Schwärme vorprogrammiert?

  • Guten Morgen,


    wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe, frage ich mich, ob hier bei uns am ersten zweistelligen Tag Ende April/Anfang Mai alle Völker im Baum hängen und ob sich das verhindern lässt.

    Wir hatten jetzt 5 sonnige Tage mit zweistelligen Temperaturen. Die Völker haben Pollen eingetragen und reichlich Brut. Raum im Sinn von Honigraum haben sie bekommen. Der muss aber noch ausgebaut werden. Nun zeigt der Wetterbericht ab morgen für die nächsten 10 Tage Tageshöchsttemperaturen von 9 Grad an. Können die bei den Temperaturen überhaupt noch bauen (Futter vorrausgesetzt), bzw. tun sie das? Oder ist quasi vorprogrammiert: immer mehr Bienen schlüpfen, sitzen arbeitslos in der Traube rum, vorhandene Wabenfläche zum Aufenthalt wird immer enger, Schwarmtrieb, Bumm? Egal was man macht? Gibt es Kniffe die Bienen bei einstelligen Temperaturen sinnvoll und ohne ihnen zu schaden zu beschäftigen?

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten, „klassische Magazinbetriebsweise“ mit Absperrgitter im Naturbau, aktuell 9 Völker

  • Können die bei den Temperaturen überhaupt noch bauen (Futter vorrausgesetzt), bzw. tun sie das?

    ja und ja, wenn dazu Bedarf besteht. Da du ausreichend Gesamtvolumen gegeben hast, sehe ich keinen Grund, warum die Bienen schwarmfreudiger sein sollten, als in anderen Jahren.

    "In einer Demokratie hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten."

    aus "Mensch, Erde"

  • Raum im Sinn von Honigraum haben sie bekommen.

    Moin, du hast deine Völker dieses Jahr das erste Mal im Raps stehen oder? Wenn der anfängt zu blühen, ist ein weiterer Honigraum rechtzeitig drauf denke ich ebenfalls schwarmverhindernd (es kommt viel Nektar auf einmal rein, der muss heruntergetrocknet werden, das braucht deutlich mehr Platz als der Honig, der am Ende verdeckelt dabei herauskommt).


    Schöne Grüße & dir einen möglichst leiterlosen Mai - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • es ist der Brutrhytmus, wachsen die Völker gleichmäßig, passt das Verhältnis offene> verdeckelte Brut

    und Pflegebienen>Altbienen. Das ruckelt nicht in der Vloksstärke. Durch die 2 Brutlücken....

    Ich habs gestern gesehen, 7-8 Brutplatten plus ne Drohnewabe (DD) die im Schlupf befindlich sind. Eine riesige Bienenmasse wird plötzlich frei....

    Der nächste Brutsatz ist in Arbeit, und der wird.......=O(stehen im Raps und der legt heute los)

    Ich kann/muss Luffi nur zustimmen, mir werden die 10er heuer zu klein.

    Geschichten über 2k Eier am Tag.... ich sehe das anders.

    Passt auf, so in 2 Wochen suchen die Mädels Bäume...... Ein Schwarmjahr steht an!

    Und nein, es liegt nicht an den Bienen, die sind einfach nur klasse drauf. (also meine , Danke Luffi!)

    (Ludger, deine Drohnen, au nich übel)

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • für jemand, der verkauft, ist es wichtig zu behaupten: DIE SCHWÄRMEN nicht

    Tsss, Werbung! Kann ma ja machen.....is halt Werbung.

    Jemand der nix verkauft, darf sagen was er sieht, wenn er es sieht, und ne Prognose wagen.

    Wir werden es sehen (und vielleicht nicht zugeben;))

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Also mit Schwarm Kontrolle war es ja bisher zu kalt. Wann beginnt ihr die Waben abzuschütteln?

    Müsste nicht erstmal richtig Tracht rein kommen, dass die Mädels schwärmen wollen oder reicht da nur die Bienenmasse aus?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.