Brut läuft aus

  • Hallo liebes Forum,


    mein Hintergrund: 3 Wirtschaftsvölker auf Dadant, 2020 von zwei Imkern als Ableger mit jungen Königinnen übernommen. Kein Pate.


    Das fragliche Volk war Ende Mai / Anfang Juni schwarmtriebig, was ich jedoch durch zweimaliges Brechen unter Kontrolle halten konnte. Bei einer Durchsicht am 12. Juni fiel mir dann auf, dass keine Stifte zu sehen waren und das Brutnest zu verhonigen begann. Notiert habe ich mir, dass Rundmaden zu sehen waren. Der Erinnerung nach waren die allesamt schon recht weit. 6 Tage später habe ich nur noch verdeckelte Brut gesehen und gestern, weitere 5 Tage später, war die Brut größtenteils ausgelaufen.


    Bei keiner der drei Durchsichten konnte ich die gezeichnete Königin entdecken. Zuletzt habe ich sie am 30. Mai gesehen. Bei der Schwarmkontrolle kam es zumindest zweimal zu verdeckelten Schwarmzellen, ich habe aber keine Anzeichen für einen abgegangen Schwarm festgestellt (keine geschlüpfte Schwarmzelle, keine auffällig kleine Bienenmasse).


    Dafür dass (seit zwei Wochen!) keine Königin im Volk wäre, ist es mir viel zu ruhig und friedlich. Was könnte hier los sein? Meine Vermutung ist, dass die gezeichnete Königin abgestochen wurde oder doch mit einem kleinen Vorschwarm abging und sich eine offensichtlich noch nicht stiftende Jungkönigin im Volk befindet, die für Ruhe sorgt. Meine Maßnahme wäre erst einmal abzuwarten ob in der nächsten Zeit Stifte auftauchen (oder ich eine Königin entdecke).

  • Hi,

    ich würde eine Weiselprobe machen, kannst ja von deinem anderen Volk auch nur ein kleines Stück mit Stiften aus der Wabe schneiden (ein kleines Mittelwandstück ins Loch drücken) und dann weißt du mit Sicherheit was los ist.

    Danach kannst entscheiden ob du abwartest (wenn sie nichts anziehen) oder eine Königin z.B. über Schlupfzelle zu gibst.

    *************************************
    Aktuell 6 Buckfast Völker auf 12er Dadant.
    Ziel 6 starke Völker einwintern.

  • Bei der Schwarmkontrolle kam es zumindest zweimal zu verdeckelten Schwarmzellen, ich habe aber keine Anzeichen für einen abgegangen Schwarm festgestellt

    Verdeckelte Zellen sind ein Schwarm-Anzeichen!

    Ab der Verdeckelung kann der Vorschwarm abgehen. Sobald die Zellen pflegen sitzen die auf gepackten Koffern. Brechen der Verdeckelten Zellen ist dann gefährlich, weil Mutti ev. schon auf Reisen ist.

    mit einem kleinen Vorschwarm abging

    Vorschwärme sind normalerweise nicht die kleinen, sondern die großen.


    Ansonsten:

    Hi,

    ich würde eine Weiselprobe machen, kannst ja von deinem anderen Volk auch nur ein kleines Stück mit Stiften aus der Wabe schneiden (ein kleines Mittelwandstück ins Loch drücken) und dann weißt du mit Sicherheit was los ist.

    Danach kannst entscheiden ob du abwartest (wenn sie nichts anziehen) oder eine Königin z.B. über Schlupfzelle zu gibst.

  • Herzlichen Danke für die Beurteilung. Weiselprobe läuft. Ich komme leider erst frühestens am Donnerstag wieder an die Völker, aber dann sollte es ja zumindest klar sein.

    Vorschwärme sind normalerweise nicht die kleinen, sondern die großen

    Mir hat einfach zu keinem Zeitpunkt ein großer Schwarm in der Bienenmasse gefehlt. Ich mag etwas übersehen haben, aber außer der fehlenden Stifte war das Volk für mich vollkommen unauffällig.

