Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, deswegen stelle ich mich kurz vor. Ich wohne in Mittelhessen und imkere seit ca 10 Jahren, aktuell habe ich 14 Völkern auf Dadant und Zander.
Heute habe ich mir ein starkes Volk zur Zucht im Honigraum ausgesucht.
Den Brutraum habe ich zur Seite gestellt, mit Flugloch in die andere Richtung, den Zuchtrahmen nach 2 Stunden dazu gegeben. Dann wollte ich noch ein paar Jungbienen von Brutwaben hinzufügen. Um 100% sicher zu sein dass die Königin nicht mit in den Honigraum kommt, wollte ich sie in dem Brutraum suchen. Dabei habe ich zufällig noch 3 Schwarmzellen mit 2-3 Tage alten Maden gefunden. Nachdem ich die Königin nach wiederholter Durchsicht nicht finden konnte, habe ich dann schließlich die Tote Königin entdeckt, vermutlich versehentlich zerdrückt. So ein Missgeschick ist mir noch nie passiert. Die Königin wollte ich im spätestens im September sowieso austauschen, von daher ist das nicht ganz so tragisch. Allerdings brauche ich das Volk eigentlich für die Frühtracht. Aktuell beginnt bei uns die Apfelblüte und der Raps, also gibt es noch ca 4- 6 Wochen Frühracht.
Meine Frage ist, wie kann ich vorgehen um noch möglichst viel Frühtracht zu ernten. Sollte ich das Volk zur Aufzucht der Weiselzellen in dem Volk nutzen? Wenn ja wie geplant im Honigraum oder die Weiselzellen im Brutraum weiterpflegen? Wie soll ich weiter mit dem weisellosen Volk verfahren, entweder:
a)die verdeckelten Brutwaben zur Verstärkung der schwächeren Völker verwenden.
b)Volk weiterführen in 9 Tagen Weiselzellen brechen und eine schlupfreife Weiselzelle zugeben.
c)Volk auflösen und als Sammelbrutableger nutzen.
Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee. Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn mir jemand einen Rat geben könnte, ich zerbreche mir schon den halben Tag den Kopf.