Leider bin ich der erste, der diesen Thread öffnet. Ein sehr starkes Volk hat die erste Möglichkeit dieses Jahr genutzt um zu flüchten. Mit dem Volk war es aber letztes Jahr schon ein Kampf, da es ständig am Zellenziehen war, trotz allen Massnahmen. War trotzdem mein bestes Volk was um Honigertrag geht (über 40kg ohne Raps), deswegen auch nicht umgeweiselt.. Hätte ich lieber machen können. Es gab nur 3 Schwarmzellen, eine davon sehr klein. Königin so wie auch offene Brut ist nicht mehr zu finden. Schwarm auch nicht.

Schwarmsaison 2021
-
-
-
Wie ist das eigentlich... wenn SO früh ein Schwarm abgeht, welche Auswirkungen hat das auf das verbleibende Volk?
Wie sehr wirkt sich dieser Brutknick auf den Ertrag aus?
Und wie naiv ist es, zu hoffen, dass man (zumindest für eine gewisse Zeit) auf die Schwarmkontrolle verzichten kann?
Liebe Grüße 🙂
-
Die haben große Bienenmasse hinterlassen. Plus vier verdeckelte Brutwaben DD. Ganz nett.
-
Meine schaue ich Sonntag durch.
Bei dem Wetter trauen die sich nicht vor die Beute.
Bin gespannt, wie sie sich entwickelt haben.
Futter muste ich heute bei einigen nachhängen.
-
Eins meiner Großen hatte gerade mehrere, frisch bestiftete Zellen
-
-
Ausgleichen durch Positionswechsel - Bei bestem Flugwetter mit Ableger Position tauschen, bevor der Schwarm weg ist. Da werden die Flugbienen abgezogen und der Ableger bekommt auch HR drauf. Und in 2 Wochen, wenn die Brutflächen schlüpfen, ist die andere Kiste wieder voll Bienen und junge Bienen wurden schneller zu Sammelbienen.
Da kommt es auch nicht aufs Format an.
Bei kompatiblen Beuten - auch Tausch der Honigräume möglich - aber der Ausgleich wirkt nicht schwarmabbrechend.
-
Danke für den Tipp, auf dem Stand habe ich aber nur ein zweites Volk und das ist fast genauso stark.
-
Ich befürchte auch, daß, falls es irgendwann Mal Wärmer wird, einige abschwaermen könnten. Bin jetzt auch am füttern. Unglaublich. Alles blüht und kaum Flug.Die nächsten 10 Tage sind max 13Grad vorhergesagt. Einige Völker sind halt eben so stark, daß ich Ableger machen moechte. Macht ihr bei den Temperaturen eure kompletten Durchsichten und auch Ableger?
-
-
Wer imkert schon länger als 10 Jahre und kann mal berichten:
Was passiert in so kalten Jahren mit der Schwarmsaison als Ganzes?
Wird sie nur nach hinten verschoben, dauert also trotzdem ca. 8 Wochen?
Oder wird sie gekürzt, weil die ersten Wochen die Bienen noch nicht so weit waren?
Natürlich ist klar, dass die Schwarmzeit wegen dem Sonnentand irgendwann auf jeden Fall endet, aber in der Praxis besteht schon eine Menge Spielraum und mir ist nicht klar, wie der von den Bienen in Summe gehandhabt wurde in kalten Frühlingen der Vergangenheit. -
-
Meine Beobachtung ist, dass das Polleneintrag und fehlende Nektar Quellen in kombination mit genug Futter zu massiver Fortentwicklung führt. Und die Langeweile vielen jungen Bienen die in letzten zwei Woche geschlüpft sind schnell zu Reiselust fuhr.. Die mussten die Zellen schon verdeckelt haben und mit den ersten Sonnenstrahlen schossen sie raus.
-
2010 gab es einen ziemlich kalten und nassen Mai, hier oben. Die Schwärme verlagerten sich in den Juni, der Schwarmabgang war aber weniger heftig und dauerte auch keine acht Wochen, sondern nur ca. vier Wochen.
Dass kann aber anderswo ggf. eher angefangen und auch länger gedauert haben.
-
2010 gab es einen ziemlich kalten und nassen Mai, hier oben.
... und letztes Jahr war ein trockener, milder April und die erste Maihälfte kalt und nass. Einen Schwarm hatte ich Mitte Juni - also verschoben und sehr kurz.
-
Wir hatten das zweite Volk mit einer Zelle, heute. Die hatten so viel Pollen quer durch die ganze Brutzarge, ich glaub das hatte was damit zu tun, das brutnest war zerrissen, fast jede freie Zelle bestiftet, auch kleine Flächen mitten im Pollen.
Es gab nur eine einzige Schwarmzelle, ganz unten an einer Wabe.
Im Honigraum waren sie auch noch nicht. Wir haben drei Brutwaben hoch gehangen und unten Leer- und Futterwaben hinter das Brutnest gegeben. Ich hoffe das reicht?
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.