
Linde 2021
-
-
Geht ja sogar noch ein wenig aufwärts....
-
Bei uns siehts irgendwie nicht so gut aus. Die Völker fressen alles selbst was sie reinholen und das was eingelagert wird, ist noch lange nicht verdeckelt. Der winterlinde geb ich noch ein paar Tage dann ist vorbei.
So sollen die Ladys ihren Honig dieses Jahr für sich behalten. Nun muss ich nur noch raus finden wie ich die dazu bringe das bisschen Honig umzutragen. Ich möchte ja trockene Waben einlagern. Hat da jemand ne Idee?
-
Bei uns siehts irgendwie nicht so gut aus. Die Völker fressen alles selbst was sie reinholen und das was eingelagert wird, ist noch lange nicht verdeckelt. Der winterlinde geb ich noch ein paar Tage dann ist vorbei.
So sollen die Ladys ihren Honig dieses Jahr für sich behalten. Nun muss ich nur noch raus finden wie ich die dazu bringe das bisschen Honig umzutragen. Ich möchte ja trockene Waben einlagern. Hat da jemand ne Idee?
Honigräume runter, Folie mit umgeschlagener Ecke drauf (kleine Öffnung lassen), Honigzargen drauf, Glasplatte oder Plexiglasplatte drauf. Wenn Du noch Lust hast, dann kannst Du noch eine Leerzarge mitnehmen und nimmst aus jeder Zarge zwei Rähmchen raus und machst die Abstände größer, dann geht es noch leichter.
Falls es nochmal heiß werden sollte, auf die Glasscheibe ein paar Zweige drauf, muss aber noch hell sein im Honigraum.
Grüße
Peter
-
So, also hier bei mir sind die Linden durch!
-
-
Habe nun, ich finde ganz schön spät im Jahr, die Linde rausgeholt. Die Bäume hatten noch bis WE gut geduftet.
Endlich, nach 2 zu trockenen Sommern, wieder diesen Honig!
-
Bei mir ist er noch zu nass zum Rausholen. Zwar verdeckelt, aber trotzdem noch 18%. Lindenblüte. Ich lass ihn jetzt noch drin und warte ab, was passiert.
-
Verdeckelte Futterkranz auf der rausgeschnittenen Drohnenwabe bei mir gestern 22%
-
Ich habe meinen Lindenhonig jetzt auch geschleudert hatte auch noch 18% wollte ihn nicht zur Sonnenblume schleppen.
Mal sehen was da rüber kommt letztes Jahr war das ne Nullnummer außer Pollen nix gewesen, dieses Jahr sind da ja andere Voraussetzungen es steht der Sonnenblume mehr Grundfeuchtigkeit zur Verfügung.
-
Ich hab am Wochenende mal ne Spritzprobe gemacht. Die war gut. Mit meinem Billo-Refraktometer, dass ich vorher mit Oliveöl eingestellt habe, gab es dann einen Wert von 22 %.
-
-
Ich habe meinen Lindenhonig jetzt auch geschleudert hatte auch noch 18% wollte ihn nicht zur Sonnenblume schleppen.
Mal sehen was da rüber kommt letztes Jahr war das ne Nullnummer außer Pollen nix gewesen, dieses Jahr sind da ja andere Voraussetzungen es steht der Sonnenblume mehr Grundfeuchtigkeit zur Verfügung.
Sonnenblume, da lasse lieber mal ein paar Honigwaben in den Völkern.
-
Ich habe meinen Lindenhonig jetzt auch geschleudert hatte auch noch 18% wollte ihn nicht zur Sonnenblume schleppen.
Mal sehen was da rüber kommt letztes Jahr war das ne Nullnummer außer Pollen nix gewesen, dieses Jahr sind da ja andere Voraussetzungen es steht der Sonnenblume mehr Grundfeuchtigkeit zur Verfügung.
Sonnenblume, da lasse lieber mal ein paar Honigwaben in den Völkern.
Die Sonnenblume blüht bis jetzt nur einzeln aber es sind in unmittelbarer Nähe einige Hektar Blühäcker sie tragen bis zu 1,5 kg am Tag ein.
-
Ich hab am Wochenende mal ne Spritzprobe gemacht. Die war gut. Mit meinem Billo-Refraktometer, dass ich vorher mit Oliveöl eingestellt habe, gab es dann einen Wert von 22 %.
Die Frage ist nur, was vertraust du jetzt mehr
-
Seltsam, Zpritzprobe OK, 7-8 Futterzargen 1/2 bis 2/3 verdeckelt und Refraktometer zeigt 18 1/2 % bis 19 % an. Also lieber noch bis nächste Woche warten.