Linde 2021

  • habe heute früh sechs Völker in die Linde gefahren, da stehen im Flugradius von ungefähr 1,5 km 60 bis 80 Linden mal sehen ob das ein Paar Eimer Honig gibt.

    Hätte da noch ne Frage wie ist das mit dem Schleudern und dem Kristallisieren in den Waben macht da der Lindenhonig keine Probleme so wie der Raps?

    Wünsche noch nen schönen Sonntag

    Rudi

  • Hi Rudi Beck !


    Der macht da kein Problem. Außer es gäbe dazu Melezitose in der Gegend.

    :u_idea_bulb02:

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

  • Hätte da noch ne Frage wie ist das mit dem Schleudern und dem Kristallisieren in den Waben macht da der Lindenhonig keine Probleme so wie der Raps?

    Hallo Rudi,


    bleibt in den Waben recht lange flüssig, hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Wassergehalt, in einem normalen Jahr habe ich den statt gleich im Juli erst im September oder Oktober geschleudert. Auch imEimer wird der transparent und pudding- oder geleeartig.

    Und hier eigentlich immer ganz ergiebig - meine Lieblingstracht.


    Grüße Frank

  • Bei uns steht die Sommerlinde kurz vor der Vollblüte. Aber noch kein nennenswerter Eintrag.

    Bei der aktuellen Witterung stellt sich mir die Frage ob Starkregen den Lindenblüten ähnlich der Robinie schadet?

    „Wenn Bienen den Mindestlohn erhalten würden, würde ein Glas Honig mehr als 132.000 Euro kosten „🤔

  • Hallo an Alle...

    Bei uns steht die Sommerlinde kurz vor der Vollblüte. Aber noch kein nennenswerter Eintrag.

    Bei der aktuellen Witterung stellt sich mir die Frage ob Starkregen den Lindenblüten ähnlich der Robinie schadet?

    Nein, Starkregen macht den Blüten nicht (viel) aus, es sinkt nur der Anteil an dunklem Blatthonig, wobei ich diese Jahr bisher noch keinen Honigtau unter Linden wahrgenommen habe. Die Blätter unten sind noch vollkommen sauber... Robinie ist beim Ertrag ein Prinzesschen, Linde ist viel robuster.

    Bei uns ist eine große Sommerlinde im Park offen. Der ganze Baum summt.

    Das ist hier schin seit fast einer Woche so, ich finde den Duft unglaublich, den sollte es als Rasierwasser für Imker geben... Hier bei mir haben mir ältere Kollegen gesagt, erst die spätere Winterlinde bringt den Ertrag - und das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

    Trotz Hitze und Trockenheit war da immer was in den Beuten.


    Danach ist hier Schluss, dann geht nicht mehr viel und daher die große Räuberei los.

    So Sommerlinde blüht, duftet und wird auch abends beflogen. Geht ja ruck zuck dieses Jahr. Robinie ist gerade durch und weiter geht's.

    So ist es hier auch, richtig stressig. Ein paar Tage Ruhr zwischendrin mit kühlem Regen wäre für die ganze Natur, aber auch die Bienen und die Imker eine echte Wohltat.

    Muss wohl doch mal nach Emgland fahren, aktuell träume ich davon, mir ein paar Tage durch das Fenster so richtig schönen patschnassen Landregen anzusehen, so einen, wo einem die Frösche und Schnecken auf den Wegen entgegenkommen ... :love:

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.