Der Lindenhonig will hier nicht reifen, es wird aber auch immer noch etwas eingetragen. Die Stockwaage im Nachbarort meldet auch noch leichte Zunahmen. Spritzprobe ist sowas von positiv und die Feuchtigkeit liegt bei ca. 22%.
Nun haben wir schon Ende Juli... irgendwann muss ich ja mal abschleudern. Auf den Völkern stehen 3 Flachzargen, wovon die oberste Zarge die jüngste ist und den Lindenhonig/-nektar enthält. Manchmal wünscht man sich eben doch das Trachtende herbei.
Bei Linde doch kein Problem. Abschleudern, Futterstoß und behandeln.
Wenn dann noch was rein kommt, spart es nur Futter. Lindenhonig ist ja problemlos im Winter.
Grüße
Peter