Verstärkung von Völkern und Begattungseinheiten.

  • Jedoch ist die Öffnung der Mini plus echt bescheiden und es muss ja sicher gestellt sein, dass die Königin nicht raus kann, aber auch nicht eingeengt durch die Bienen. Daher hätte ich ein Königinnengitter von Innen nutzen müssen und das hatte ich nicht vorrätig. Wie machst du das?

    Beim Mini-Plus machst Du Dir eine Platte die ein ca. 3x6cm bis ca. 4x8cm großes Königinabsperrgitter integriert hat. Das kommt auf den Boden - achte aber darauf das zwischen diese Platte und der Rähmchenunterkannte mindestens noch 10mm Platz sind, damit die Königin frei rum laufen kann... - Diese Platte lässt Du im Mini-Plus bis die ersten Brut der besamten königin verdeckelt ist...

  • Werbung
  • Moin Night Shadow,


    ich habe in den meisten Zargen ein Loch mit Fluglochrosette. Alternativ die Böden und Einsätze von Bienenvoigt. Diese haben aber den Nachteil, dass sie sehr leicht verstopfen. Eine Drohne reicht und das Flugloch ist zu.


    7976-einheiten-vorbereitet-f%C3%BCr-die-k%C3%BCnstliche-besamung


    Viele Grüße

    Ron

  • Ich habe einfach vor das Flugloch der MiniPlus von innen ein Stück Königinnenabsperrgitter aus Plastik zerschnitten und angeschraubt.

    Nach dem Besamung bestiftet die Königin in Abhängigkeit der Bienenmasse meist gleich 3-4 MP Waben.

    Verstärken kann man hier auch mit aufgesetzter Futterzarge und dann eine Kelle nasse Bienen rein.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • ich habe in den meisten Zargen ein Loch mit Fluglochrosette.

    Das ist aber für die Besamung extrem gefährlich - da versuchen die Arbeiterinnen die Jungfer am 7-10 Tag öfter mal durch die Rosette zu drücken und das war es dann mit der Jungfer...

  • Werbung
  • Es kommt immer darauf an.

    Jede Manipulation kann ungeahnte Nebenwirkungen und Risiken haben.

    Ohne genaues Setup und genaue Kenntnis der Randbedingungen ist jeder imkerlicher Ratschlag ohne eigene Erfahrungen ein Ritt auf des Messers Schneide.

    Probier es aus und schau.

    Besser ist immer vorher für ausreichende Volksstärke zu sorgen, das merke ich immer.

    Lebt man ruhiger und geht weniger Risiken ein.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Die EWKs wurden absichtlich schwächer gebildet, da die Königinnen 10 Tage eingesperrt wurden für die künstliche Besamung. ...................

    Die Besammung hat jetzt stattgefunden und jetzt möchte ich verstärken. Damit sie gut versorgt sind.

    Hallo,

    warum sind eigentlich EWKs verwendet worden. Die eignen sich wirklich denkbar schlecht für Besamungen.

  • Für eine Bevorratung zur Besamung für die 8-10 Tage sind die EWK schon gar nicht so schlecht.

    ist halt wie mehrere große Versandkäfige und im Sammelkasten als "queenbank" zu sehen.

    Jedenfalls bekommt man damit eine gute Packungsdichte hin. Bei meinen 24xMP musste plus Drohnenvölker schon ein Anhänger her.

    Mal sehen ob es irgendwo Einwaben MP+ Kästchen mit Futterfach für so etwas gibt, dann kann man das danach danach einfach in ein MP packen und schrittweise erweitern. Ja Dieter Spielkram, aber lass mich doch.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Werbung
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.