Hallo,
ich bin im Forum noch ziemlich neu und nicht so aktiv.
Kurz zu mir. Ich imkere seit drei Jahren auf Dadant, noch Zander und eine Bienenkiste.
Zu meinem Problem. Ungefähr am 18.5 ist ist der erste Schwarm abgegaben. Denn habe ich wieder eingefangen und dem geht es gut.
Kurz darauf der zweite. Durch das kalte Wetter, hatten die sehr schnell Weiselzellen gezogen und ich hatte eine übersehen. Denn zweiten Schwarm habe ich auch eingefangen und denen geht es auch gut. Das Wetter war an dem Tag bescheiden und ich hatte gerade 12°C. Das hatte mich schon verwundert.
Bei den restlichen Bienen, die in den Beuten drin geblieben sind, dachte ich mir, ich breche die Weiselzellen und setze gleich neue Königinnen zu. Das war am 19.5 Nach dem zusetzen im Versand und Einweiselkäfig habe ich die die 9 Tage gewartet, bis zum 28.5. Beim zusetzen des Käfigs war auch alles sehr gut. Bienen sterzelten in beiden Beuten, liesen sich verschieben und waren sehr ruhig bei den Königinnen. Nach einem Tag war der Käfig leer. Hier war aber meiner erster Fehler, zusetzen mit Begleitbienen.
Die Königinnen waren leider nur mit Farbe gezeichnet. Ich mache das üblicherweise mit Opalitplättchen. Hatte die Zeit nicht. Beide Königinnen waren def. begatet.
Am 30.5 habe ich beide Königinnen nicht gefunden und habe die Weiselprobe gemacht. Da ich überhaupt keine Eier fand.
Es ist aktuell auch noch die letzte verdeckelte Brut vorhanden.
Die Waben mit den Eiern und Maden aus der Weiselprobe wurden nicht angerührt. Am Sonntag war keine einzige Weißelzelle zu sehen. Im ersten Volk ist die Königin drin und legt keine Eier. Das Volk ist auch sehr ruhig. Kann das noch ein paar Tage so sein? Wie lange soll ich hier warten?
Beim zweiten Volk rennt die Königin sehr schnell über die Waben und gibt Töne von sich. Nicht gerade leise Sowas kenne ich nur, wenn es die erste ist, die noch in der Wabe ist. Das ist seit drei Tagen und höre ich sehr deutlich, wenn ich mein Ohr an die Beute halte. Es sind hier auch keine Eier zu sehen und bei der Weislprobe wurden die Zellen auch nicht angerührt. Es sind keine Eier zu sehen.
Es macht mit sorgen, dass keine Eier da sind. Meine letzte Option ist, die Völker mit anderen zu vereinigen. Das wollte ich vermeiden.
Nach etwas Überlegung, hätte ich die Weislzellen stehen lassen sollen und erst im September umweiseln sollen. Dann hätte ich auch mehr Königinnen dafür zur Verfügung gehabt.
Zudem wäre es ein Monat mit R. Als nächste hätte ich evtl. eine Zweitschlupfzelle nehmen sollen und die Königin erst in einem kleinen Kunstschwarm zusetzen sollen und dann in die Völker. Aus Fehlern lernt man.
Was würdet ihr tun? Warten? Neue Königinnen zu setzen und die alten ersetzen oder vereinigen?
Meine Gedanke ist, einfach zu warten und in 10 Tagen zu schauen, was passiert ist. Dann kann ich entweder neue begatette Königinen zu setzen und die alten ersetzen oder doch vereinigen. Nach meiner Rechnung, muss die Brut in den 10 Tagen ausgelaufen sein und wenn die Königinn in den nächsten 31 Tagen anfängt zu legen, sind noch Bienen zur Pflege da. Dann wird es für mich Eng.
Danke für eure Meinungen!
Gruß
Kay