ausfressen lassen. Kann ich das trotzdem? Natürlich schaue ich auch nochmals nach der alten Königin, aber wenn ich sie nicht finde - wird die neue dann vermutlich abgestochen oder stehen die Chancen trotzdem gut, dass das Volk die alte nicht mehr möchte und sich auf die neue einlässt?

    Also was wäre nun die richtige Herangehensweise? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

  • Hallo,

    dann bringst du mit Sicherheit deine gekaufte Königin um. Wenn Du sicher gehen willst,

    suche die andere Königin und drück sie ab. Wenn du sie bei Nachschau nicht findest, musst du das Volk über ein Absperrgitter "sieben" und dann die Königin abdrücken. Erst dann kannst du die "Neue" zusetzen.


    Salve, Peter

    zwischen 20 und 30 Völker, Buckis, Abstammung Paul Jungels und Jos Guth, Luxemburg

  • Wenn du jetzt den Käfig auf machst ist die Königin darin tot. Wenn du die junge Königin vorher abdrückst, hat sie eine Chance.

    Da sind keine Eier drin, weil die junge Königin noch nicht begattet ist.

    Ich würde zwei Brutwaben mit Bienen und ohne junge Königin in eine neue Kiste hängen und da die gekaufte Königin im Käfig rein. Dann hast du noch ein Backup, falls das mit der gekauften doch nicht klappt.

  • Also was wäre nun die richtige Herangehensweise?

    Die richtige Herangehensweise wäre ein Grundkurs in der Biologie der Honigbiene.

    Entschuldige, wenn ich das so forsch sagen, aber da fehlt es wirklich an den basalsten Kenntnissen.


    da sie ja offensichtlich nicht stiftet

    Wie lange braucht die neue Königin, bis sie legt? Königinnen müssen begattet werden. Aristoteles war da noch anderer Meinung. Das ist aber nicht ganz der Stand der Wissenschaft.

    Entschuldige, aber mich empört, wenn man Bienen hat, aber so gar keinen Plan, wie die ticken.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Kurz, knapp und böse: Am besten informiert man sich, BEVOR man sich Tiere anschafft!


    Am 7. Juni geschwärmt, klar muss die seit dem 8. stiften #Ironie#


    Die Ruhe imVolk zeigte ja, dass die mal wieder mehr wussten als der Imker.

    Aber klar, Königin ist ja da, einfach mal was zusammenwerfen, irgendwas wird ja schon rauskommen.

  • kurz und knapp ist in Ordnung, böse finde ich nicht sehr zielführend. Wenn ich mich nicht mehr traue, eine Frage zu stellen aus Angst, eingestampft zu werden, hilft das keinem weiter.

    Ich hatte letztes Wochenende die Meinung eines Profis eingeholt, ob trotz fehlender Brut noch alles im Rahmen ist. Seine Meinung war, dass das Volk vermutlich weisellos ist, da die Königin nach 2 Wochen nicht begonnen hatte zu stiften. Mittlerweile sind es 3 Wochen.

    Die Weisellosigkeit war offensichtlich eine Fehleinschätzung, aber seid ihr der Meinung, dass alles richtig ist bzgl der Dauer?

    2 Imker = 3 Meinungen, aber ich möchte seinen Input auch nicht einfach über Bord werfen!

    Freundliche Grüße

  • Den Profi würde ich gerne kennenlernen. Bleib bitte bei der Wahrheit.


    Gib mal bei google ein:

    Wie lange dauert es, bis eine neue Königin im Volk stiftet?


    Hast Du jetzt noch Fragen, dann stell sie, aber das mit dem Profi sollte wohl ein Witz sein.

    Mach gefälligst Deine Hausaufgaben, wenn Du imkern willst.


    Gruss

    Ulrich

  • Wissen hin oder her, wie kommt man aus dem Dilemma?


    Lass die Schwarmkönigin im Volk. Sie wird wahrscheinlich noch anfangen zu legen.

    Vielleicht hat sie schon, und du hast es übersehen.


    Mit der gekauften machst du einen Ableger.

    Da du nur ein Volk hast und noch nicht siehst, was im Volk los ist, empfehle ich dir, die Bienen, die du dafür brauchst, durch ein Absperrgitter zu sieben, damit die Schwarmkönigin nicht mit in den Ableger kommt.


    Was heißt denn bei dir "großes Volk" genau?


    Es ist übrigens für dich von Vorteil, wenn du dein Profil hier ausfüllst.

  • Hallo

    1.) kurz und knapp ist in Ordnung, böse finde ich nicht sehr zielführend. Wenn ich mich nicht mehr traue, eine Frage zu stellen aus Angst, eingestampft zu werden, hilft das keinem weiter.


    2.) Ich hatte letztes Wochenende die Meinung eines Profis eingeholt, ob trotz fehlender Brut noch alles im Rahmen ist. Seine Meinung war, dass das Volk vermutlich weisellos ist, da die Königin nach 2 Wochen nicht begonnen hatte zu stiften. Mittlerweile sind es 3 Wochen.


    3.) 2 Imker = 3 Meinungen, aber ich möchte seinen Input auch nicht einfach über Bord werfen!

    zu 1.) Stimmt, geholfen wäre allen (Dir, den Bienen und uns) wenn Du Dir zumindest das Basiswissen ganz dringend aneignest! Das ist es, was mich zum Beispiel ärgert, weil es den Bienen nicht gut dabei ergeht.


    zu 2.) Wenn es so ein ausgewiesener Profi ist, dann solltest Du ihm auch weiterhin vertrauen. Er hat Dir ja auch schon geholfen... bringt ja nix, wenn wir Dir jetzt neuen Unfug erzählen.


    zu 3.) Siehe 2., genau! Frage noch ein paar Mal, am besten parallel bei Facebook, dann bekommst Du sicher auch mal die Antwort, wie Du sich gerne hättest und die zu Dir passt.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.