  • Mir hat einfach zu keinem Zeitpunkt ein großer Schwarm in der Bienenmasse gefehlt.

    Das ist klassisch. Man verkennt, wie dicht die Bienen vorher saßen. Wen man nicht rechtzeitig schaut, sind auch schon wieder viele Bienen geschlüpft.

    Den Schwarmabgang erkennt man eben am Fehlen von Stiften und jüngster Brut.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Heute habe ich es bei durchwachsenem Wetter wieder zu den Bienen geschafft. Leider hat die Weiselprobe nicht geklappt. Ich hatte es mit dem Tipp versucht nur ein ausgeschnittenes Stück mit Stiften einzuhängen. Das Stück wurde nahtlos integriert, ist nur noch an der Farbe zu erkennen, aber leider sind die Zellen leer. Ich habe jetzt nochmal eine vollständige Wabe mit Stiften aus einem anderen Volk eingehängt.

  • Heute habe ich es bei durchwachsenem Wetter wieder zu den Bienen geschafft. Leider hat die Weiselprobe nicht geklappt. Ich hatte es mit dem Tipp versucht nur ein ausgeschnittenes Stück mit Stiften einzuhängen. Das Stück wurde nahtlos integriert, ist nur noch an der Farbe zu erkennen, aber leider sind die Zellen leer. Ich habe jetzt nochmal eine vollständige Wabe mit Stiften aus einem anderen Volk eingehängt.


    "leider sind die Zellen leer" bedeutet, dass das Volk nicht weisellos ist.

    In deinem Volk ist eine junge Königin. Diese ist vermutlich bereits in Eilage. Warte noch ein paar Tage, dann siehst du Stifte und wahrscheinlich auch bald die erste verdeckelte Brut.

    Die alte Königin ist mit einem Vorschwarm schon längst vor dem 12. Juni abgegangen.


    Bei der Schwarmkontrolle hast du Schwarmzellen übersehen. Sobald du bei der ersten Durchsicht die erste Schwarmzelle siehst, solltest du die Brutwaben abschütteln und akribisch genau nach weiteren Zellen absuchen. Die Kontrolle mit ansitzenden Bienen führt fast immer zu einem abgehenden Schwarm.

    LG Stefan - Ich lerne die Bienen seit vielen Jahren kennen, bin noch lange nicht am Ziel :):):)

  • Du kennst den Sinn einer Weiselprobe?

    :) Ja doch. Brut nicht gepflegt hätte ich jetzt allerdings als nichtssagendes Ergebnis eingeordnet. Ich würde Weiselzellen erwarten für den einen Fall und normal entwickelte Brut für den anderen.

    "leider sind die Zellen leer" bedeutet, dass das Volk nicht weisellos ist.

    In deinem Volk ist eine junge Königin. Diese ist vermutlich bereits in Eilage.

    Leere Zellen sind bei der Weiselprobe also gleichzusetzen mit normal entwickelter Brut?

  • Wenn die Bienen aus der Weiselprobe eine oder mehrere Nachschaffungszellen gezogen hätten, wäre dies ein eindeutiges Signal dafür, dass das Volk weisellos ist.

    Nachdem sie dies nicht getan haben und sie die Zellen ausgeräumt haben, kann man mit größter Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sich eine Königin im Volk befindet.

    LG Stefan - Ich lerne die Bienen seit vielen Jahren kennen, bin noch lange nicht am Ziel :):):)

  • Wenn die Bienen aus der Weiselprobe eine oder mehrere Nachschaffungszellen gezogen hätten, wäre dies ein eindeutiges Signal dafür, dass das Volk weisellos ist.

    Nachdem sie dies nicht getan haben und sie die Zellen ausgeräumt haben, kann man mit größter Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sich eine Königin im Volk befindet.

    ... und dass der Bien für ein geschlossenes Brutnest sorgt. Stifte außerhalb dessen werden halt entfernt.


    Schau mal genau bei guter Beleuchtung - da sollte ein BN im Aufbau sein.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.