N'Abend zusammen,
letzte Woche Donnerstag habe ich die Frühtracht geschleudert, quasi sehenden Auges zu früh, aber da die Völker am Raps standen und die Linde in den Startlöchern, wollte ich die Frühtracht weitesthehend aus den HR haben. Der Honig ist mit knapp 20% gerade so verkehrsfähig, aber ich habe Sorge, dass es zur Phasentrennung kommen und die flüssige Phase gärig werden könnte, wenn der Kunde den Honig länger (warm) stehen lässt. Ich neige deshalb dazu, ihn selbst zu verbrauchen, sind eh nur gute 20kg.
Nun habe ich nach einer Woche bemerkt, dass der Honig im Eimer (Keller, um 20°C) beginnt, zu kristallisieren. Daraufhin habe ich ihn mit 500g feinsteifer Frühtracht aus 2020 geimpft, abgefüllt und angeregt durch diesen Faden bei 12-14°C gelagert.
Bereits gestern war der Honig fast durchkristallisiert, heute war er noch etwas fester, scheint aber streichbar zu bleiben. Vielleicht mutiert er doch noch zu Beton, momentan bin ich aber guter Dinge, dass die Konsistenz ganz traumhaft wird.
Was ich mich nun frage: wenn der Honig fein durchkristallisiert ist, und zB wenn man etwas entnimmt, nicht zusammenläuft, muss ich mir bei Lagerung bei Zimmertemperatur dennoch Sorgen über Phasentrennung machen?