Heute fängt im Wald die Winterlinden an aufzublühen, einige Wipfel leuchten schon von Weitem hellgelb. Meine Bienen habe ich am Robinienstand belassen, sie müssen jetzt 1-2 km fliegen, ich hoffe, dass dies im Ertrag nicht allzuviel ausmacht. Heute um 9:30 Uhr war dort nur mäßiger Flugbetrieb, da ist noch viel Luft nach oben. Am Heimatstand sieht es anders aus, hier haben die Daheimgebliebenen schon ordentlich aus Brombeeren, Sommerlinde und Phacelia eingetragen. Sie fliegen jetzt von 5:00 Uhr Morgens bis 22:00 Uhr am Abend. Mal sehen, wie lange das mit den Trachtflug noch so anhält. VG aus dem Raum Magdeburg

Linde 2021
-
-
Nun endlich auch bei uns die Linde, gleichzeitig fängt die Nachtkerze als Zeigerpflanze des Trachtendes an.
-
Nun endlich auch bei uns die Linde, gleichzeitig fängt die Nachtkerze als Zeigerpflanze des Trachtendes an.
Sehr interessant, habe ich noch nicht gewusst mit der Nachtkerze.
-
Für die Linde viel zu trocken hier, hab noch ein Volk im Nachbardorf an einem See stehen, mal sehen ob die Linden an der Uferpromenade was bringen.
-
Nun endlich auch bei uns die Linde, gleichzeitig fängt die Nachtkerze als Zeigerpflanze des Trachtendes an.
Sehr interessant, habe ich noch nicht gewusst mit der Nachtkerze.
Das gilt zumindest für uns hier oben laut Guido Eich, Nachtkerze und Weidenröschen.
-
-
Nun endlich auch bei uns die Linde, gleichzeitig fängt die Nachtkerze als Zeigerpflanze des Trachtendes an.
Eine Zeigerpflanze des Trachtendes wäre relevant, wenn wir es nur mit natürlichen Blühzyklen zu tun hätten. Auf den Äckern ist aber das Trachtende sehr vom Aussaattermin abhängig.
Ich habe hier z.B. zwei Schläge mit Bienenweide, die gerade erst anfangen zu blühen.
Man könnte also allenfalls sagen: Die Nachtkerze zeigt das Ende der Lindenblüte an, aber dafür braucht man keine Zeigerpflanze.
Und was ist mit der Heide?
-
Nun endlich auch bei uns die Linde, gleichzeitig fängt die Nachtkerze als Zeigerpflanze des Trachtendes an.
Eine Zeigerpflanze des Trachtendes wäre relevant, wenn wir es nur mit natürlichen Blühzyklen zu tun hätten. Auf den Äckern ist aber das Trachtende sehr vom Aussaattermin abhängig.
Ich habe hier z.B. zwei Schläge mit Bienenweide, die gerade erst anfangen zu blühen.
Man könnte also allenfalls sagen: Die Nachtkerze zeigt das Ende der Lindenblüte an, aber dafür braucht man keine Zeigerpflanze.
Und was ist mit der Heide?
Da ist mal wieder die Sache mit der Regionalität. Hier bei uns in Schleswig-holstein ist (so sagen es erfahrenere Köpfe als ich es bin) mit Nachtkerze und Weidenröschen die natürliche Tracht zuende. Heide oder Wald spielt hier in der Regel keine Rolle. Die Linde fängt in diesem Jahr erst jetzt gerade bei uns an, deshalb fand ich das anmerkenswert. Mir als Anfänger helfen die Zeigerpflanzen mich zu orientieren. Wenn ich es nicht schon getan hätte, wüsste ich nun, dass ich mich zügig um ein Varroakonzept und Futterbeschaffung kümmern muss. Im ersten Jahr als ich das noch nicht gelernt hatte, dachte ich noch Ende August „es blüht ja noch überall, ich hab ja noch Zeit“.
-
„es blüht ja noch überall, ich hab ja noch Zeit“.
Der beste Zeiger für Tracht sind die Honigräume.
-
Der beste Zeiger für Tracht sind die Honigräume.
...... die am sichersten mit einer Waage ausspioniert werden. Während Villa Riva noch den Eindruck hat, es kommt was rein. Hat Villa Bacho schon alles im Glas.
Bis bald Marcus
-
Hier am Rhein ist die Linde jetzt Pünktlich zur Kastanie durch.
-
-
Bei mir beginnt die Winterlinde.
Liebe Grüße Bernd.
-
hier ist Vollblüte und die ganze Stadt "stinkt" nach Linde
-
Die winterlinde lässt hier noch auf sich warten.
-
hier ist Vollblüte und die ganze Stadt "stinkt" nach Linde
Du meintest duftet..
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.